Wieviel Volt muss eine Batterie haben?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wieviel Volt muss eine Batterie haben?

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.05.2012 23:08

zettdrei11 hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Eine frischgeadene Batterie hat oft 12,5V auch wenn sie defekt ist. :wink:


das halte ich noch für ein Gerücht, sobald auch nur eine Zelle defekt ist bleiben nur noch 10 Volt über - Faustregel - pro Zelle 2 Volt.....

zurüch zu Andre....
wenn Deine Batterie tiefentladen ist ( passiert bei längerer Standzeit ) lade sie langsam wieder hoch, es könnte sein das der Ladevorgang 2 Tage anhalten kann, bin fast sicher danach ist wieder alles im grünen Bereich


Hab ich auch gedacht bis ich eines besseren belehrt worden bin. Zur Info: ich bin Elektrotechniker und habe anschließend an meinem Fachwissen gezweifelt. :enraged:
Ich habe zuhause natürlich keinen Batterietester sonder nur ein hochohmiges Multimeter, das keine Belastung für die Batterie darstellt.( Last im µA-bereich)
eftl. hätte ich statt dem Word "oft" "kann" verwenden sollen :enraged:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wieviel Volt muss eine Batterie haben?

Beitragvon andiJL » 02.05.2012 23:19

Das hat der Kollege nur unpräzise ausgedrückt - das gibts tatsächlich. Frisch nach dem Laden 12,5 Volt, zwei Stunden später dann nix mehr. Hängt mit der zur Verfügung stehenden Oberfläche der Bleiplatten zusammen. Diese wird im Laufe der Jahre durch Sulfatierung und Bleiverlust immer weniger und dann sinkt die Kapazität. Das ist auch mit dem Refresher nicht mehr zu korrigieren - auch wenn die Werbung anderes verspricht :wink: . Also nach dem Laden immer mindestens eine Stunde setzen lassen und erst dann messen. Diese "Leerlaufspannung" sagt aber nicht allzuviel aus - besser unter Last die Batterie prüfen. Also beim Starten müssen 10 Volt an den Polen dasein, sonst ist die Batterie am Ende. Ein Zellenschluss bedeutet inneren Kurzschluss - die Sicherung des Ladegerätes wäre gekommen, also unwahrscheinlich. Die Erwärmung kommt in dem Fall durch hohen inneren Widerstand der Batterie - auch ein Zeichen für den baldigen Akkutod. War also auf jeden Fall die richtige Entscheidung einen neuen zu verbauen, bloss wieso eine Varta ??
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Wieviel Volt muss eine Batterie haben?

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.05.2012 23:28

andiJL hat geschrieben:Das hat der Kollege nur unpräzise ausgedrückt - das gibts tatsächlich. Frisch nach dem Laden 12,5 Volt, zwei Stunden später dann nix mehr. Hängt mit der zur Verfügung stehenden Oberfläche der Bleiplatten zusammen. Diese wird im Laufe der Jahre durch Sulfatierung und Bleiverlust immer weniger und dann sinkt die Kapazität. Das ist auch mit dem Refresher nicht mehr zu korrigieren - auch wenn die Werbung anderes verspricht :wink: . Also nach dem Laden immer mindestens eine Stunde setzen lassen und erst dann messen. Diese "Leerlaufspannung" sagt aber nicht allzuviel aus - besser unter Last die Batterie prüfen. Also beim Starten müssen 10 Volt an den Polen dasein, sonst ist die Batterie am Ende. Ein Zellenschluss bedeutet inneren Kurzschluss - die Sicherung des Ladegerätes wäre gekommen, also unwahrscheinlich. Die Erwärmung kommt in dem Fall durch hohen inneren Widerstand der Batterie - auch ein Zeichen für den baldigen Akkutod. War also auf jeden Fall die richtige Entscheidung einen neuen zu verbauen, bloss wieso eine Varta ??
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas


Danke
wieder was gelernt :2thumpsup:
Der Tag war nicht umsonst :sunny:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x