Oberer Kettenkasten dichten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon joe612 » 14.04.2012 20:14

Klingt ja eigtl. Alles sehr professionell was du da machst, von daher hast du das wahrscheinlich benutzt:

http://www.amazon.de/Elring-DIRKO-HT-DI ... 166&sr=8-2

Hat bei unseren Käfern zumindest immer geholfen...
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Hell-Red » 14.04.2012 22:25

Nabend joe,

das wird wohl die letzte Möglichkeit sein :roll: Ich hatte gehofft, dass die neue Dichtung besser dichten wird. Dennoch hat sie vorher genau an der Stelle ja auch das Öl raus gedrückt, wie jetzt auch mit der neuen Dichtung.

Dann werde ich wohl am Montag losrennen und das Zeug "ausprobieren".

Danke für den Tip :thumpsup:

Gruß, Marco
Benutzeravatar
Hell-Red
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 61
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 05.04.2012 12:22
Wohnort: Rheine

Z3 roadster 1.8 (12/1996)

   



  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Oliver. » 14.04.2012 22:27

Hi Marco,

hab Dir ja gesagt, mach beide Dichtungen gleich neu, die T-Fuge ist Scheisse, die bekommst Du nur dicht wenn alles gemacht wird....aber was rede ich...

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Hell-Red » 14.04.2012 22:35

Japp Oliver,

wer nicht hören will, muss fühlen. Sagte mein Paps schon immer :thumpsup:

Wobei doch die Schwachstelle die Stelle zwischen der unteren Kettenkastendichtung (die ich ja erneuert habe) und dem Ende der Zylinderkopfdichtung ist ?? Oder irre ich mich? Weils da ja genau durch drückt. Der Rest ist sonst noch knochentrocken..

Gruß, Marco.
Benutzeravatar
Hell-Red
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 61
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 05.04.2012 12:22
Wohnort: Rheine

Z3 roadster 1.8 (12/1996)

   



  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Oliver. » 14.04.2012 22:45

Hallo Marko,

die T-Stelle bekommst Du nur langfristig dicht wenn der untere Deckel auch runter ist, glaub mir, ich spreche aus Erfahrung, ich kenne einige 1,8er die das Problem hatten (meiner auch), es hilft nichts, die T-Stelle muss wirklich ganz sauber mit Paste und der Dichung gemacht werden, und da MUSS der untere Deckel auch runter. Und wie gesagt dann gleich Wasserpumpe etc...

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Hell-Red » 14.04.2012 22:53

Hi Oliver

Dann werde ich am Montag mal die Teile bestellen und mich an die Arbeit machen. Zum Glück ist vorne genug Platz, wo man recht gut arbeiten kann.

Teileliste:

- Wasserpumpe
- Rippenriemen
- Dichtungen
- Kühlwasser
- Dichtmassenpaste wie oben erwähnt

Sonst noch was??
Benutzeravatar
Hell-Red
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 61
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 05.04.2012 12:22
Wohnort: Rheine

Z3 roadster 1.8 (12/1996)

   



  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Oliver. » 14.04.2012 23:00

Hi Marko,

die Teile sollten passen, Dichtungen sollten überall dabei sein...wie gesagt, wenn Du schon dabei bist mach die hintere Wasserdichtung auch gleich, die ist für Motorschäden am 1,8er sehr gerne verantwortlich....

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon isabeau » 19.04.2012 09:34

Ein paar Tipps , da ich das gerade alles gemacht habe .
1. Die Wasserpumpe ist auch ohne lösen der Lüfterschraube abbaubar, ist etwas mehr Fummelei, aber geht.
2. Lüftreschraube ist Linksgewinde!!!!!
3. Der Ölfilterhaltekasten ist auch immer mal ein Kandidat für Undichtigkeiten, besonders die beiden O-Ringe am Rückschlagventiel
Also LIMA ab und den Halter entfernen, dann kommst du auch bequem da dran.
4. Den Simmering an der Kurbelwelle auch erneuern (44/60/10) Ich habe da 2 Simmeringe mit 7 mm Höhe hintereinander gesetzt und Fett dazwischen.
5. Die Schraube auf der Kurbelwelle von der Riemenscheibe ist nur schwer zu lösen. (normales Rechtsgewinde, also links rum auf) Unter dem Anlasser, zischen den Verstärkungen hinten am Flansch zur Kupplungsglocke befindet sich im Motorblock ein Loch (In Längsrichtung) durch das du die Kurbelwelle bei OT festsetzen kannst. Das steckst du einen mindestens 8 mm Durchmessenden möglichst harten Stift rein,(Hochfeste Schraube ) und kannst damit die Schwungscheibe blockiern, und so die Schraube lösen.
6.Der Tipp mit dem Dirko ist gut, besonders die Metalldichtungen komplett von beiden Seiten damit einschmieren, und an den Stossstellen der Deckel besonders. Auch die Gummidichtung zwischen den Deckeln damit einsetzen.
7. Ganz Wichtig Beim Zusammenbau darauf achten, das der obere Deckel plan mit dem Kopf wird.(Dichtfläche des Kopfdeckels) Da darf keine Stufe sein.
Der untere Deckel ist bereits festgezogen , dann setzt du die Schrauben des oberen Deckels nur leicht an, damit man den Deckel noch verschieben kann. Dann ein Hebel (Stange oder Rohr mit möglichst großem Durchmesser) in die Nockenwelle stecken, und den Deckel runter auf die Gummidichting drücken. Dabei unter diesem Druck festschrauben.
Vergisst du das wird der Deckelstoß wieder undicht, weil die Gummidichtung nicht gepresst wird. Und du hast auch noch eine Stufe in der Abdichtung des Kopfdeckels, wo es dann meist auch noch sifft.
Viel Spaß.....ich hatte den schon.
isabeau
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon Hell-Red » 19.04.2012 09:57

Guten Morgen isabeau,

vielen, vielen Dank für die wertvollen Tipps!!

Nach meiner Einschätzung, wurde der Punkt 7 beim Vorbesitzer wohl nicht beachtet und wurde falsch zusammengebaut. Denn oben ist der obere Kettenkasten mit dem Ventilkopf nicht plan und hatte oben den Ölaustritt, den ich aber mit einer neuen Dichtung und etwas Druck nach unten dicht bekam. Nur der Stoß in der "Mitte" will nicht und zwingt mich zu dieser Arbeit :thumpsdown:

Aber das Wochenende soll ja eh verregnet werden :roll:

Also, ich werde berichten :)
Benutzeravatar
Hell-Red
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 61
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 05.04.2012 12:22
Wohnort: Rheine

Z3 roadster 1.8 (12/1996)

   



  

Re: Oberer Kettenkasten dichten

Beitragvon isabeau » 25.04.2012 08:35

Und ??? Haste den Kasten nun Dicht???

Bei mir hats geklappt. Kein Tropfen mehr...!!!

Der Unterboden ist allerdings jetzt schön versiegelt :mrgreen:
isabeau
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 1 Gast

x