Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 1302
- Beobachter: 5
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 16091
von Harald » 21.02.2006 10:50
Tag dominik,
"hallo, mal ne dumme frage, wie merke ich denn das der thermostat kaputt ist ? (außer der verminderten heizleistung)" Zu Deiner Frage:
Die Betriebstemperatur (siehe Anzeige Wassertemperatur) des Motor wird bei normaler Fahrweise, speziell in der kalten Jahreszeit, nicht mehr erreicht. Durch diese Fahrweise entsteht auch ein höherer Verschleiß des Motors ganz abgesehen im Bezug auf die Umwelt. Der zweite Punkt ist die geringe Heizleistung, nur noch lau warm, durch das immer geöffnete Thermostat. Dieser Fehler ist bei meinem "Z" aufgetreten, siehe Bericht. Hatte auch ein einzelnes Thermostat (nur Thermostat ohne Gehäuse eines älteren Modells vorliegen. Dieses Thermostat hatte die Sollbruchstelle (siehe Bild erster Bericht) nicht. An diesen Thermostaten können aber auch zwei Fehler auftreten. Das Thermostat wird träge und schließt bei kühlem Wasser nicht richtig, bzw. es öffnet bei heißem Wasser nicht mehr genügend.
Wie schon gesagt, es gibt zwei Varianten des Kühlwasserthermostaten.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... _klein.jpgGruß
Harald
- Dateianhänge
-

-
Harald
- Benutzer
- Themenstarter
-





















-
- Alter: 75
- Beiträge: 240
- Themen: 46
- Bilder: 7
- Registriert: 27.04.2004 17:50
- Wohnort: Saarlouis
-
Z3 roadster 1.9 (2000)
-

-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste