von mick » 20.06.2011 21:01
zunaechst noch einmal ein dickes dankeschoen an die community fuer diese vielen tollen ideen und beitraege - super!
ich habe die moeglichen fehlerquellen aufgelistet und mit zu bosch genommen. mit interesse haben die die ideen aufgenommen und die kiste dann ueberprueft. und siehe da: nach jetzigem stand scheint es die (bosch-)batterie gewesen zu sein. sie ist offensichtlich nicht die richtige (hatte sie damals mitgekauft, also nicht selbst eingebaut): die amperezahl stimmt wohl nicht ganz. das sei aber nicht allzu garvierend, meinten die experten. gewichtiger sie, dass auch die dimensionen/masse nicht stimmten: sie sei zu klein, weswegen sie verrutschen, gar "huepfen" koenne. das ist wohl passiert, denn die kabel waren locker. bosch vermutet, dass so auch die haeufung von fehlern im fehlerspeicher entstanden ist, ebenso die gemeldeten spannungsspitzen. mit ein wenig pech haette ich mir den ein oder anderen sensor geschrottet. aber solange kein warnlaempchen vorne an sei, sollte man mal abwarten. ich habe nun die wahl die batterie richtig zu sichern/befestigen, soweit moeglich, oder eine neue, "richtige" einzubauen.
ciao,
mick.