Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon Malteser » 18.04.2011 10:29

also, klar ist schonmal, dass es für die Synchronringe besser ist, beim runterschalten Zwischengas zu geben. Dass es auch die Kupplung schont sollte auch jedem klar sein.
Was ich jedoch als wichtiger empfinde, gerade auf der Rennstrecke, wenn man am Limit gezwungen ist, in der Kurve zu schalten muss man mit zwischengas runterschalten. Sonst bewirkt das Schleppmoment an den Hinterrädern dass die Hinterachse wegrutscht oder zumindest unruhe ins Fahrzeug bringt.

Beim Hochschalten auf dem Gas zu bleiben während man kuppelt kenne ich nur von Leuten die Beschleunigungsrennen fahren. Meiner Meinung nach ist das aber so verschleißfördernd, und bringt so wenig, dass man das lassen kann.
Der Z3 hat mit seiner serienmäßigen Schwungscheibe so viel Schwungmasse, dass der Motor bei schnellen Gangwechseln sowieso noch zu viel Drehzahl hat beim einkuppeln.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon clavis » 19.04.2011 12:06

Malteser hat geschrieben:Was ich jedoch als wichtiger empfinde, gerade auf der Rennstrecke, wenn man am Limit gezwungen ist, in der Kurve zu schalten muss man mit zwischengas runterschalten. Sonst bewirkt das Schleppmoment an den Hinterrädern dass die Hinterachse wegrutscht oder zumindest unruhe ins Fahrzeug bringt.


Jetzt kommen wir langsam ans Ziel dieses Fred. Das sind die Infos, die mich interessieren. Genau diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Ich empfinde meinen 3.0L (noch) mit M-Fahrwerk als zickig und habe nächste Woche eine umfassende Fahrwerksrevision vor der Nase. Aber unabhängig davon bilde ich mir ein, dass der ruppige Kraftschluss eben auch einen wesentlichen Anteil an der Unruhe im Hintern hat.

Außerdem nerven die Standardsitze mit dem glatten Serienleder. Diese werde ich polstern lassen: Dicke Seitenbacken und Alcantarasitzfläche sollte das Problem ausreichend beheben.

Malteser hat geschrieben:Der Z3 hat mit seiner serienmäßigen Schwungscheibe so viel Schwungmasse, dass der Motor bei schnellen Gangwechseln sowieso noch zu viel Drehzahl hat beim einkuppeln.


Aha... Ist die besonders schwer oder im Vergleich schwerer als andere, zum Beispiel M 3.2? Ich bin kein Tuningexperte, ich nur ein dynamischer Fahrer, der die Grenzen seines Fahrzeugs gerade kennen lernt, daher eine Newbiefrage: Ist es von Vorteil die Schwungscheibe zu erleichtern / fein zu wuchten? Sollte man dann auch die Kurbelwelle fein wuchten?

Greetz

clavis
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon Patrick1985 » 19.04.2011 13:07

Also ich kann dazu nur sagen. Die Getriebe in unseren Fahrzeugen sind dafür ausgelegt das man OHNE Zwischengas schaltet. (werlcher Ottonormalfahrer macht das auch schon)
Ich arbeite für einen Großen Autokonzern bei uns in Norddeutschland. Und die Fahrzeuge werden bei uns auf dem Testgelände nicht wirklich geschont. Selbst nach 250000km tortur mit verschaltern,usw sehen die Getriebe nach dem zerlegen noch Top aus und wären locker für weitere 250000km gut.

Wenn ich mit Zwischengas schalten wollt macht es, es ist aber eigentlich nicht nötig
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon Malteser » 19.04.2011 14:12

Patrick1985 hat geschrieben:Also ich kann dazu nur sagen. Die Getriebe in unseren Fahrzeugen sind dafür ausgelegt das man OHNE Zwischengas schaltet. (werlcher Ottonormalfahrer macht das auch schon)


Und welcher Ottonormalfahrer hat Spaß am Grenzbereich, bewegt sein Fahrzeug auf der Rennstrecke oder Trackdays?
Wie gesagt, ich mach es weniger um das Material zu schonen, sondern mehr um einen Heckschwenk im Grenzbereich zu vermeiden.

Geh mal auf ne große Asphaltfläche und leg im Grenzbereich bei Leerlaufdrehzahl nen Gang ein, der den Motor auf 5000 U/min hochzieht. Da siehst du relativ schnell relativ alt aus.
Außerdem wird hier nicht vom Getriebe, sondern von Kupplung und Synchronring geredet.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon james007 » 19.04.2011 14:54

Technisch gesehen ist es völlig überflüssig, mehr als einmal beim Gangwechsel die Kupplung zu treten. So ein Synchronring möchte auch eine gewisse Berufszufriedenheit erleben, also lasst ihn seinen Job machen. :mrgreen:

Fahrtechnisch gesehen gibt es schon Situationen, in denen mit Zwischengas zurückgeschaltet werden kann. Nämlich dann, wenn man zwar in einen kleineren Gang wechseln möchte, aber die Bremswirkung des Motors (und NICHT die Motorbremse!:wink:) nicht zur Fahrsituation passt.

