Pleullager M Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon Luis_66 » 30.12.2011 21:30

Bedenke aber auch, dass Du ein 14 Jahre altes Auto fährst, also immer schön Oel und Filter wechseln (10W60) und warmfahren, dann wird er Dir viel Freude machen.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon totti-z3m » 01.01.2012 14:09

Hallo,
habe mich auch mit dem Thema einige Zeit beschäftigt und mich jetzt durchgerungen den Wechsel prophylaktisch durchzuführen.

Bei mir sind die Vorrausetzungen aber anders:

- ich habe den Wagen mit 121.000 km bei Ebay ersteigert (jetzt 129.000 km)
- ich habe Scheckheft nur bis 60.000 km (danach angeblich immer vom BMW Meister privat gewartet)
- ich habe keine Ahnung wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind

Bei uns wird der Wagen nur bei schönem Wetter (meistens offen) genutzt und da ich den Wagen nicht mehr hergeben werde/will werde ich die Lager jetzt machen und habe damit in diesem Punkt erstmal die nächsten 15-20 Jahre Ruhe. Bei jedem anderen im Z3 verbauten Motor hätte ich keine Sorgen.

Hier mal die ganz groben Kosten als Überlegungshilfe:

- Lagerwechsel selber machen (ca. 250-300 EUR Material)
- Lagerwechsel von unten beim Motoreninstandsetzer ca.900 ,-EUR
- Lagerwechsel bei BMW nach BMW Vorschrift ca. 2.800,- EUR
- Ersatzmotor bei Ebay ca. 3.000-4.000 EUR + Einbau
- AT-Motor inkl. Einbau bei BMW ca. 15.000 EUR

Wenn Du vernünftig mit dem Motor umgehst und der Vorbesitzer das auch getan hat würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Hat man sich einmal mit diesem Thema beschäftigt, macht man es vielleicht auch später nur zur Beruhigung..............
totti-z3m
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 19
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 18.12.2011 14:01
Wohnort: Bramsche

M roadster (05/1997)


  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon viper.rt » 01.01.2012 16:09

Ich denke die Situation ist für jeden eine andere. Wenn dies ständig im Hinterkopf hängt, muss man handeln.

Ebenso könnte man zB. beim 3liter die Motorentlüftung vorsorglich tauschen.

Es ist einfach so, das jeder selber entscheiden muss was er an Wartung am Motor machen möchte. Aber immer auch bedenken: Never touch a running System.

Es gibt kein generelles Rezept für die prophylaktische Motorinfarktvorsorge

Nur eben den Umgang mit einem Aggregat das eben für hohe Drehzahlen und höhere Leistung ausgelegt. Und das Rezept ist erprobt und immer zu empfehlen.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon powermac » 01.01.2012 21:11

hallo

also ich werde morgen mal meine Motoröl Analyse posten. Bei mir in der Nähe ist ne Firma die so was macht. Angeblich kann man schon im Vorfeld sehen ob sich so ein Motorschaden anbahnt.

hier der Link:
http://www.oldtimers-im-fokus.ch/motorenanalyse.html

Link zu Firma:


http://www.oelcheck.de/

Gruß Christian
powermac
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 29.12.2011 18:53
Wohnort: Siegsdorf

M roadster (07/1997)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon eisi » 02.01.2012 10:04

Servus!

Die Firma sitzt in Brannenburg und nennt sich OILCHECK GmbH - oder irre ich mich?



eisi, der die Fa. kennt und nur gute Erfahrungen damit verbindet
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon powermac » 03.01.2012 14:12

hi

anbei die Motorölanalyse. Kann man wohl nix erkennen,
aber ich kann es gern bei Interesse per Mail senden

Gruß Christian
Dateianhänge
ölcheck.jpg
powermac
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 29.12.2011 18:53
Wohnort: Siegsdorf

M roadster (07/1997)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon eisi » 03.01.2012 14:58

Servus!

Normaler Gehalt von Metallen und somit alles i.O.
Mach Dir keine Sorgen...


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon powermac » 03.01.2012 16:10

Servus

Die Analyse war vor 2 Jahren, werd jetzt jedes Jahr eine machen
und den Trend beobachten, ist bestimmt Interessant. Kostet ja nicht die Welt.

Gruß Christian
powermac
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 29.12.2011 18:53
Wohnort: Siegsdorf

M roadster (07/1997)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon eisi » 03.01.2012 17:21

Servus!

Die Fa. in Brannenburg hat im Motorsport Weltruf!
"Unsere" Motoren laufen alle über die - und das beruhigt ungemein.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon Luis_66 » 28.01.2012 22:01

Du faehrst 5W30 in Deinem S50? Ich war der Meinung, BMW lässt nur 10W60 zu.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x