Motor säuft ab.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon JRK » 23.12.2009 16:19

Ich habe nun von der Batterie meiner Mutter Starthilfe gegeben - Motor ist nicht ausgegangen, auch als ich Licht und Lüftung maximal aufgedreht habe. Ich tippe daher stark auf Batterie und werde mir eine neue kaufen.

Aber mal grundsätzlich:

Ich habe gelesen, dass die Batterie im unteren Drehzahlbereich - insbesondere im Leerlauf und wenn starke Verbraucher eingeschaltet sind - ent - und nicht geladen wird. Kann das jemand bestätigen? Das eine Batterie also wirklich erst im oberen Drehzahlbereich geladen wird, weil dann mehr Energie produziert als verbraucht wird.
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon zettischrauber » 23.12.2009 17:13

Hi,

dieses Verhalten ist eigentlich normal.
Der Generator braucht halt Drehzahl um volle Leistung zu bringen.
Je nach Übersetzungsverhältnis der Riehmenscheiben ist der Effekt stärker oder schwächer.
Meist reichen aber schon ein paar hundert Umdrehungen mehr damit der Generator wieder läd.
Du mußt also nicht immer Vollgasfahren.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon Supernova » 23.12.2009 17:26

Meine bescheidene Meinung zum Thema, entweder den Winter durchfahren, oder das Fahrzeug komplett stehen lassen.

Wenn die Reifen den entsprechenden Druck aufweisen kommt es zu keinen Schäden. Das schlechteste ist sowohl für Motor als auch Auspuffanlage alle 3-4 Wochen mal kurz laufen zu lassen bzw. ne kleine Runde zu drehen.

So schwer es fällt, wenn abgemeldet dann höchstens mal Hand auflegen...
Benutzeravatar
Supernova
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 35
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2009 15:24
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon zettdrei11 » 23.12.2009 18:25

Heisses Thema zur kalten Jahreszeit....

also eines sollte man nicht vergessen - nicht nur eine Batterie kommt in die Jahre sonder alles was mit dem Fahrzeug zu tun hat, so also auch z.B der Regler und Lima - und diese ist zuständig für eine korekte Ladung der Batterie, haben diese nicht mehr volle leistung bekommt also die Batterie gerade bei der Kälte nicht den saft den sie benötigt.

Ich selber halte von dem "mal kurz" laufen lassen überhaupt nichts - wurde ja auch schon erwähnt warum.

Eine neue Batterie zu kaufen wird hier auch nicht viel nutzen da ich fest überzeugt bin die alte ist nicht futsch sondern einfach nur leer.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon JRK » 24.12.2009 14:19

Gut, also das Auto wird künftig einfach kurz geschoben, statt eingeschaltet.

Zum Batteriethema scheiden sich ja hier die Geister... wenn der Lader oder die Lima einen Schaden hätte, würde doch die Batterieanzeige leuchten?
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon zettischrauber » 24.12.2009 15:24

Hi,

nicht alle möglichen Fehler werden von der Leuchte erfasst.
Es ist durchaus möglich, das die Leuchte aus ist, der Generator aber nicht mehr die volle Leistung bringt.

Schöne Weihnachten.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon JRK » 24.12.2009 23:02

Warum ist dieses kurze Motorstarten eigentlich so tödlich? Hatte ich ja nun 3-4 Mal gemacht, muss ich mir nun ernste Sorgen machen? :pssst:
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon klein170478 » 27.12.2009 17:52

jeriko hat geschrieben:Warum ist dieses kurze Motorstarten eigentlich so tödlich? Hatte ich ja nun 3-4 Mal gemacht, muss ich mir nun ernste Sorgen machen? :pssst:


das Öl wird net warm genug. beim erkalten bildet sich kondenzwasser. was im schlimmsten fall für einen ölfilmabriss sorgen kann und du hast nen motorschaden
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon SharkAttack » 27.12.2009 19:30

Eigentlich sollte auf jeder Batterie das Herstellungsdatum stehen, von daher würde ich erstmal nachschauen, wie alt diese ist.
Das einfachste wäre immernoch, sich ein Ladegerät ausleihen, Batterie ausbauen und bei Zimmertemperatur, nachdem sich die Batterie ca. 1-2h einigermaßen aklimatisiert hat mind. 12h laden (bitte keine Starkladung oder sonstige Super-Ladungsschalter betätigen, da dies die Haltbarkeit der Batterie sehr einschränkt).
Spannung messen und notieren.
Danach die Batterie wieder einbauen, dann sollte alles wieder funktionieren.
Falls dann immernoch alles beim alten ist, nach der ganzen Aktion die Spannung erneut messen (Batterie muss beide male abgeklemmt sein, um keine verfälschten Werte zu messen) und notieren.
Sollte die Spannung von anfangs über 12V auf weit unter 12V gefallen sein, lag es höchst warscheinlich an der Batterie.

Je nach dem, von welcher Qualität diese ist und abhängig von vielen Faktoren, wie Saisonfahrzeug (ggf. Batterie unzureichend geladen und dann eingemottet), Temperatur (weit unter oder über die zulässige Temperatur die vom Hersteller ausgezeichnet ist)... Kanns auch sein, dass eine Batterie schon nach ein paar Jahren den Geist aufgibt.

Bei Herstellern von Nonameprodukten bin ich persönlich immer vorsichtig (es gibt auch gute Hersteller). Bei Markenprodukten steht nunmal auch immer ein Firma hinten dran, die sich nicht nur den Namen bezahlen lässt, sondern deren Ruf auf dem Spiel steht.
Benutzeravatar
SharkAttack
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 377
Themen: 57
Bilder: 69
Registriert: 04.04.2009 22:03
Wohnort: Schwedeneck

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Motor säuft ab.

Beitragvon Wolfgang1975 » 28.12.2009 21:40

Hallöchen,

also ich denke, dass nicht nur die Batterie der Grund war für das Ausgehen.
Es ist richtig, dass die Lichtmaschine erst lädt wenn eine gewisse Drehzahl anliegt, aber die sollte bei einem Kaltstart sofort erreicht sein.
Dass er ein paar Sekunden läuft und danach wieder ausgeht klingt eher danach, dass er probleme mit dem Kaltlauf hat.
Wenn ein Motor wegen einer schwachen Batterie ausgeht, dann muss diese schon sehr sehr schwach sein, denn sie muss ja "nur" die Benzinpumpe, das Steuergerät und die Zündung versorgen und diese laufen bis 8V sicher ohne Probleme.

Generell stimme ich auch meinen Vorrednern zu. Wenn man schon den Zetti in Winterschlaf legt, dann vollständig. Es ist absolutes Gift für den Motor wenn man diesen mal kurz anlaufen lässt. Ich denke sogar, dass es weniger schlimm wäre den ganzen Winter lang Kurzstrecke zu fahren als ihn während dem Winterschlaf eimal anzulassen.

Mir fällt das im übrigen auch sehr sehr schwer meinen 6pack erst im April wieder zu hören, aber da muss man wohl durch sonst lohnt das alles nicht.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang1975
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 238
Themen: 27
Bilder: 83
Registriert: 29.10.2009 20:49
Wohnort: Jettingen

Z3 roadster 3.0i (09/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x