Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon f-power » 15.01.2012 12:32

ich gebe da meinem Vorredner recht, ich halte die wechsel
Inervalle immer sehr kurz.
Bei mir kommt jedes Frühjahr neues Öl rein. Ich bin damit immer gut
gefahren, Laufleistung pro Jahr liegt bei meinem Zetti 6000-8000 km
mit 10W60 Castrol TWS.
Habe das auch bei meinem Vorgängerauto so gehalten, den ich auch im Winter gefahren bin.
Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon sailor » 15.01.2012 14:20

Mal ne Frage :roll:

vor über 30 Jahren mußte ich bei meinem 914zehner alle 5000 km Ölwechsel machen.
Heute bei diesen Spitzenölen mit über 30 Jahren Weiterentwicklung soll alle 15000 km gewechselt werden.
Bei überwiegend Stadtfahrt alle 10000km oder einmal jährlich weil das "Superöl" einem Alterungsprozess unterliegt :roll:

Da hat sich doch an der Qualität nicht besonders viel verbessert oder :mrgreen:

Oder schmeiße ich etwa bei jährlichem Ölwechsel welchen ich nach ca. 5000km durchführe neuwertiges Öl in den Gulli :mrgreen:

Nun bin ich mal auf eure Antworten gespannt :mrgreen:

Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 15.01.2012 15:06

Natürlich kannst du auch dein Öl 30000km im Motor lassen. Bei Longlifeölen ist es ja auch so vorgesehen. Beim Z3(insbesondere beim QP)handelt es sich aber um ein Liebhaberauto und da würde ich schon mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen zugunsten eines guten Gewissens. Insbesondere da der Preis eines Ölwechsels im Vergleich zum sonstigen Kostenaufwand verschwindend gering ist.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1329
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon sailor » 15.01.2012 18:04

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Natürlich kannst du auch dein Öl 30000km im Motor lassen. Bei Longlifeölen ist es ja auch so vorgesehen. Beim Z3(insbesondere beim QP)handelt es sich aber um ein Liebhaberauto und da würde ich schon mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen zugunsten eines guten Gewissens. Insbesondere da der Preis eines Ölwechsels im Vergleich zum sonstigen Kostenaufwand verschwindend gering ist.




Seh ich auch so :mrgreen: Die paar Euronen weniger in der Tasche tun dem Zetti gut und ich halt es auch so. :2thumpsup:


War einfach mal so´n Gedanke von mir. :roll:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 16.01.2012 05:13

was haltet ihr vom atu 10-w40 ? 29 euro komplettpreis ölwechsel ist schon ein wort.

oder lieber markenöl selber kaufen?
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon foZZZy » 16.01.2012 09:27

Hi
Zum Thema wenn das Öl schwarz wird, hat es den Schmutz aufgenommen:
Genau! Wenn immer schon Vollsynthetik drin war, dann zeigt es mit Schwarzwerden an: Hilfe, ich bin komplett am Ende! Ich muss ganz dringend raus!
Das mach ich dann auch.
Beim Wechsel von "normal" auf Synthetik kann es aber auch schonmal sein, daß es ziemlich schnell schwarz wird. Wenn man dann wechselt, dann ist es aber nach meiner Erfahrung so, daß Vollsynthetik ziemlich lange Bersteinfarben bleibt
Optimal ist es natürlich, wenn man das Öl schon ein bischen vorher wechselt...
Ich seh das aber ganz entspannt und mach es immer schon so, wie oben beschrieben, und bisher hab ich, wie gesagt, noch keinen Motor kaputt gemacht.
Tip:Wenn man nicht selber entscheiden will: Einfach nach Serviceintervallanzeige warten lassen, dafür ist sie ja da.
Der Computer merkt ja, wie das Auto belastet wird:
Viel Kurzstrecke: Balken verschwinden schneller;
Viel Volle Pulle: Balken verschwinden schneller;
Cruisemode an: Balken halten ewig...
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß Liqui Moly ganz und gar kein Schrott ist, im Gegenteil!

Zu ATU hab ich eine Meinung, die ich aber aufgrund von Angst vor Klagen wegen Rufschädigung hier nicht kundtuen werde...
Im Grund kann man aber jedes Öl nehmen, das von BMW freigegeben ist (oder besser), egal von welcher Marke und wer es einem reinkippt...ich persönlich mag halt Vollsynthetik und Liqui Moly aufgrund der Einstellung dieser Firma, aber ich kauf ja auch viel im Bioladen...

