VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon günni0815 » 23.06.2009 15:32

hmmm.......und WIE kann man den Vanos testen ????

wie funktioniert der eigentlich ?...wenn da ja dichtungen und simmeringe dran kaputtgehen können die die funktion beeinträchtigen ... ? :roll:
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
 
Geburtstag
  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon viper.rt » 23.06.2009 19:24

viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon günni0815 » 23.06.2009 22:41

suuuper :-) :-)

. ..das sieht ja sehr gut aus :-)

....ääähhh....was schaltet der in dem video ?...was wird da wo angeschlossen um das so zu testen ? :2thumpsup:
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
 
Geburtstag
  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon viper.rt » 24.06.2009 15:15

Der Steuert extern die Ventile zur Verstellung einfach über ein Netzgerät an !

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon günni0815 » 25.06.2009 08:56

wie wird das ...hmm...sagen wir mal offiziel getestet?

also net nur die reine umschaltfunktion....sondern in abhängigkeit der parameter das es richtig iss....also keine fehlfunktion hat

und weist du wo welcher stecker belegt wird um es so elektrisch zu testen ?

gruss günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
 
Geburtstag
  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon viper.rt » 25.06.2009 15:42

Offiziell wird das wie gesagt mit dem BMW-Tester bei laufenden Motor getestet, den die Vanos braucht ja Öldruck um schalten zu können.

Beim rasselnden Geräuschen hilft oft ein anderes oder neues Öl, die Überprüfung des Öldruckes und den Filtertausch an der Vanos.

Hast Du schon mal beim Freudlichen nach einem Festpreis für den Vanostest gefragt??? Der Dauert maximal 2 Minuten, alss liegt das in einem AW sollte also nicht die Welt kosten.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon naudi » 25.06.2009 21:56

Werd mich nächste Woche auch mal zum :D nach Giessen begeben und nach nem Vanos Test fragen.

Mal schauen was dabei rauskommt. Mein 2,8er hat jetzt 125.000 runter.

Vor 4 Wochen hab ich beide NWS gewechselt. Der Motor läuft soweit gut. Keine Drehzahleibrüche im Leerlauf...keine Kaltstart Probleme. Leistung ist meines erachtens nach auch Ok. Fehlerspeicher ist leer.

Das einzige was mir zunehmen auffällt ,und mich langsam stört, ich hab beim beschleunigen bei 3500rpm ein "rucken" so als gäbe der Motor nochmal schlagartig Leistung frei. Das gleiche tritt zb. auch auf der Autobahn auf...z.b ich fahre 180 für ein paar Minuten...vor mir schert jemand aus...ich geh vom gas und beschleunige wieder. Auch dann ruckt es. Dachte am Anfang es wäre normal, was mich nur stutzig mach das es meine Freundinn auch schon merkt. Zitat " Der ruckt so komisch" :-) und sie merkt eingentlich immer nur das ich zu schnell fahre ...bedenklich :roll:

Kennt das Problem vielleicht jemand?
naudi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 81
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 24.11.2008 09:54
Wohnort: Giessen

  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon Speedranger » 26.06.2009 09:24

Also ich habe mich jetzt auch rangewagt an das ganze "Vanosmysterium". Habe auch etwa 6 1/2 Stunden dafür gebraucht. Für einen erfahrenen Schrauber kein Hexenwerk aber eben viel Fummellei. Drehzahleinbrüche sind bei mir komplett verschwunden direkt nach dem Einbau. Mein Motor wurde deutlich leiser und läuft ruhiger. Leistung in unteren Bereich ist viel gleichmäßger dosierbar und auch ein wenig mehr vorhanden. Das ganze wird sich noch verbessern da die Vanosringe sich erst einlaufen müssen ( ca. 300km ).

PS: Meine Ringe waren verhärtet und hatten kaum noch Elastizität.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: VANOS Reparatur - Jemand aus Bodenseenähe Erfahrung?

Beitragvon günni0815 » 26.06.2009 09:57

bei uns iss ja das luxusproblem das der freundliche die Werkstatt so voll hat das du auf nen Termin 4 wochen warten musst.....das nervt schon...

hab jetzt ne freie Werkstatt gefunden die das auch machen kann...also zumindest den Fehlerspeicher auslesen
Ich denke den Vanostest können die auch....

...ich weiss ja gar net ob was dran iss.....es ist halt nur so das er untenrum halt mal geht....und mal eben net....

....beim zurollen auf die ampel kann es auch ab und zu mal sein das er ausgeht....
Rasseln hab ich keins.....

Filter? ...wo ? welcher ?.....würd ich ja direkt mal nachsehen :-)

gruss günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
 
Geburtstag
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], Klami und 2 Gäste

x