Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon enderspfg » 21.03.2012 21:04

hallo ralfistmeinbruder
das problem bei einem alu motor ist nicht das hauptlager,das verhältnismäßig hart ist, sondern die lagerung im alu gehäuse
die ausgeschlagen sein kann. ich kenne dieses problem vom käfer
motor.(8jahre als ind. kfm. in einer zylinderschleiferei,spez käfer tuning)

hans aus dieburg
enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 21.03.2012 23:08

Das meine ich auch.
Begegnet man diesem Problem denn nicht durch einen Wechsel der Hauptlagerschalen?
Zumindest hatten mir einige Schrauberfreaks aus dem E30 Talk dazu geraten als ich gefragt habe wie ich meinen M52B28 vorsorglich für die nächsten Jahre fitte. Ansonsten müsste man ja das komplette Gehäuse wechseln.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon enderspfg » 21.03.2012 23:47

was weg ist ist weg. die lageraufnahme mit einem innenmeßgerät ausmessen.
wenn die bohrungen außerhalb der toleranzen liegen ist das motorgehäuse im eimer. bei den käfer gehäusen haben wir mit einer hunger reibahle um
0,5 mm aufgebohrt und hauptlager mit außen übergröße benutzt.
ob dies beiden BMW blöcken mölich ist weis ich nicht,bzw ob es übergröße -lager gibt.

hans aus dieburg
enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg und 4 Gäste

x