Luftfilter Trichter/Schnorchel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Harald » 14.06.2011 21:09

... noch eine Info,
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=31230&sid=

Zitatauszug (von hotrod)

"Der Ansaugtrichter im Luftfilter macht Sinn indem er den Ansaugtrakt verlängert und somit eine längere und "ruhige" Luftsäule erzeugt. Ergo - bessere Füllung und effizientere Verbrennung"
Hat jetzt doch mein Interesse geweckt!

Grüße
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Z3-Alfisti » 14.06.2011 21:51

Eine in der Tat interessante Diskussion bei den Jungs da^^ Also ich resümiere mal all das, was ich bisher gelesen habe:

1. Es gibt bei diesem Thema kein richtig oder falsch
2. Das Auto nimmt keinen Schaden, wenn man den Trichter weglässt
3. Irgendetwas haben sich die Ing. bei dem Teil gedacht (nur was? :D)
4. Jeder muss für sich selbst abwägen:
Leistungsverlust (sofern man ihn denn verspürt) Ansauggeräusch (nicht bei jedem Auto gleichstark wahrzunehmen)

Probieren geht also über Studieren :2thumpsup:
Z3-Alfisti
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert: 13.06.2011 17:49
Wohnort: BW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Kreisverkehr00 » 14.06.2011 22:31

"Die Ingenieure von BMW sind keine Vollidioten, die einen guten Motor durch den Anbau „nutzloser“ Komponenten bewusst verschlechtern! (die dann der Hobbyschrauber nur noch abbauen muss, um seinen Motor deutlich zu optimieren)"

Den Satz fand ich irgendwie interessant
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon capefear » 14.06.2011 22:55

Kreisverkehr00 hat geschrieben:"Die Ingenieure von BMW sind keine Vollidioten, die einen guten Motor durch den Anbau „nutzloser“ Komponenten bewusst verschlechtern! (die dann der Hobbyschrauber nur noch abbauen muss, um seinen Motor deutlich zu optimieren)"

Den Satz fand ich irgendwie interessant


Sehe ich genauso! BMW hat genug getestet und dürfte wissen was sie tun!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon PeterZZZ » 15.06.2011 20:14

Servus beisammen!

Jetzt mag ich auch noch meinen Senf dazugeben und hoffe mal, die Diskussion noch etwas anzuheizen: :-)

In der Fluidmechanik gibt es eine sog. "Kontinuitätsgleichung": A*v=constant, mit A=Querschnittsfläche und v=Geschwindigkeit. Ich geh mal davon aus, dass in diesem Trichter sich die Dichte der Luft nicht groß ändert. Das würde bedeuten, dass aufgrund des vergrößerten Querschnitts die Geschwindigkeit der durchströmenden Luft kleiner wird.

[KLUGSCHEISSERMODUS AUS] :-)

Könnte das der Grund sein? Was hätte es für Auswirkungen?

Viele Grüße aus Starnberg,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Harald » 15.06.2011 20:17

…noch ein Kontra zum Thema

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteuro ... 401/06.htm

Siehe bei Luftfilter optimieren:

Zitat:
Weiterhin sollten alle Verkleidungsteile vor dem Luftfilterkasten vorhanden und richtig verbaut sein. Das Entfernen des Trichters im Luftfilterkasten (nur neuere Modelle) bewirkt eine gewisse Durchzugschwäche im mittleren Drehzahlbereich.

Und noch eines:

http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=381462

Zitat:
Wie schon gesagt: Resonanzkörper und "Trichter" verbessern in erster Linie den Füllungsgrad und damit den Drehmomentverlauf bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.
Andersherum und "einfach": Wenn Du sie ausbaust verlierst Du Drehmoment / "Durchzug" / "Beschleunigungsvermögen" im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Auf die Höchstleistung bei Nenndrehzahl (Höchstgeschwindigkeit) dürften beide keinen Einfluss haben.

Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Z3-Alfisti » 15.06.2011 21:53

Ich habe bei BMW direkt um Klärung gebeten, bin mal gespannt :mrgreen:
Trotzdem kann mich keiner von dem Standpunkt abbringen, dass man in der besagten Leistungsklasse einen Unterschied spüren kann. Schließlich habe ich ja nun gerade den Vorher-Nacher-Vergleich (plus sogar der Ansaugung von warmer Luft, weil der Schnochel ja auch noch ab ist)
Z3-Alfisti
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert: 13.06.2011 17:49
Wohnort: BW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Z3-Alfisti » 16.06.2011 06:52

Sorry für den Doppelpost, aber mir ist eben noch etwas zum Thema Strömungslehre eingefallen :idea: .

