Kühlflüssigkeit wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon eisi » 29.03.2012 18:49

Servus!

Erfahrung macht Klug!
Einen Motor von innen werden die wenigsten je zu Gesicht bekommen, sofern sie nicht im Berufsbild des Kfz-Mechanikers/-Mechatronikers tätig sind. Die Gefahr ist nicht nur die der Korrosion, sondern auch der abnehmenden Schmierwirkung für die WP und sowie der nicht mehr so guten Wärmeleitfähigkeit. Ergebnis ist u. U. eine der o. a. Symtome oder im schlimmsten Falle der des plötzlichen "Herztodes".

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon deraltesack » 29.03.2012 19:16

eisi hat geschrieben:Servus!

Erfahrung macht Klug!
Einen Motor von innen werden die wenigsten je zu Gesicht bekommen, sofern sie nicht im Berufsbild des Kfz-Mechanikers/-Mechatronikers tätig sind. Die Gefahr ist nicht nur die der Korrosion, sondern auch der abnehmenden Schmierwirkung für die WP und sowie der nicht mehr so guten Wärmeleitfähigkeit. Ergebnis ist u. U. eine der o. a. Symtome oder im schlimmsten Falle der des plötzlichen "Herztodes".

eisi



Genau so ist es :2thumpsup:

Grüsse Jens
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon JonnyBgood » 29.03.2012 19:19

Naja, also scheinbar ist der Wechsel ja doch nicht so ünnötig....
Die Arbeit an sich ist ja nicht besonders schwer.

Ich glaube ich habe auch schon den richtigen Dichtring im ETK gefunden.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_parts/

Meiner Meinung nach ist es Position 4 mit der Nummer 07 11 9 963 200
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon norbertzzz » 29.03.2012 21:06

Hallo,
die entstehenden Kalkablagerungen in den feinen Bohrungen des Motors und des Kühler sollte man auch beachten. :shock:
Ich habe daher bei meinem Wechsel des Kühlmittels anteilig 50 % Glysantin und 50 % dest. Wasser verwendet. :lol:
Ist nach BMW Empfehlung und meiner langjährigen Erfahrung optimal.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Klinkerklotz » 29.03.2012 22:13

Hallo Norbert,

darf man im Z3 ohne probleme destilliertes Wasser einfüllen? Ich habe mal gelesen das könnte unter Umständen den Kühler beschädigen.

Ich müsste bei mir ebenfalls etwas Kühlwasser nachfüllen, allerdings habe ich keine Ahnung ob normales Leitungswasser/destilliertes Wasser und ob man ein X-beliebiges Frostschutzmittel auf die alte Suppe drauf kippen kann :?:

Grüße!
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon RST Driver » 30.03.2012 00:15

Wo bekomme ich die originale Kühlflüssigkeit (Castrol?) denn günstig her?
Kann keinen Shop im Netz finden, der was passendes im Angebot hat. :(

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon norbertzzz » 30.03.2012 09:06

Hallo Klinkerklotz,
die Mischung des Kühlkonzentrat, 50 % dest. Wasser und 50 % Glysantin (G48) ist auf jeden Fall ok. In dem dest. Wasser, also chemisch reinem Wasser, befindet sich kein Kalk. Kann also den Kühler nicht beschädigen.
Jedes Trinkwasser hat Kalkanteile, die sich dann in dem Kühlkreislauf ablagern können. Zu beobachten in jedem Wasserkocher. Diese Ablagerungen sind für den Kühlkreislauf schädlich, sie verändern die Wärmeabgabe an das System. Die Leistungsfähigkeit kann dadurch auch beeinträchtigt werden. Es ist genau wie bei dem Mensch...
sind die Adern verstopft (auch Kalkablagerung), pustet man bei dem Treppensteigen :|
Ansonsten schreibt BMW vor, das Frostschutzmittel G48 zu verwenden, da das Kühlsystem überwiegend aus Aluminium besteht. Und G48 greift nicht das Material Aluminium an. Früher wurden die Teile aus Messing eingebaut... das ist längst Vergangenheit.
@ RST Driver: Frostschutzmittel G48 auf Glysantinbasis ist im Kfz.-Zubehörhandel problemlos zu kaufen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon andiJL » 30.03.2012 23:05

Einspruch !! Niemals destilliertes Wasser verwenden. Kalk ist nicht der einzige Feind im Kühlsystem, sondern eher die verschiedenen gelösten Metallionen im Lauf der Betriebszeit. Diese sorgen dann durch Bildung eines elektrischen Elementes auf anderen Metallen für "Rost und Korrosion". Nimm besser frisches Leitungswasser (bei hoher Wasserhärte vorher abkochen, damit der Kalk ausfällt). Destilliertes Wasser ist ungesättigt und verbraucht leider bereits im Anfangsstadium die Ionenpufferwirkung des Frostschutzes. Alle 4 Jahre zu wechseln ist unbedingt hilfreich und zur Entsorgung des Kühlmittels reicht doch schon Einkochen auf einen Liter - den kann man Problemlos abgeben ... :mrgreen:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon foZZZy » 31.03.2012 07:58

Richtig
Batterie: dest. Wasser
Kühler: Kalkarmes (weiches) Leitungswasser
Wenn Wasser in Deiner Stadt sehr hart (z.B. Krefeld), dann kann man auch Volvic (oder billiger) im Getränkemarkt kaufen.
Sollte halt nicht viel Calcium- und Magnesium- Hydrogencarbonat drin sein.
Kühlmittel hab ich bei meinen Autos immer schon alle paar Jahre gewechselt (z.B. alle 5 Jahre bei Zahnriemen+Wapu Tausch -> ich weiß Z3 hat Kette...) und hatte nie Probleme.
Vielleicht gehts auch ohne, aber die paar Euro alle paar Jahre? Haben mir nie weh getan.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Luk37 » 31.03.2012 09:40

foZZZy hat geschrieben:Richtig
Batterie: dest. Wasser
Kühler: Kalkarmes (weiches) Leitungswasser
Wenn Wasser in Deiner Stadt sehr hart (z.B. Krefeld), dann kann man auch Volvic (oder billiger) im Getränkemarkt kaufen.
Sollte halt nicht viel Calcium- und Magnesium- Hydrogencarbonat drin sein.

:D :D Sorry für mein schmunzeln, hört echt verdammt toll an ....Calcium und und und, hoffentlich weis mein ZZZ das zu schätzen und dankt es mir die nächsten 300000km :roll:
Also eins ist sicher schaden tut es nicht und wegen den (sagen wir mal) 50€ das ist es mir wert.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], PetalBot2 [Bot] und 5 Gäste

x