Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon viper.rt » 08.01.2012 11:44

Ich hatte auch den doppelwandigen drin, aber als ich ständig gefragt wurde von welchen GTI ich den abgeschraubt hab :mrgreen: hab ich mich dann doch für den Reuters mit einem Rohr entschieden :mrgreen:

Ausserdem hat man soviel vom ESD gesehen, während der Reuters viel kleiner ist

Und der M hat jeweils 2 Hitzeschutzbleche unter dem ESD.
Dateianhänge
G-Power.jpg
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Bender-1729 » 08.01.2012 11:54

Also gibt es auch unauffällige Hitzeschutzbleche. Das finde ich schonmal gut.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon viper.rt » 08.01.2012 12:01

Bender-1729 hat geschrieben:Also gibt es auch unauffällige Hitzeschutzbleche. Das finde ich schonmal gut.


die Teile sind am Unterboden montiert und Serie, Nachteil bei großen ESD muss man ganz schön rumbiegen um zu verhindern, das der Topf nicht anschlägt. Es ist einfach nur dazu da, das es im Kofferaum nicht zu warm wird.
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon Bender-1729 » 08.01.2012 12:12

Ah so schade. Ich rede ja von Blechen die in die Heckschürze eingesetzt werden. :(

Nochmal zur Ursprungsfrage:
Gibts da überhaupt was dezentes, was nicht nach "Baumarkt-Tuning" aussieht, oder soll ich lieber darauf verzichten und den gesamten Ausschnitt etwas vergrößern lassen?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon z3-780 » 08.01.2012 12:29

Schau mal hier, so was in der Art.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... =schnitzer

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon viper.rt » 08.01.2012 14:47

Also das günstigste und schnellste ist wohl das Vergrössern des Ausschnittes.

Sonst wird es sicherlich etwas gebasteltes in VA vom Spengler oder Carbon vom Zubehörhandel ev. auch die Bucht Das Teil aus Blech gibt wohl auch irgendwann die Hitze an die Stoßstange weiter. Und es könnte laut werden wenn der Topf anschlägt.

Ich würde es ausschneiden, wenn es gut gemacht ist sieht es gut aus und erfüllt den Zweck.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Hat hier jemand ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze?

Beitragvon dd3ji » 08.01.2012 17:20

Murdock hat geschrieben:Hallo

Gibt es dieses spezifische "Verschiebeproblem" nur bei ESD von Eisenmann oder ist das ein generelles Problem bei ESD sofern sie richtig heiss werden?

Bei meinem f&f ESD habe ich so etwas noch nicht feststellen können, der liegt immer noch -wie mit dem Zielfernrohr montiert- schön mittig in der Aussparung. Die Aussparung mußte auch nicht erweitert werden, da paßt einfach alles optimal zusammen.


Gruß Dirk


Kann ich auch nur bestätigen, der F&F sitzt wie angegossen und wandert auch nach 3500km kein bischen....und nachgearbeitet wurde auch nicht.

Bin echt froh das ich in nix anderes wie Bastuck, Eisenmann oder Co investiert habe :mrgreen:

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x