Es gibt Oelfresser! Sogar Neue Autos die schon von Anfang an 1/2 Liter Oel auf 1'000 Kilometer brauchen. Gottseidank wurde ich bis dahin verschont! Aber vielleicht hat das mit der Fahrweise zu tun, mit dem Warmfahren. Ich habe einen Kunden mit einem E36er 323i Coupe der das Auto immer zu uns in der Service bringt.
Der braucht aber mindestens 1 Liter Oel auf 1'000 Kilometer, gut das Auto hat schon über 280'000 Kilometer auf dem Buckel. Als ich ihn nach seiner Fahrweise fragte, da musste ich feststellen, dass das Auto eigentlich nie so richtig mit Herz warm gefahren wird! Das heisst, am morgen ins Auto und sofort mit höheren Drezahlen fahren, man fährt ja einen BMW! Ich habe ihm dann gesagt, dass ich meine Autos, egal welchen, immer die 1. 10 Minuten nicht über 3500 Touren fahre und dann die 2. 10 Minuten nicht über 4500 Touren und die 3. 10 Minuten nicht über 5500 Touren! Dann ist der Motor richtig Warm, das Oel hat die Richtige Temperatur. Er hat sich diese Regel zu Herzen genommen und seit er so fährt braucht er einiges weniger an Oel!
Es kann aber auch sein, dass die Ventielschaftgummis, Dichtungen verbraucht sind und der Motor bei der Bergfahrt Oel von Oben über die Ventielführung ansaugt. Oder der Oelabstreif Kolbenring ist verbraucht.
Wenn die Zylinderkopf Dichtung Hinüber ist, dann hättest du Wasser im Oel, oder während dem der Motor Läuft einen Überdruck im Kühler.
Ich würde mal den Kühler Abdrücken mit 3 bar und dann so nach einer Stunde den Verlust ansehen, wenn da was wäre, dann würde der Druck sich senken. Man kann aber auch den Druck so messen, dass man das Gerät bei Kaltem Motor anhängt und dann laufen lässt, bis der Motor heiss ist, dann sieht man die Druckschwankungen.
Aber ich würde da in eine Fachwerkstatt gehen und die sollen sich das mal ansehen.
LG
Gio