Zündkerzen selbst wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon SwaY » 18.05.2010 18:39

SPÄTZETTIFAN hat geschrieben:ok, hab 5 Nüsse (probiert) für meinen drehmomentschlüssel, alle sind zu dick. braucht man da einen speziellen schmalen schlüssel wohl nur von bmw? zum rausschrauben kann ich ja den vom bordwerkzeug nehmen.


jain.

du kannst mit dem vom Bordwerkzeug, wenn ein passender dabei ist, die Zündkerzen zwar lösen, aber wirst dich recht schwer tun die irgendwie raus zu bekommen. Ich weiß jetzt nicht ob der 4zyl wie früher die kleinen Kerzen SW 16 oder die großen gängigeren mit SW 21 hat. Aber Zündkerzennüsse haben alle einen Gummiring innen drin, damit die Zündkerze daran hängen bleibt und sich mitsamt der Nuss heraus ziehen lässt.
Damit kann man dann auch die neue Kerze wieder vorsichtig einsetzen. Und nicht einfach reinfallen lassen wobei sich eine Masseelektrode verbiegen könnte.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon SPÄTZETTIFAN » 18.05.2010 20:59

Danke Holger,
aber wo bekomm ich dann so ne schmale passende Nuss günstig her? bei atu und ner anderen war ich schon, die sagen es sei bmw werkzeug, stimmt das?
SPÄTZETTIFAN
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 69
Themen: 23
Registriert: 15.12.2007 13:49
Wohnort: SHA

Z3 roadster 1.9 (1996)

   
  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon SwaY » 18.05.2010 21:04

Konrad Autoteile
GoGlas
oder im Baumarkt haben sie sowas normal auch


achja

in der Arbeit haben wir so einen hier: http://xxl-automotive.de/modul.php?modu ... =488&mid=1
und sind damit bisher noch an jede Zündkerze rangekommen.
Bei deinem Motor tuts aber auch einfach ne passende Aufstecknuss, da die nicht verwinkelt eingebaut sind

und ich weiß nicht was ich vorhin wollte mit der SW 21...Standartgröße ist Schlüsselweite 16 und die dürfte auch bei dir verbaut sein.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon SumoHens » 24.05.2010 18:45

Hallo

zur Info: Beim BMW-Vertragshändler sagte man mir, dass die orginal verbauten Z3 - Kerzen erst bein 90 Tkm gewechselt werden.

Da ich erst knapp über 70 Tkm draufhab werd ich noch warten. :mrgreen:

Gruß Hens
Benutzeravatar
SumoHens
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 54
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 04.01.2010 19:07
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon klein170478 » 27.05.2010 01:05

SumoHens hat geschrieben:Hallo

zur Info: Beim BMW-Vertragshändler sagte man mir, dass die orginal verbauten Z3 - Kerzen erst bein 90 Tkm gewechselt werden.

Da ich erst knapp über 70 Tkm draufhab werd ich noch warten. :mrgreen:

Gruß Hens


Inspek II ist bei rund 90tkm ist richtig.
Haben meine ersten Kerzen auch so lange gehalten. Die anderen waren aber schon nach 70 tkm bei mir komplett hinüber.

Ich gehe da auf nummer sicher. Wenn teile von der kerze sich auflösen und dann in den motor kommen ( berichte von boschkerzen öfters gelesen ) dann ist ein motorschaden vorprogammiert.... die 20 tkm .....
mit neuen kerzen fährt er sich auch besser.
Bitte net an falschen ende sparen
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon JonnyBgood » 11.04.2012 21:15

Hallo!

Ich habe vor demnächst mal meine Zündkerzen zu wechseln, und habe im Netz etwas von wegen Zündkerzen-Steckerfett gelesen.
Wofür ist das denn gut? Brauche ich sowas?

LG...
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon Steinbeizzzer » 11.04.2012 22:44

Servus,
das Fett verhindert Kriechströme und Fehlzündungen, es ist obligatorisch seit die Zündkerzen so tief im Motorblock sind (langer Kerzenstecker)
da gibt es anscheinend Probleme mit Kondenswasser.
Das war das erste was der ADAC-Engel nachgeschaut hat als mein T-Car nicht mehr richtig ansprang. Es war zwar dann die EWS aber was solls :enraged:
PS: Genauso wichtig ist das Drehmoment mit der die ZK festgeschraubt werden: 25Nm glaub ich :oops:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen selbst wechseln

Beitragvon JonnyBgood » 11.04.2012 23:00

Also muss man den Zündkerzenstecker damit anfüllen oder wie funktioniert das? :?
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x