Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SwaY » 21.07.2009 08:01

und das getriebe, das nur auf 250nm ausgelegt ist? und die kleinere kardanwelle? und die dünneren antriebswellen? soll man das nicht mit tauschen?
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon klein170478 » 21.07.2009 11:05

man kann mit einer anderen Ansaugbrücke arbeiten mehr durchlass direkt ca 10PS
Zylinder bearbeiten ein-auslassventile.... aber würde ich pers. niemals machen.
Anderen Webervergaser leider net.
Ging damals E30 oder älter.


Habe mein 3l M54 von 223PS 320NM auf nun 268PS 350NM gebracht auf dem Leistungsprüfstand.
Der 3l schafft übrigens die 231PS nennleistung net..... er streut gut 10PS nach unten der 2.8er eher 10PS nach oben
Gebaut kennfeld, Luftfilter, 2 Schrick Nockenwellen, Abgasanlage komplett mit ESD, 400 Zellen Rennkats und noch Fächer.

Motor Ventile, Ein-Auslass etc alles Serie.



Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. nen 2,8er ist absolut das beste. 3l geht auch noch. Alles darunter ist echt raus geschmissen geld.
Man fasst locker 3-4teur an..... mit Kompressor locker 6teur, Hubraumerweiterung kostet zu viel und bringt rechnerisch nix. Da hol ich mir lieber direkt ein M.

Also zum 2l...... lass es.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon günni0815 » 21.07.2009 11:31

wie ?...ein 2,8er doppelvanos lässt sich einfach anstelle des 2,0 oder 2,2 einbauen ?....

hmmm.....das hört sich aber echt interresant an......

...und das steuergerät ?..was muss daran gemacht werden ?

aufnahmen, kupplung, motorböcke ...passt das alles ??

:-) langsam krieg ich lust........
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon klein170478 » 21.07.2009 11:49

günni0815 hat geschrieben:wie ?...ein 2,8er doppelvanos lässt sich einfach anstelle des 2,0 oder 2,2 einbauen ?....


bis 1.3 ja nun ab 1.3 nein. Tüvbestimmungen haben sich geändert. Ohne Gutachten für das Fahrzeug, ein Vergleichsgutachen bei ähnlichem Fahrzeug keine Eintragungen mehr. Große Einzelabnahmen ist momentan echt ein Akt. Stellenweise um die 3000eur damit alles geprüft und abgenommen wird.
Gerade im Motorsbereich ist mal eben umbauen mit Eintragung net mehr drin.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SwaY » 21.07.2009 18:01

wenn der motor schon original in dem fahrzeug verbaut wurde ist es halb so wild. bmw stellt gegen etwa 130 euro oder so eine bescheinigung aus (wird auch vom tüv akzeptiert) die aufzählt was getauscht werden muss damit es so ist wie original.

beim 2.0l, also m52b20 bietet sich der m52b28 an, ist am einfachsten und günstigsten.
beim 2.2l, also m54b22 bietet sich dementsprechend auch der m54b30 an, weil am einfachsten und mit dem geringsten aufwand verbunden

machbar ist wie immer alles, so soll es auch einen z3 mit v12 geben. v8 wurde von hartge und schnitzer umgebaut und den v10 aus dem e39 m5 gibts auch im zetti :mrgreen:

allerdings alle relativ uninteressant, weil zu schwer
wenn wäre der v8 aus dem neuen m3 was, aber der ist zu teuer :mrgreen:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon suger90 » 21.07.2009 18:09

bei uns hat einer in den z nen v8 eingebaut.. 4,* l..
muss ich nochmal nachfragen wieviel liter hubraum der hat :lol:
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon günni0815 » 21.07.2009 21:05

also in nen 2.2er muss der 3 liter dann rein ?....oder ?

..ich hatte das eben so verstanden das der 2,8er das geringste problem wäre

hat das schon mal einer gemacht oder weiss was beim 2.2er getauscht werden muss ?...für nen 2,8er oder 3 liter

..ich weiss...suchfunktion...aber hier sind wir doch grad so schön am reden :-)
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon pat.zet » 21.07.2009 21:21

HAllo,
einfach mal in den Online ETK gehen und alle gleichteile vergleichen dann weisst du grob was gemacht werden muss .
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon günni0815 » 21.07.2009 21:23

äähhhh....online etk ??

hab ich noch nie gemacht ( wusste gar net das es sowas gibt)
...und weiss daher auch net so genau was ich da kucken muss....
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SwaY » 21.07.2009 22:58

du brauchst so in etwa:

1. Motor (m54b30) inkl. Steuergerät - falls der motor nicht aus dem Z3 stammt (sondern Z4, 3er, 5er, 7er, X3, X5) außerdem Ölwanne und Saugrohr für die Ölpumpe.

2. Stärkeres Getriebe: Original ist ein S5D350Z verbaut, alternativ bietet sich auch der Umbau auf 6 Gang an, je nachdem woher der Motor stammt das S6S420G oder die neue Getriebegeneration die im E46 verbaut wurde.

3. Andere Kardanwelle und Hardyscheibe, weil deine Getriebeseitig einen anderen Lochkreis hat, ggf. kürzen lassen bei 6 Gang Umbau.

4. Hast du ein Sperrdifferenzial? Wenn nein, anderes Hinterachsdifferential im großen Gehäuse Typ188 und weils mehr Spaß macht, mit Sperre. Der 2.2er hat serienmäßig das kleine Gehäuse Typ168. Keine Ahnung was das aushält.

5. Falls das Differential getauscht wird musst du auch die Antriebswellen wechseln. Lt. ETK ist beim 2.2er nur eine Art Antriebswelle zum Einsatz gekommen, egal ob mit ohne oder Sperrdifferential, allerdings bezweifle ich das irgendwie.

6. Jemanden der dir das Motorsteuergerät an die WFS anlernt und dann dürfts eigentlich gehen. Hoff ich...will ich ja auch noch machen :wink:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x