Z3 Streik bei Hitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon ZNovize » 09.08.2020 13:05

Hallo
Der Benzinfilter ist es bei mir nicht, dieser wurde vor zwei Wochen erneuert. Ich werde nächste Woche beim Freundlichen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Wir sind abends spät aber trotzdem gut und ohne Mucken nach Hause gekommen!

Grüße, Mathias
ZNovize
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon ZNovize » 19.06.2023 12:40

Hallo
Gestern wieder bei der Hitze wieder passiert. 100km gefahren, keine Probleme, Temperaturanzeige normal in der Mitte. Einmal für 2 Minuten abgestellt, danach angesprungen aber wieder ausgegangen, als wenn Spritmangel vorläge. Er springt auch immer wieder kurz an (Zündung daher ok), geht aber immer sofort wieder aus. 15 Minuten abkühlen lassen (mit laufendem E-Lüfter). Danach problemlos weitergefahren. Kennt das jemand?
Grüße, Mathias
ZNovize
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon Mach2.8 » 19.06.2023 15:04

Ja klar, Kurbelwellensensor. Wurde dir schon am Anfang empfohlen.

Das Phänomen tritt bei vielen Kfz unabhängig der Marke auf.

Nur original vom Markenhändler kaufen. Kann sonst zu Problemen führen. Das hatten wir hier im Forum schon mehrfach.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3382
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon ZNovize » 19.06.2023 17:09

Hallo
danke für die Antwort, dann werde ich mal dem KWS zuleibe rücken. Welche Fabrikate können problemlos genommen werden, oder muss es original BMW sein?

Grüße!
ZNovize
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon eisi » 19.06.2023 17:32

Servus!

Immer originale Ersatzteile evrwenden, dann gibt es keiner bösen Überraschungen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon John57 » 19.06.2023 18:32

:2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon OldsCool » 19.06.2023 21:31

eisi hat geschrieben:Servus!

Immer originale Ersatzteile evrwenden, dann gibt es keiner bösen Überraschungen.

eisi


Das klingt mir noch zu allgemein, also nochmal deutlich: Bei den Motorsensoren ZWINGEND original BMW! Nicht nur wegen dem üblichen Marken-Liebhaberfetischismus, sondern weil Zubehörsensoren tatsächlich entweder gar nicht oder nicht lange funktionieren. Original kommen die Sensoren vom selben Hersteller wie das Motorsteuergerät. Die Toleranzen sind da sehr eng.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 Streik bei Hitze

Beitragvon ZNovize » 20.06.2023 14:12

Hallo Zusammen
Ich habe heute den Kurbelwellensensor (eingebaut war Fabrikat Siemens) ausgetauscht. Es wurde ein Originaler (136€ beim Freundlichen) mit neuer Dichtung. Der ausgebaute Sensor hat auf der Kunststofffläche im Motor hin zur Kurbelwelle zwei feine Risse. Ob das die Ursache war, man wird bei der nächsten Hitzewelle sehen......

Grüße und danke an alle Mitdiskutierenden, Mathias
ZNovize
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 69
Themen: 19
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x