Und zwar zum einen die Frage, ob die durch den Trichter aufgebaute Luftsäule nicht durch den Luftfiltereinsatz zerstört wird.

Aber was noch viel eklatanter ist: Das Ende des Trichter sitzt ca. 2-3cm vor der Luftfilterkastenwand, d.h. die optimal aufgebaute Luftsäule wird einfach so gegen die LuFiKa-Wand geschleudert. Ob es sich danach noch um eine optimale Luftsäule handelt wage ich zu bezweifeln...

Aber ich lasse mich da gerne belehren, also her mit den Gegenargumenten :thumpsup:
Z3-Alfisti
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert: 13.06.2011 17:49
Wohnort: BW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Harald » 16.06.2011 16:40

Hallo Z3-Alfisti,

aus meiner leider nicht belegbaren Information soll sich die angesaugte und pulsierende Luftsäule in einem großvolumigen Filterkasten beruhigen und sich gleichmäßig auf die Filterfläche bzw. in den Ansaugtrakt verteilen.
Meiner Vermutung nach wird die Strömungsgeschwindigkeit durch den sich aufweitenden Trichter verlangsamt und entspannt sich weiter im Kasten. Ob nun die Form und das Filterkastenvolumen in unserem Fall optimal gelöst werden, wage ich auch zu bezweifeln eine Nachbesserung ist wohl immer möglich.
Die alten Alfas hatten eine lange Röhre vor den Weber Vergasern was nach meiner Meinung besser war.
In der Vergangenheit wollte ich schon einmal bei meinem, leider verkauften MGB der auf zwei SU Vergaser umgebaut wurde die Luftführung über eine GFK- Röhre machen da es durch den Umbau kein Originaler Luftfilterkasten zu montieren war. Zwei konische offene K&N Filter mussten direkt an die Vergaser angeschraubt werden. Die Lufteinlassgeschwindigkeit war dadurch sehr hoch und mit den Standart Düsennadeln war das Gemisch in verschiedenen Lastzuständen zu mager.
Die Idee mit der Röhre schwebt mir auch noch heute für den "Z" im Kopf herum, nur was sagt der Onkel vom TÜV dazu?
Mit Gegenargumenten zu Deinem Zweifel der optimalen Luftsäule in den jetzigen Filterkästen kann ich nicht dienen, weil mir diese Konstruktion auch nicht zusagt.

Für eine logische Erklärung von Seiten des BMW Hersteller währe ich auch dankbar, bleib am Ball!

Auch mir fällt kein Zacken aus der Krone wenn ich mal belehrt werde und die Erklärung anschließend auch verstehe. Ich nehme wenn möglich nicht alles als gegeben hin, nur dann bis es mir Sinnvoll erscheint.

Ansauggeräusch dämpfend wird wohl auch ein Teil der verbauten Konstruktion sein!
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich selbst, dass auch ein Ing. so manchen nicht nachvollziehbaren Mist zu Papier bringt und dann noch in die Praxis umsetzt.
Auch BMW ist hierbei nicht viel besser, ich schneide dabei nur einmal die sozusagen Sollbruchstelle in den neueren Kühlwasserthermostaten an. Manche Ingenieure wissen nämlich nicht was sie tun!
Nichts für ungut für die negative Bemerkung.


Grüße
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Luftfilter Trichter/Schnorchel

Beitragvon Mikel » 02.08.2011 02:12

Hallo Fangemeinde,
wenn es beim 1,8 er oder 1.9er nicht um Leistung geht,und das Teil auch nicht in der Wüste bewegt wird, könnte man doch auf das Thema K&N Lufi

zurückgreifen, isch hatte den Einsatz schon mal bei meiner Ducati verbaut, es gab keinerlei Leistungsdefizite und der Sound kam besser.
Hab gerade mal auf der K&N Seite nachgeschaut, die bauen für viele Modelle
so zu sagen Lufis, die ewig halten, da auswaschbar(danach mit K&N Öl einsprühen,fertig)
Im Falle Z3 haben die für jeden Typ nen Filter parat.
Wundert mich auch ein bischen, das die Diskussion hier im Forum abrubt ein Ende fand, da muss doch irgendwie noch ne Poente her.

Ciao
Micha :thumpsup:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x