von SharkAttack » 27.12.2009 19:30
Eigentlich sollte auf jeder Batterie das Herstellungsdatum stehen, von daher würde ich erstmal nachschauen, wie alt diese ist.
Das einfachste wäre immernoch, sich ein Ladegerät ausleihen, Batterie ausbauen und bei Zimmertemperatur, nachdem sich die Batterie ca. 1-2h einigermaßen aklimatisiert hat mind. 12h laden (bitte keine Starkladung oder sonstige Super-Ladungsschalter betätigen, da dies die Haltbarkeit der Batterie sehr einschränkt).
Spannung messen und notieren.
Danach die Batterie wieder einbauen, dann sollte alles wieder funktionieren.
Falls dann immernoch alles beim alten ist, nach der ganzen Aktion die Spannung erneut messen (Batterie muss beide male abgeklemmt sein, um keine verfälschten Werte zu messen) und notieren.
Sollte die Spannung von anfangs über 12V auf weit unter 12V gefallen sein, lag es höchst warscheinlich an der Batterie.
Je nach dem, von welcher Qualität diese ist und abhängig von vielen Faktoren, wie Saisonfahrzeug (ggf. Batterie unzureichend geladen und dann eingemottet), Temperatur (weit unter oder über die zulässige Temperatur die vom Hersteller ausgezeichnet ist)... Kanns auch sein, dass eine Batterie schon nach ein paar Jahren den Geist aufgibt.
Bei Herstellern von Nonameprodukten bin ich persönlich immer vorsichtig (es gibt auch gute Hersteller). Bei Markenprodukten steht nunmal auch immer ein Firma hinten dran, die sich nicht nur den Namen bezahlen lässt, sondern deren Ruf auf dem Spiel steht.