Frage zu Eisenmann

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon zettdrei11 » 06.03.2010 01:18

mir gefallen die 2 runden Rohre auch erheblich besser als die DTM - wenn es um den Z3 geht - aber wie immer Geschmacksache.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon Kappo » 06.03.2010 04:40

aber echt he heut mittag war noch sonnenschein (naja 4 grad nur ) und jetzt geh ich von der disco heim ist ein schneesturm so ein kack ^^, ja wenn willst mach ich noch 1-2 fotos morgenoder so



gruß
Benutzeravatar
Kappo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 29.12.2007 12:49
Wohnort: Bruchsal

Z3 roadster 1.9 (1999)

   



  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon KingKale » 06.03.2010 12:19

Ich hab auch einen Eisenmann drunter (2x76mm, das äussere Rohr ist etwas kürzer als das innere) wollte das die zwei Rohre mit der Stossstange optisch (fast) bündig "mitlaufen", ich musste auch nichts ausschneiden oder ähnliches (das war auch bei mir ein wichtiges Kriterium), einfach alten ESD abflexen, neuen draufschieben, Rohrschelle drauf und Glücklich sein :mrgreen: ! Passte alles einwandfrei!

Weis aber jetzt nicht ob die Aussparung an der Stossstange bei einem 4 Zylinder genauso groß ausfällt wie bei einem 6 Zylinder!

mfg
Kale
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon capefear » 06.03.2010 15:42

Beim Facelift ist kein Unterschied... Müsste also passen. :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon Kreisverkehr00 » 06.03.2010 15:57

bleibt da evtl eine Auspuffblende übrig die du dann nichtmehr brauchst?
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon ElectroMungo » 11.03.2010 17:32

@Kreisverkehr00: ich denke Blende wird dann frei, ja. Aber ZZZ erwacht erst am 1. April und dann muss ich erst noch ein freies Wochenende zum montieren des neuen ESD finden.

Bezueglich ESD hat sich nun ergeben, dass ich einen Hamann (mit den DTM Rohren) sehr guenstig bekommen werde und den dann statt dem Eisenmann kaufe. Die DTM Endrohre finde ich garnicht so uebel beim FL:
In diesem Bild sieht man die DTM Endrohre an einem ZZZ der gleichen Farbe wie meiner

Der Sound soll im warmen Zustand auch nicht schlecht sein.

Mich wuerde ja interessieren ob jemand hier im Forum noch ein paar Bilder seines/ihres ZZZ mit DTM Endrohren hat :?:

Viele Gruesse
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon ElectroMungo » 26.03.2010 14:11

Das Hamann Schnaeppchen hatte leider nicht auf meinen 1.9i FL gepasst ... :enraged:
.... und nun nach diesem kleinen aergerlichen Umweg ueber den nicht passenden Hamann hab' ichs gestern endlich getan :2thumpsup: :2thumpsup: und den BESTELLEN button auf der Eisenmann Webseite gedrueckt... In 3 Wochen soll er geliefert werden...FREU FREU... Fotos reiche ich hier nach sobald ich ihn drunter habe.

@sailor und Kappo:
Habt ihr die 2X70 oder 2X76 Endrohre ?

Gibts irgendwo ne Montageanleitung im Netz, hab' bisher noch nix gefunden. Ich habe in dem anderen Forum gelesen, dass die Endrohre im kalten Zustand etwas rechts ausgerichtet sein muessen da er in warmem Zustand etwas nach links wandert. Ist das wirklich so oder kann man ihn gleich im kalten Zustand einfach mittig ausrichten?
Viele Gruesse
emungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon ElectroMungo » 21.04.2010 23:43

So nun ist er eingebaut und TÜV abgenommen und brummt und röhrt wundervoll...ist einfach geil der Eisenmann. Ich bereue keinen Euro.
Heckschürze brauchte man nicht nachbearbeiten.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]


Viele Grüsse
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon uwe-333 » 24.04.2016 12:53

ElectroMungo hat geschrieben:Ich habe in dem anderen Forum gelesen, dass die Endrohre im kalten Zustand etwas rechts ausgerichtet sein muessen da er in warmem Zustand etwas nach links wandert. Ist das wirklich so oder kann man ihn gleich im kalten Zustand einfach mittig ausrichten?
Viele Gruesse
emungo


Interessante Frage, worauf hoffentlich noch jemand antworten mag.
Der Schrauber meines Vertrauen meinte auch, dass der Auspuff erwärmungsbedingt noch wandert.

So, wie sich Metall bei Erwärmung ausdehnt, wird es sich allerdings auch wieder bei Abkühlung zusammenziehen, meine ich. Und selbst wenn die Anlage hinterher 1-2mm breiter sein sollte, ist das doch nicht schlimm. Bei einer verschleissenden Gummihalterung können es erfahrungsgemäß gleich schnell 1cm Abweichung sein. Das ist doch ein viel schlimmerer Anblick.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Frage zu Eisenmann

Beitragvon Bender-1729 » 24.04.2016 14:08

ElectroMungo hat geschrieben:Ich habe in dem anderen Forum gelesen, dass die Endrohre im kalten Zustand etwas rechts ausgerichtet sein muessen da er in warmem Zustand etwas nach links wandert. Ist das wirklich so oder kann man ihn gleich im kalten Zustand einfach mittig ausrichten?


Das kann ich absolut so bestätigen. Bei mir wurde das Endrohr damals auch einfach mittig ausgerichtet, wobei man aber noch erwähnen muss, dass ich einen 1.8er Vor-Facelift habe. Dort ist der Endrohrausschnitt in der Heckschürze nochmal ein bisschen schmaler als bei dir. Das Ergebnis war, dass das Endrohr sich nach der ersten Autobahnausfahrt ca. 1 cm links in die Heckschürze eingebrannt hatte. Ich musste das ganze dann entsprechend nachschneiden lassen, was auch kein Drama ist, aber etwas geärgert hat es mich schon. Bei dir ist ja, wie bereits gesagt, etwas mehr Platz, aber ich würde es vielleicht einfach mal beobachten.

PS.: Der Aufhängungsgummi wurde damals gleich mit erneuert. Daran lag es nicht. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x