Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon thunderbuster » 12.01.2010 14:54

PfAndy hat geschrieben:Deshalb tut mir den Gefallen: Schüttet NICHTS ins Motoröl. Motoröl ist ein Hightech-Produkt. Das wird nicht besser durch mehr Dreck den es zu lösen und in Bindung zu halten hat.


Das ist es ja, es ist kein Produkt welches vom Motoröl gelöst und wieder ausgespült werden muß.
Das Produkt ist ein filtergängiger Feststoff welcher eine dauerhafte Verbindung mit dem Metall eingeht. Feststoff sollte nach der Behandlung keiner übrig bleiben, er geht ja eine vollständige Verbindung mit dem Metall ein.
Es wird jedoch nach 3000km ein Ölwechsel empfohlen
um eventuelle Verkokungsreste die durch das Produkt gelöst wurden
(Es wurde sehr schwarz) aus dem Motor gebracht werden.

Angeblich reagiert das Produkt überhaupt nicht mit dem Öl,
sondern nur mit Metall.
thunderbuster
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 22.09.2008 20:15
Wohnort: Bei Wiesloch

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 12.01.2010 15:09

Vielleicht ist das wirklich ein Wundermittel. :lol:
Nur stellt sich die Frage, warum es nicht von den Autoherstellern :roll: empfohlen wird, bzw warum wird es nicht von den Mineralölgesellschaften gleich in´s Öl zugegeben wird. Wäre,wenn´s wirklich einen Nutzen bringt, ein Super Verkaufsargument.
Ich denk,sowas würden sich die Ölfritzen doch nicht entgehen lassen.

Wenn du überzeugt bist, daß es was Gutes ist, würd ich´s nehmen.Wenn dann dein Motor 300000 gelaufen ist, kannst du es auf das Mittel zurückführen und die Seele hat ne Ruhe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Halt uns auf dem laufenden :2thumpsup:

Gruß Klaus :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 12.01.2010 17:50

Kann ich schon nachvollziehen,daß dein Motörchen lange laufen soll. :D

Schau mal auf meinen KM -Stand.Hab ihn auch zwei Jahre im Außendienst immer unter Termindruck gejagt :twisted: .Hat ihm anscheinend nicht geschadet.War 80 % Langstrecke dabei.
Ich denk, der Flutscht nochmal die gleiche Kilometerleistung. :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon capefear » 12.01.2010 18:06

Ich sehe bei meinem Motor auch keine Problem, das er die 300000km Marke schafft... auch ohne Zusatzmittel.

-Regelmäßiger Ölservice
-warm fahren
-bei bedarf kalt fahren
-meist Langstrecke, selten unter 20km
-und ich bin der einzige der damit fährt

Falls er dennoch vorher hoch gehen sollte... kann man ja nie zu 100% ausschließen, dann kann ich mir wenigstens nix vorwerfen. :roll:


Joa... und zum Thema pinkeln auf der BAB... da muss sowieso der nächste Parkplatz her und der ist beschildert, bzw sagt das Navi an. Denn an die Leitplanke stelle ich mich ungern hin! :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 12.01.2010 19:36

nei nei , tut nicht Not :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon ZZZ Ivo » 12.01.2010 20:02

Nein, aber ich möchte niemand Beleidigen aber diese mittel Schadem Motor mehr als sie jemasn nutzen könnten. Es gibt auch Tabletten die, wenn man sie in den Tank gibt40% Sprit sparen können.
Benutzeravatar
ZZZ Ivo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 8
Registriert: 02.07.2009 21:08
Wohnort: Meggen Schweiz

Z3 roadster 1.9 (10/1997)

   



  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 12.01.2010 20:32

genau dieses Thema mit den Tabletten kam dieser Tage im TV.
Spritersparnis = 0
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon PfAndy » 12.01.2010 21:37

Eben. Und jedes Mittel das jemals irgendwo unter definierten Bedingungen getestet wurde hat gnadenlos versagt.

Spart das Geld. Ehrlich.

ES GIBT KEIN SPRITSPARMITTEL ODER MOTORLEBENSVERLÄNGERUNGSMITTEL DAS SEIN GELD WERT WÄRE.

Echt. Wirklich. Dat is so. Ohne Schmäh.

Und jede Internetseite die euch was anderes erzählt lügt. :roll:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon sailor » 12.01.2010 21:58

Die wahre Motorlebensdauer liegt im rechten Fuß und im Kopf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

spart euch das Geld,geht dafür tanken und genießt ein paar schöne Stunden in euren Traumautos :sunny: :sunny:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Motor InnenNanobeschichtung mit Metallslikat REWITEC

Beitragvon f-power » 16.01.2010 20:55

capefear hat geschrieben:Kalt fahren ist wichtig, vor allem bei ///M-Motoren und Turbomotoren.

Wie? Vorausschauend rasen!
Wenn man die letzten (min.)5km mit Tempo 120 fährt, kühlt der Motor wieder etwas ab. Also auf der BAB.
Auf der Landstraße muss man schon sehr sportlich und mit hohen Drehzahlen unterwegs sein, das man da in den Bereich kommt wie auf der BAB mit Vollgas.
Ich hab die Öltemperaturanzeige drin, da sieht man es am Besten.



Grüße
Bernhard

Guter Beitrag das sieht man wirklich nur an der Öltemperaturanzeige und es wäre sinnvoll das jedes Fahrzeug das drin hätte. Erst da sieht man mal das die Temperatur bei Vollast richtig nach oben geht und manche früher vom Gas gehen würden wenn sie das sehen :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x