Etwa dann, wenn man energiesparend im hohen Gang hinter einem langsamen Fahrzeug herfährt, um dann, wenn sich eine Lücke bietet, im niedrigeren Gang eine höhere Leistung für den Überholvorgang zur Verfügung zu haben. (@clavis: was bei unseren Sixpacks eher eine untergeordnete Rolle spielt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ) Allerdings wird auch hierbei nur einmal die Kupplung getreten. :wink:

Fazit: Das Zwischenkuppeln, auch mit Zwischengas ist etwas aus grauer Automobilvorzeit, wie man es unbedingt z.B. am KHD Jupiter (Klöckner Humbold Deutz), aus dem Jahre 1962, auf dem ich einige Betriebsstunden abgeleistet habe, praktizieren musste.
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon clavis » 19.04.2011 21:41

Erstmal herzliches Danke zwischendurch für die Beteiligung!

Ich ziehe mal Fazit:

Es gibt Fahrer, die mit Zwischengas ohne Doppelkupplung runterschalten, um das Schleppmoment an den Hinterrädern zu minimieren. Jeder der vor einer Haarnadel mal schnell von 3 auf 2 geschaltet hat um die Kurve mit Vmax zu durchqueren weiß was gemeint ist.

Es gibt Fahrer die beim Hochschalten doppelt kuppeln, weil der Gang dann sanfter angenommen wird. Wer glaubt, dass der Schaltvorgang dadurch zwangsläufig langsamer von statten geht, liegt meiner Erfahrung nach falsch. Es ist eine Frage der Koordination und letztlich der Übung.

Es gibt Fahrer, die zur doppelten Kupplung auch noch das Zwischengas bemühen, so wie es Greg mit dem 5er zeigt.

Ich denke das Fazit muss lauten: Jeder wie er möchte. Es hängt scheinbar zu sehr an individuellen Bedürfnissen und vor allem am Fahrstil, so dass es keine einzige Wahrheit geben kann.

Ich werde weiter meinen Stil zu suchen, aber eines habe ich gelernt: Man kann das zickige Verhalten unseres lieben Kleinen stark beeinflussen, indem man lernt wie er behandelt werden will - mit viel Gefühl ;-)
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon clavis » 21.04.2011 08:27

Ich hab noch was passendes zum Thema gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spitze-Hacke-Technik

1. Mit dem rechten Fuß möglichst weit rechts außen (Richtung Gaspedal) anbremsen.
2. Kupplung mit dem linken Fuß durchtreten (auskuppeln).
3. Schalthebel in den Leerlauf bewegen.
4. Einkuppeln
5. Während der rechte Fuß mit der Spitze immer noch bremst, muss die rechte Hacke durch einen etwas verdrehten Fuß auf das Gaspedal wechseln und Zwischengas geben.
6. Auskuppeln.
7. Aus dem Leerlauf in den niedrigeren Gang schalten.
8. Kupplung mit dem linken Fuß wieder kommen lassen.

Mannomann... das will geübt sein...
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon klein170478 » 21.04.2011 13:02

Auf der NS immer beim hoch schalten ohne zwischengas.
Runter immer mit damit das heck nicht unruhig wird. gerade in schnelleren kurven fatal.
So mache ich das immer...... erste Kupplung hat rund 160tkm gehalten
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon clavis » 21.04.2011 14:00

klein170478 hat geschrieben:Runter immer mit damit das heck nicht unruhig wird. gerade in schnelleren kurven fatal.


Ich bin mir langsam sicher, dass diese Technik beim Kurventreiben nicht nur die Lebenserwartung der Kupplung, sondern auch die des Fahrers drastisch verlängern kann ;-)

Fährst Du eigentlich mit oder ohne oder mit halbem DTC? Also drückst Du den Knopf kurz oder 10 Sekunden, falls Du ihn drückst?
Benutzeravatar
clavis
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 190
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 17.11.2010 13:08
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Doppelt oder zweimal kuppeln mit oder ohne Zwischengas?

Beitragvon f-power » 22.04.2011 16:27

ui ui das ist ja hier wie eine Besprechung von Rennfahrern :mrgreen:
Aber schön das alle so ihren eigenen Stil haben und auch so schnell von A nach B kommen :2thumpsup:

Wie schon erwähnt von mir, ist das zwischengas geben für den Gangwechsel nicht relevant.
Aber selbstverständlich wie schon beschrieben beim extrem fahren ist es wichtig wen man in der Kurve zurück schaltet die Drehzahl vom Motor zu erhöhen.
Sinn ist das der Motor beim einkuppeln keine Bremswirkung auf die Hinterräder bringt, und somit eine unstabile lage erzwingt. Aber der Schaltvorgang sollte nicht so gewählt werden das man in einer kurve schaltet, das sollte schon mit dem Bremsvorgang vor der Kurve abgeschlossen sein :oops:
Zum Thema Kupplung ist nur zu sagen, das man nicht immer davon ausgehen kann das Sie 160km hält, liegt auch nicht immer nur am Fahrer.
Fährt man viel auf auf geschwindigkeit und hat wenige Starts, dann hält die natürlich viel länger als bei einem Fahrer der kurzstercken rennen Fährt und viele Starts machen muss.
Aber nachmals Zwischengas für normale fahrweise, ist absolut unnötig, ausser mit doppelkupplung, dann ist eine schonung der Syncronring gegeben. :2thumpsup:

UPS ich bin ja einer der gar net fahren kann, meine Kupplung nach 94Tkm erneuert :oops:

Gruß Frank
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x