Uli_T hat geschrieben:Werde dann mal am Wochenende den Dreiecksschleifer bemühen und den schwarzen Bereich entlacken und neu lackieren ...
dein Bild sieht nicht gut aus...der alte Lack muss runter.
Probleme sehe ich bei den Falzstellen und Ecken (dort, wo diese dicke Dicht-Pampe unter der Lackierung ist) da dann die Säure drunter gezogen sein.
Du solltest großflächig arbeiten (auch auf der Wagenunterseite)
------------------------------------------------------------------------------
PS
Ich wüßte nicht, warum man sehr stark verdünnte Schwefelsäure nicht mit (leicht basischer) Seifenlauge neutralisieren könnte?
Batteriesäure ist verdünnte Schwefelsäure mit ca 30 bis 35 Prozent...je mehr Wasser man zum ersten Spülen nimmt, desto mehr wird die verdünnt

und den letzten Rest kann man mit schwachen basischen Lösungen neutralisieren...das geht mit Soda/Backpulver(Natriumhydrogencarbonat)-Lösung, mit Kalkbrühe und auch mit Seifenlauge (Kernseife)
Wichtig ist, das Säurereste in Lackrissen unschädlich gemacht werden.
Natürlich geht das auch mit Kali- oder Natronlauge...allerdings sind diese Laugen bei starker Konzentration ebenfalls ätzend...und bei schwacher Konzentration nicht wirkungsvoller als die oben genannten Lösungen.
Oder verstehe ich da was falsch?