Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon Rubi69 » 27.06.2009 22:57

Nobody hat geschrieben:Mal angenommen du haust sogar "nur" Normalbenzin rein dan schei :? oder wie ?

Die Bedienungsanleitung sagt einheitlich für alle BMW Z3s (M-Modelle sind hier nicht berücksichtigt):

.....benötigt ausschließlich bleifreies Benzin, das auch schwefelfrei sein kann. Allerdings können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken, da der Motor klopfgeregelt ist.

Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf:

> Super Plus bleifrei (98 ROZ).
Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin, um die Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinverbrauch zu erfüllen.

Sie können ebenfalls tanken:
> Superbenzin bleifrei (95 ROZ).
Dieses Benzin finden Sie auch unter den Bezeichnungen:
DIN EN 228 oder Eurosuper.


Die Mindestqualität ist:
> Normalbenzin bleifrei (91 ROZ).




Zu dem Thema " Welche Benzinsorte tanken die Z3-Fahrer?" gibt es natürlich auch eine Umfrage hier im Forum:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2350.html
Zuletzt geändert von Rubi69 am 28.06.2009 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon PfAndy » 28.06.2009 13:11

naja - nicht für alle. Meine Bedienungsanleitung sagt:
http://www.traeger-des-ringes.de/Bedien ... 8_1997.pdf
Dateianhänge
kraftstoff.jpg
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon Rubi69 » 28.06.2009 13:45

Meine Antwort bezog sich nur auf die Frage von Nobody bezüglich Normalbezin (91 Oktan). Deswegen habe ich das auch rot markiert.

Ich habe allerdings versäumt, dass andere Geschreibsel zu den anderen Benzinsorten zu löschen. :(

Ich habe deshalb den eigentlich von mir zum Rauslöschen angedachten Text jetzt grau unterlegt.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon PfAndy » 28.06.2009 16:13

sollte auch keine Kritik sein - nur ergänzend :wink:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon pat.zet » 28.06.2009 16:48

HAllo,
also bei beiden BMW die ich besitze kann ich dir mit sicherheit sagen wann ich mit 100 ( 98 Okt )benzin unterwegs bin und wann nicht !
Wenn meine freundin 95 okt getankt hat dann spührt man das ,das der Motor wesentlich zäher am gas hängt und schlechter beschleunigt,
Bei jedm ECE 6 zyl. sollten 2 verschiedene Zünkurven im kennfeld sein, auf die der Motor zurückgreift , wenn z. B 98~100 okt gefahren wird.
Aus diesem Grund geben ja auch Chiptuner IMMER an das man nach dem Software bearbeiten nur noch mit min. 98 Okt gefahren werden soll,
nicht weil es dem Motor schaden würde es nicht zu tun , sondern weil sonst nix vom chiptuning zu spüren wäre !!
Ich behaubte mal das 30 % des chiptune aus der Super + benutzung entsteht..........
Bei Turbos z. B ford st , macht das 100 okt ca 8 ~ 13 ps aus .
es kommt halt immer darauf an wie das Kennfeld geschrieben ist , manche Motoren können halt aufgrund der basisprogrammierung nichts anfangen!
BMW 6 zyl allerdings schon!
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2928
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon Martin WI » 28.06.2009 18:23

95 oder 100 Oktan - Mit Appretur oder ohne?

Vor langer Zeit als Schüler hatte ich in einem grossen Supermarkt gejobbt. Die Klassenkameraden, die in der Reinigung gearbeitet hatten mussten damals bei der Wäscheannahme fragen, ob die Kunden mit "Appretur" wünschten. Mit "Appretur" war 1,50 DM teurer, die Reinigung war genau die selbe.

Ich denke, bei den Oktanzahlen verhält es sich nicht viel anders, oder habt Ihr in den letzten Monaten gesehen, dass in den Tankstellen grössere Erdarbeiten angefallen sind weil Zusatztanks eingebaut wurden?

In der Herstellung wird der Preisunterschied zwischen der einen und der anderen Plörre bestimmt nur Bruchteile von einem Cent ausmachen. Warum sollten die Mineralölkonzerne ein Vielfaches des Preisunterschieds in die Logistik investieren?

Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon pat.zet » 28.06.2009 19:31

Nimms mir nicht Übel , es gibt leute die haben eine Auffassung die gut ist , und manche sind halt nicht empfänglich für kleine unterschiede.

Wer nun von grossen veränderunge ausgeht der kann weiter warten !
ABer wer behauptet das es eine Marketing geschichte ist die auf dem Placebo effekt basiert merkt halt nix....... das gibts halt

Gruß pat :pssst:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2928
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon Martin WI » 28.06.2009 19:41

Hi Pat,

ich nehm es Dir absolut nicht übel. Ich hab selber mal Versuche damit gemacht Auf meiner Hausstrecke, ca,. 400 km. Mir ging es nicht um Mehrleistung sondern um Minderverbrauch, der ja ebenfalls in der Werbung versprochen wird.

Es war kein Minderverbrauch feststellbar.

Da ich meinen Zetti nicht auf der Rennstrecke bewege, kann ich zur Leistung nichts sagen.

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon viper.rt » 28.06.2009 20:40

Es stimmt schon, das der Klopfsensor anhand der Oktanzahl andere Zündkennfelder anfährt und somit eine frühere oder spätere Zündung auslöst. die Kennfeldbereiche sind aber nicht so drastisch ca. 12°.

Und das hat nix mit Tunig zu tun, da weden auch ein Einspritzkennfelder umprogrammiert u.a. Der Sixpack ist ja mit 2 Klopfsensoren ausgestattet und kommt somit gut mit den unterschiedlichen Plörren zurecht.

Teilweise muss ich Martin rechtgeben, insbesondere im Ausland laufen wohl zum Teil aus allen Zapfhähnen die selbe Suppe. Und Selbst beim M kenne ich nicht wirklich nen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan.

Leistung und Antritt empfindet man auch nicht jeden Tag gleich, Wohlbefinden oder Ärger drücken subjektiv das Leistungsempfinden. Wenn man aber eher einen guten Tag hat denkt man öfter WOW die Kiste geht wie Sau.

Ich denke das bei dem Theme jede Menge Emotionen mitspielen und wenn man das auf dem Prüfstand testen würde, so glaube ich wäre die Enttäuschung gross bezuglich eines grossen Unterschiedes.

Von Schadstoffausstoss und sonstigen Zusätzchen der diversen Ölpanscher mal gar nicht gesprochen.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

Beitragvon klein170478 » 29.06.2009 13:18

ich habe ne motoroptimierung drin.
Ja ausgelegt auf 98 oktan. Dann auf dem Prüfstand 350NM und 268PS an der Hinterachse.
Bei super geht er spürbar weniger. Auf den Prüfstand getestet 242PS.

Im Sommer bingen die 98 oder 100okan etwas bei Leistungsoptimierung. Bei Rennstrecke wie NS fahre ich immer 100oktan.

Im Winter kann man egal ob mit oder ohen optimierung 95tanken. Denn da bringt es nichts. Kopfsensor durch kälte bringt nicht die volle leistung . Andere Einstellung. Daher geldverschwendung.

Beim Serienmotor, Webung wie: saubere Verbrennung, geringere Rückstände, mehr PS, weniger Verbrauch....
kann ich alles net bestätigen.

ADAC Test Ausgabe müsste ich suchen. 5 Fahrzeuge mit 95 und 100 gefahren. keine Unterschiede, ausser im Geldbeutel,
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], JoSch328 und 3 Gäste

x