Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon derJack » 12.09.2011 15:58

eisi hat geschrieben:Servus!

das muss man genau ausmessen, denn grundsätzlich bedeutet 19 statt 17 Zoll nicht automatisch Radumfangvergrößerung!
Der Querschnitt des Reifens machts :wink:

eisi


Ja stimmt- aber bei 19" ist er trotzdem höher. Meine haben 225/35: also schmal + dünn und der Tacho läuft exakt nach GPS gleich.
Serienbreifung ist per Gesetz immer etwas langsamer als Tacho.

Mit breiteren 19ern, schmaler gibt es wohl kaum, wird der Abrollumfang noch grösser.
Benutzeravatar
derJack
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 29.05.2011 13:31

Z3 coupe 3.0i
  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon klein170478 » 12.09.2011 16:10

durch 2" mehr Felgengrösse benötigst einfach mehr Energie um diese in Bewegung zu setzen. Laut GPS war zwiwschen 17" und 19" auch kein unterschied. Tacho lief gleich. Nur ich hatte weniger top speed.
Deswegen habe ich diese Saison wieder auf 17" umgerüstet. Auch in der Beschleunigung merkst den Unterschied. Mit 17" ist schon Performance mehr drin.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon Kolkrabe » 12.09.2011 17:16

Das mit der Beschleunigung kann ich ja noch nachvollziehen.

Ich hätte aber nicht gedacht, dass 19 Zöller offensichtlich soviel Endgeschwindigkeit kosten. Das wären ja immerhin ca. 30 km/h.

Gruß
Kolkrabe
inaktiv
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 190
Themen: 6
Registriert: 27.04.2010 16:07

  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon Sperre » 12.09.2011 22:57

Ich bin mit Serien-Mischbereifung bei 240km/h im roten Drehzahlbereich.
Der Wagen ist zu kurz übersetzt.

An der Bereifung kann das nicht liegen.
225/35 R 19 haben 201,1 cm
245/40 R 17 haben 197,2 cm
205/60 R 15 haben 197,0 cm
Abrollumfang
Das sind Abeichungen von max. 2%
Also bei 240km/h ca. 5km/h und nicht mehr.

Die bewegten Massen (Trägheitsmoment) dürfte beim 19" eigentlich niedriger sein.

Ist mir aber eigentlich egal, da bei 150km/h das entspannte Fahren beim Z3 aufhört.

Für das Schnellfahren habe ich mein T-Car.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon klein170478 » 13.09.2011 12:02

Kolkrabe hat geschrieben:Das mit der Beschleunigung kann ich ja noch nachvollziehen.

Ich hätte aber nicht gedacht, dass 19 Zöller offensichtlich soviel Endgeschwindigkeit kosten. Das wären ja immerhin ca. 30 km/h.

Gruß


das 3l QP hat endgeschwindigkeit 250 eingetragen in den papieren. Der Roadster 240. Wenn ich von den 240 die rund 15 km/h abziehe die ich mit den BBS gemerkt habe komme ich auf rund 225 bis 230 km/h endgeschwindigkeit.
Die Höchstdrehzahl ohne vmax und Kennfeld beträgt 6500 u/min. Also laut angabe noch 200 u/min platz..... daher ist es schon passend.

Ich hatte zu 225/45 17 dann 235/35 19.
Das sind über 2% mehr an Reifenumfang/Durchmesser, dann werden gerade die letzten km/h zur Vmax recht träge und man erreicht sie nicht mehr.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon Spandauer » 13.09.2011 15:18

Bin zwar nur von 17" aug 18" umgestiegen, muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben! Bei meinem hat sich nichts (!) verändert.
Das durch die größere Masse das Auto langsamer wird ( Vmax -15kmh) ist doch Quatsch! Es dauert höchstens länger bis er sie erreicht (20 Sekunden?).
Auch bei der Beschleunigung. Oder merkt man einen Untzerschied bei vollem / leeren Tank? Die Reifenbreite und der damit verbundene Luftwiderstand wäre höchstens beim Umstieg von 175 auf 255 zu merken. Die 2-3cm mehr fallen doch nicht ins Gewicht, zumal nur ein Bruchteil direkt im Wind steht und die hinteren eh im Windschatten der vorderen laufen. Der breitere Pneu hat doch auch mehr Grip, somit wieder mehr Vmax ( +1 kmh?, Yeah!!) Auch ist das Verhältnis Tacho zu Drehzahlmesser immer gleich, egal welche Reifen drauf sind. Man müsste immer per GPS messen. Äußere Umstände fallen doch viel mehr ins Gewicht wie Temperatur und obs leicht bergauf oder bergab geht, Wind usw. :thumpsup:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon eisi » 13.09.2011 16:25

Servus!

Ein zweiter Außenspiegel macht laut Messungen der "audi-motor-sport" bei einem handelsüblichen Pkw bis zu 0,1 im cW-Wert aus!
Das bedeutet, entweder mehr Gas um genau so schnell zu fahren wie mit einem Außenspiegel oder man wird im Topspeedbereich um etliche km/h langsamer!!
Nun zu der Handbreit mehr Reifen!
Die "Handbreit"-Erbsenlese beginnt bei der Felge, nicht bei den Reifen.
Orig. möge z.B. ein Satz 7"-Felgen mit ET 46 montiert sein, später läßt man dann auf vorne 8,5" ET38 und hinten 10" ET25 umrüsten, wie es an meinem Z3 der Fall war.
Das macht deutlich mehr Felgen- und Spurbreite und somit Luftwiderstand aus.
Dass dann die Reifen nicht so arg rausstehen ist klar!
225 auf 7" ist auch nicht schmäler als 225 auf 8,5" - nur die Flanken stehen unterschiedlich schräg!
Der Knackpunkt sind die 1,5" vorne und die 3" hinten an Felgenbreite.
Vorne sind das knappe 4cm und hinten fast 8cm mehr Breite.
Wenn man sich das mal optisch zu Gemüte führt, dann ist das mehr als ein DIN A4-Blatt Luftwiderstand zum Original hinzu.
Wenn das mal bei 200km/h nichts ausmacht, dann versteh ich den Aufwand der Ingenieure im Windkanal und bei der Formel1 nicht mehr.


