Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Rat?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 04.08.2011 12:03

...korrigiere: 240,-€ macht der Spaß :enraged:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon Steinbeizzzer » 04.08.2011 17:00

Bei mir läuft der Lüfter dauernd mit, ich schätze daß das Viskoelement im A.... ist. :thumpsdown:
Kannst Du mir sagen was das kostet?
Ich werds evtl in der Winterpause tauschen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 04.08.2011 17:19

Servus!

Das Viscoelement kostet beim :sunny: :bmw: ca. 150,-€, der Rest nochmal an die 90,-€.
Ich freu mich schon auf die Rechnung morgen Früh und dann geht´s an den Einbau.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon Steinbeizzzer » 04.08.2011 17:22

Braucht man da Spezialwerkzeug?
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 04.08.2011 18:32

Servus!

Eigentlich nicht; nur Kenntnisse und Fertigkeiten!
Das Gewinde ist ein Linksgewinde und somit muss man beim Öffnen mit einem kräftigen Schlag auf den Gabelschlüssel nach rechts die Mutter losschlagen.
Am Besten ist es, die Zarge vorher auszubeuen, dann bekommt man den kompletten Lüfter samt Viscoelement leichter heraus, ohne die Kühlerlamellen zu verbiegen.
Bei meinem Fall wird die Zarge erneuert und somit erledigt sich das ohnehin.
Die Zarge ist mittels Kunststoffknöpfen, die durch einen Mittelstift gespreizt werden, arretiert. Diesen gilt es vorher heraus zu drücken und nicht in die Tiefen des Werkstattbodens verschwinden zu lassen :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon mattzer » 04.08.2011 20:01

Mal dazu eine Frage: Beim M54…
Ich hab bei mir den Visko inkl. Lüfterelemente ausgebaut, weil zb. der E60 520i auch keinen Visko mehr hat.

Ist der beim 2.8 also vielleicht auch obsolet?
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon z411 » 04.08.2011 20:22

echt interessant, was da vorne so alles kaputt gehen kann ;-)

also bei mir wars definitiv die defekte wasserpumpe, welle is gebrochen, lüfter stand schief, zarge zerschlagen usw.
es hat auch sofort ordentlich aus der wapu gesifft, da war der fall klar :-)

meine viscokupplung ist hingegen noch intakt, die hat das überlebt und ist wieder eingebaut.
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 04.08.2011 20:38

Servus!

Manchmal ist es echt überlegenswert, einen E-Lüfter einzusetzen.
Erstens ist er von der Motor-Drehzahl her unabhängig, zweitens nimmt er nicht die Leistung weg wie das schwere Viscoteil (bei der Zuschaltphase im E21 323i waren das auf dem Prüfstand knappe 11PS) und wenn der Rippenriemen nicht mehr mit diesem Kraftschlucker beschäftigt ist, sollte er auch länger halten.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 05.08.2011 17:08

Servus!

Teile sind heute gekommen und ich habe beim :mrgreen: :bmw: vor der Halle den Z3 eigenhändig repariert.
Dauerte ca. 30 min und dann war ich mit der Teileerneuerung fertig.
Kühlerfrostschutz eingefüllt bis aus der Entlüftungsschraubenöffnung diese wieder ausgetreten ist.
Anschließend 40km Probefahrt gemacht und mehrmals zur Kontrolle angehalten - alles i.O.
Nächsten Freitag ist Abgabetermin zur Karrosserie-Versiegelung.
Das dauert 3 volle Tage und kostet in etwa soviel wie eine große Inspektion samt aller Öle und Bremsbeläge V+H!
Soll sich jedoch rentieren, sofern man damit im Winter auch fahren möchte :wink:
Dann schau ma mal...

eisi, der heute den Werkstattmeister mit gut 240,-€ entlohnt hat
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Mein Lüfterrad hat "Zahnausfall" - wer weiß Ra

Beitragvon eisi » 18.08.2011 10:52

Servus!

Morgen kommt mein Z3 vom Versiegeln wieder zurück. Das hat dann 4 volle Arbeitstage gedauert, weil die zwei geschlitzten Seitenbleche komplett lackiert werden und damit etwas mehr Zeit ins Land geht. Der Preis wird mir morgen bei Abholung genannt, denn der Lackierer kann erst morgen sagen, was es kosten wird.
Der Unterboden ist top und die Motorlager auch => also der "Zahnausfall" des Lüfterrades ist auf ein schadhaftes Viscoelement zurückzuführen!!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x