Murdock hat geschrieben:Aber warum tröpfelt es die paar Tropfen erst ein oder zwei Tage nach dem Abstellen

Eigentlich normal: Wenn Du das Fahrzeug warm abstellst sind meist die Dichtungen dicht, weil sich das Material etwas ausdehnt (zB. ALU) wenn es nun wieder komplett abkühlt, lässt der Druck auf die Dichtung nach und er verliert ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit. Das spricht auch für Schlauchanschlüsse oder Thermostat. Es ist immer etwas schwierig, das Wasser könnte auch von weiter oben kommen und am Block entlang rinnen und ganz woanders abtropfen .
Am besten mal mit ner guten Taschenlampe nach Kühlmittelresten suchen (gibt meist nen Kalkrand)
Ausserdem riecht man es ganz gut, wenn er Kühlmittel verdampft sei die Menge noch so klein.
Mein Opel verliert ganz leicht am Thermostat nur immer ein paar Tropfen wenn er heiß ist, aber man riecht es sogar im Innenraum wenn das Gebläse voll läuft.