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon capefear » 13.09.2011 18:41

Sperre hat geschrieben:Ist mir aber eigentlich egal, da bei 150km/h das entspannte Fahren beim Z3 aufhört.


Bissl OT:
Kann man Pauschal beim Z3 nicht sagen.
Liegt viel am Fahrwerk, Fahrwerksteilen und Reifen.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon Tommi123 » 13.09.2011 20:53

Hey,

Muss mal meinen Senf dazugeben:
Bin zwar nur von 17" aug 18" umgestiegen, muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben! Bei meinem hat sich nichts (!) verändert.
Das durch die größere Masse das Auto langsamer wird ( Vmax -15kmh) ist doch Quatsch! Es dauert höchstens länger bis er sie erreicht (20 Sekunden?).
Auch bei der Beschleunigung. Oder merkt man einen Untzerschied bei vollem / leeren Tank? Die Reifenbreite und der damit verbundene Luftwiderstand wäre höchstens beim Umstieg von 175 auf 255 zu merken. Die 2-3cm mehr fallen doch nicht ins Gewicht, zumal nur ein Bruchteil direkt im Wind steht und die hinteren eh im Windschatten der vorderen laufen. Der breitere Pneu hat doch auch mehr Grip, somit wieder mehr Vmax ( +1 kmh?, Yeah!!) Auch ist das Verhältnis Tacho zu Drehzahlmesser immer gleich, egal welche Reifen drauf sind. Man müsste immer per GPS messen. Äußere Umstände fallen doch viel mehr ins Gewicht wie Temperatur und obs leicht bergauf oder bergab geht, Wind usw.


Leider so nicht richtig.

Die rotierende Masse ist vor allem bei der Beschleunigung relevant, das ist richtig.

Falsch ist dagegen natürlich, dass bei größerer Felge die rotierende Masse kleiner würde als bei kleineren Felgen. Das liegt daran, dass der Bereich, der dann zusätzlich durch Alufelge abgedeckt wird, um das Vielfache schwerer ist als die beiden Flanken vom Reifen, die bei der kleineren Felge höher sind.

Der breitere Reifen dagegen macht, obwohl es einem nicht gerade viel vorkommt, sehr sehr viel aus.
Bei meinem Focus damals bin ich von 15" Stahlfelge mit 185er Breite auf 17" Alu mit 215er Breite umgestiegen.

Das sind genau die 3cm Unterschied!

Kurze Erläuterung vorweg: Der Focus 1.6 Automatik läuft bei 190km/h in den Begrenzer im 5. Gang.

Ergebnis: Mit Winterreifen (175er) oder den alten Sommerrädern waren auf der Autobahn die 190 km/h (Tacho) kein Problem, auch leicht (ok, ganz leicht) Bergauf mit genug anlauf.

Mit den 17" und 215er Breite: Never. Die A5 bergab runter ab und zu, ansonsten nie wieder, nicht mit noch so viel Anlauf, 175-185 km/h und Ende. Kein befriedigendes "Begrenzer-Rucken" mehr.


Weiterhin war das in der Beschleunigung extrem bemerkbar. Ich rede jetzt nicht von 3-5 Popometer-PS wie bei CAIs o.ä., das Fahrzeug war viel viel zäher.

Achso, mit Luftwiederstand hat das mit der Reifenbreite nichts zu tun, sondern mit dem Abrollwiederstand, also der Reibung zwischen Reifen und Straße!

LG Tommi

P.s.: Nicht zwingend Relevant fürs Topik, aber bei 200 km/h hat ein Reifen je nach Fahrzeug 3-5% Schlupf, der dürfte bei breiteren Reifen zwar geringer sein, die Kraft des Motors schafft es aber trotzdem nicht, das Auto mehr zu beschleunigen.

Edit: Achso, von wegen voller / leerer Tank: Die rotierende Masse macht sich bei der Beschleunigung viel höher bemerkbar als die ruhende, habe im Kopf, dass die in die Beschleunigungs-Berechnungsformel im Vergleich zur Ruhenden 6fach einfließt, also wenn man 20kg an Felgen spart, wäre das, als würde man 120kg an Fahrzeugmasse sparen. Und einen 120kg Beifahrer merkt man deutlich...
Benutzeravatar
Tommi123
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 18
Registriert: 15.01.2011 21:18

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Topspeed 3.0: 220km/h bei 6200U/min

Beitragvon Bernd52 » 13.09.2011 22:06

Hallo,
der "gefühlte" Leistungsverlust bei 19" Rädern (gegenüber 17") kommt nicht von einem größerem Abrollumfang! Der Abrollumfang ist mit dem 17"-Rad nahezu identisch - sonst wäre eine Zulassung überhaupt nicht möglich.
Der Verlust kommt allein von den deutlich höheren Trägheitsmoment der 19" Räder. Damit ist die aufzubringende Rotationsenergie auch größer - und das geht zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit und der Beschleunigung. 19" - Räder sind im Grunde nur für die Eisdiele (also nur für optische Zwecke) sinnvoll - mit den kleineren Rädern ist man fast immer schneller.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x