Was mir eigendlich zum Thema Stadtverkehr (und das war ja von Anfang an die Frage) noch viel wichtiger erscheint:
Egal welches Öl man auch nimmt, bei hohem Kurzstreckenanteil kann es möglicherweise zur sogenannten "Ölverdünnung" kommen.
Aufgrund des noch kalten Motors kann sich während des Ansaugtaktes an den kalten Zylinderwänden aus dem eingespritzen Benzin/Luft-Gemisch ein Teil des Benzins durch Kondensation niederschlagen.
Beim Verdichtungstakt gelangt es dann ins Öl und der Anteil an Benzin im Öl steigt, was einem Herabsetzen der Viskositätsklasse entspricht: Es wird " dünnflüssiger"
Normalerweise verdunstet dieser Benzinanteil aber mit Erreichen der Betriebstemperatur langsam und alles ist wieder Tutti.
Wenn man aber immer nur AN/AUS rumfährt, dann ist das mit etwas Pech nicht so, weil das Öl nie lange genug heiß bleibt, oder erst garnicht heiß genug wird.
(Merke: Wenn das Kühlwasser warm ist, muss das nicht heißen, daß das Öl schon warm ist, oder anderes herum bei Vollgas: Wenn das Wasser -weil man ja einen Kühler hat- nicht verkocht, dann muss das nicht heißen, daß das Öl nicht deutlich heißer sein kann)

Was folgt daraus für Tip?
Wenn man nach langer Zeit des Kurzstreckenfahrens beschließt:
Jetzt lass ich es ordentlich krachen! Dann sollte man erstmal ein Bischen mit Warmen Motor und gezügeltem Gasfuß (geringe-mittlere Drehzahl) das Benzin aus dem Öl verdampfen, sonst könnte man möglicherweise den Motor schädigen, weil "der Schmierfilm reisst", wie man so schön sagt.
Oder auch: Wechselintervall erhöhen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon klein170478 » 16.01.2012 11:37

nie wieder zu ATU.
Mein Dad mit dem Fiat 2x da gewesen und die haben 2x die Ölablassschraube abgerissen die Vollhonks :enraged:
dann auch immer das Kleingedruckte lesen. Aktion um die 10eur: kleingedruckt zzg Öl und Filter
oder bei einem Komplettpreis um die 30-50eur steht dann meinst eine Ölsorte und dann max 3-4l.
Da mein Z 6,5l kostet nehmen die dann gut aufschlag das es kein schnapper mehr ist.

Ich fahre immer zu Mr Wash. Schnell und super günstig. seit 5 jahren kein günstigeres angebot gefunden.
Bevor jetzt der Einwand kommt: bei Mr Wash werden die Arbeitskräfte ausgebeutet wegen Dumpinglohn.... ich gebe immer 5eur Trinkgeld. Wenn das Jeder macht und die schaffen 2-3 Autos in der Stunde kommt da was gutes am Tag rum.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon Spandauer » 16.01.2012 15:08

Immer diese Öl-Diskussionen! :mrgreen:
Als ich den Titel las war mein erster Gedanke, wann kommt die 1000. Antwort... :pssst:

1000Leute = 1000Antworten

Meine Meinung ist: Mach halt öffters einen Ölwechsel als vorgeschrieben und gut ist. Einfaches MarkenÖl reicht.

Bei meinem 3er hatte ich 1* im Jahr gewechselt und der lief 300.000km ohne Probleme.

Beim Zetti mach ichs genauso. ( auch Mr.Wash, die nehmen Öl von Shell )
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 17.01.2012 00:35

jetz mal abgesehen von den vorurteilen

war schon öfters bei atu, beim ölwechsel haben die noch nix falsch gemacht, aufpreis hab ich auch nur beim ford ka gezahlt weil glaubich ölablassschraubendichtung neu muss, oder irgendwas, weiß es nichtmehr genau.

also mit dem ölwechsel an sich hab ich keine schlechten erfahrungen gemacht.

mir gehts auch mehr ums 10w-40 von denen. im ersten post hab ich gelesen dass 10w-40 nix für ganzjahreswagen ist ... warum? zu dick bei minusgraden?
29 euro komplettpreis ... bin echt am überlegen
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Welches Öl für Kurzstrecke und Stadt?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 17.01.2012 07:57

Dein Auto wird schon nicht verrecken wenn du es machst.
Allerdings gehst du halt völlig anders an die Sache ran als ich es machen würde. Ich guck welches das,meiner Meinung nach,beste Öl für mein Auto ist und nehme es dann ohne auf den Preis zu achten.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1329
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi und 2 Gäste

x