Batterie geplatzt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Batterie geplatzt

Beitragvon Uli_T » 17.01.2012 11:20

Guten morgen,

ich habe heute morgen den Batteriekasten zweimal mit heißer Seifenlauge geflutet und danach alles mit viel klarem Waser gespült (tolle Arbeit bei - 6 °C). Der orginal grüne Lack ist im hinteren Bereich deutlich verfärbt bzw. verbrannt ... lasse das ganze jetzt erstr mal trocknen und am Freitag kommt die neue Batterie rein oder meint Ihr besser allen schwarzen verbrannten Lack abschleifen und neu lackieren ? Ich dazu sagen, dass ich vorher noch nie in den Batteriekasten reingeschaut habe und nicht weiß wie der vorher aussah.

Danke und Gruß

Uli
Dateianhänge
Batteriekasten_17_01_2012.jpg
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Re: Batterie geplatzt

Beitragvon sailor » 17.01.2012 11:33

Hallo Uli

ich würde es gleich ordentlich machen.
Alles sauber abschleifen, grundieren und überlackieren. Dann auswachsen, falls nochmals was daneben kleckert, daß nicht gleich der Lack abgefressen wird.

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Batterie geplatzt

Beitragvon z3-780 » 17.01.2012 12:24

Uli_T hat geschrieben:Guten morgen,

ich habe heute morgen den Batteriekasten zweimal mit heißer Seifenlauge geflutet und danach alles mit viel klarem Waser gespült (tolle Arbeit bei - 6 °C). Der orginal grüne Lack ist im hinteren Bereich deutlich verfärbt bzw. verbrannt ... lasse das ganze jetzt erstr mal trocknen und am Freitag kommt die neue Batterie rein oder meint Ihr besser allen schwarzen verbrannten Lack abschleifen und neu lackieren ? Ich dazu sagen, dass ich vorher noch nie in den Batteriekasten reingeschaut habe und nicht weiß wie der vorher aussah.

Danke und Gruß

Uli


Die Säure hat schon ihre Arbeit begonnen, und sie wird weiterblühen. Seifenlauge reicht m.E. nicht aus um die Säure zu neutralisieren.
Die Farbe muss runter bis aufs nackte Blech um dann Vorsorge zu treffen.
Ich würde es so machen ist einfacher als in ein oder zwei Jahren Bleche ein zuschweissen.
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Batterie geplatzt

Beitragvon Uli_T » 17.01.2012 15:13

so Batterie gerade abgeholt, BMW verbaut übrigens EXIDE Batterien ... alles in allem kanpp über ATU dafür passt die bestimmt :-)

Werde dann mal am Wochenende den Dreiecksschleifer bemühen und den schwarzen Bereich entlacken und neu lackieren ist zum Glück nicht im Sichtbereich.

Schöne Grüße

Uli
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Re: Batterie geplatzt

Beitragvon x33 » 18.01.2012 22:02

Uli_T hat geschrieben:Werde dann mal am Wochenende den Dreiecksschleifer bemühen und den schwarzen Bereich entlacken und neu lackieren ...


dein Bild sieht nicht gut aus...der alte Lack muss runter.
Probleme sehe ich bei den Falzstellen und Ecken (dort, wo diese dicke Dicht-Pampe unter der Lackierung ist) da dann die Säure drunter gezogen sein.
Du solltest großflächig arbeiten (auch auf der Wagenunterseite)


------------------------------------------------------------------------------
PS
Ich wüßte nicht, warum man sehr stark verdünnte Schwefelsäure nicht mit (leicht basischer) Seifenlauge neutralisieren könnte?

Batteriesäure ist verdünnte Schwefelsäure mit ca 30 bis 35 Prozent...je mehr Wasser man zum ersten Spülen nimmt, desto mehr wird die verdünnt :wink: und den letzten Rest kann man mit schwachen basischen Lösungen neutralisieren...das geht mit Soda/Backpulver(Natriumhydrogencarbonat)-Lösung, mit Kalkbrühe und auch mit Seifenlauge (Kernseife)
Wichtig ist, das Säurereste in Lackrissen unschädlich gemacht werden.

Natürlich geht das auch mit Kali- oder Natronlauge...allerdings sind diese Laugen bei starker Konzentration ebenfalls ätzend...und bei schwacher Konzentration nicht wirkungsvoller als die oben genannten Lösungen.

Oder verstehe ich da was falsch?
x33
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 62
Themen: 9
Registriert: 30.06.2008 13:13
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Batterie geplatzt

Beitragvon Uli_T » 19.01.2012 12:23

Hallo,

war eben beim Lackierer und hole mir heute mittag 1 x Grundierung und 1 x Orginalfarbton ab ... dann wird der ganze Batteriekasten am Wochenende abgeschliffen und neu lackiert. Von unten schau ich mir das dann auch an, z.z. gibt es ja eine super kostenlose Unterbodenwäsche da es hier Bindfäden regnet.

Jetzt nach 6 Jahren mußte ich feststellen, das mir damals beim Kauf keine Radiocode mitgegeben wurde werde mal die SuFu nutzen oder direkt zum :-)

Gruß

Uli
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], TBuck13 und 3 Gäste

x