Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon GodlikeZ » 06.04.2009 11:00

mein BATMOBIL hat geschrieben:Den Verdampfer kann man als Fehlerquelle schonmal ausschliessen da die Icom flüssig einspritzt und somit keinen Verdampfer hat


nur die neueren jtg anlagen von icom spritzen direkt ein - gibt auch noch alte mit verdampfer und welche hier nun verbaut ist, wurde bis jetzt mit keinem wort gesagt (gibt von icom ja doch mehrere anlagen), also geh ich von allen möglichkeiten aus.

wenns also ne jtg ist, kann man wieder ne fehlerquelle ausschliessen und dann wirds langsam schon bisschen lächerlich, weil nimmer viel übrig bleibt.

mein BATMOBIL hat geschrieben:Ich vermute mal das irgendein Original Bauteil für den Benzinbetrieb noch gut genug ist, aber für Gasbetrieb nicht mehr ausreicht.


das wäre ne möglichkeit, aber das einzige, was da in frage kommen könnte (zumindest bei der fehlerbeschreibung) wäre der lmm - wobei sich ein defekt dann auch auf den benzinbetrieb auswirklen sollte. probehalber tauschen um gewissheit zu haben, sollte man vielleicht nicht unversucht lassen.

aber wie gesagt, das sollte des gasmenschen problem sein.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon waldemator » 06.04.2009 19:21

hallo zusammen,

jap, es ist eine JTG anlage, also kein verdampfer verbaut!

ich werde mal mit dem umrüster noch mal telefonieren....nur das sind für mich hin und rückfahrt alleine um die 30-40 euro sprit....dann müsste ich seinen leihwagen (benziner nehmen) das wären dann 70 euro an spritkosten.....das sind alleine noch mal 100 euro locker an spritkosten....und ich würde schon das 4 mal dahin fahren....irgendwann mal ist aber schluss.....

weiß nicht in wiefern ich da druck machen kann?!
waldemator
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 245
Themen: 86
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2007 18:28
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon mein BATMOBIL » 10.07.2009 15:20

Hallo Waldemar,
wie ich aus sicherer Quelle erfahren habe :mrgreen: ist dein Problem vom Umrüster behoben worden. :2thumpsup:

Ich fände es toll wenn du hier berichten würdest um den Thread abzuschliessen. :2thumpsup:
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon waldemator » 16.07.2009 11:13

Hallöchen zusammen!

ok, ok, ok....

das Problem ist behoben, das merkt man daran dass ich hier nicht mehr rum heule ;)

naja, ich war sage und schreibe 4!!!!! mal innerhalb von paar Wochen beim Herrn Mura!

Und als ich das letzte Mal mein Auto hingestellt hatte und gesagt hatte, bitte erst dann anrufen, wenn das Problem behoben ist, hat er den Fehler nach 5!!!! Tagen gefunden!

Mein Vorgänger hatte den Zetti gechippt bzw. per OBD angepasst, dadurch stimmten die Drosselklappeeinstellungen nicht mehr!

Im Endeffekt hat Herr Mura diese auf Standardwerte zurück setzen lassen von BMW (in seiner Nähe sein Bekannter) und das Problem wurde gelöst!


ACHTUNG!!! Bei mir sind die GRÜNEN Einspritzwieauchimmer Düsen (Injektoren heißen die glaube ich) verbaut, die eigentlich für Turbomotoren gedacht sind, sprich nicht wie bei den meisten Saugermotoren in BLAU, sondern in GRÜN, weil hier die GASMENGE doppelt so schnell gespritzt wird und das Ganze zum funktionieren bringt! mit BLAUEN funktioniert das immer noch nicht so 100%!!!!!

Das wurde Mitte/Ende Mai behoben, seit dem schon ca. 6 TKM abgespult und keine Probleme mehr gehabt!

Also Fazit:

Wenn eure Zettis gechippt/angepasst sind, bitte vorher dem Herrn Mura Bescheid geben.....nach dem Theater bei mir wird er sich das nicht mehr antun :)

Nene, der wird halt direkt wissen wo er was anpassen/verändern muss, damit es läuft....
waldemator
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 245
Themen: 86
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2007 18:28
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon FinZ3 » 16.07.2009 12:02

evtl. hilft es dir weiter....hatte bei golf 3 und 4 dasselbe problem...problem war das die drosselklappe oder der lmm verdreckt oder sogar defekt war.

einmal auseinander gebaut gereinigt (bremsenreiniger und ein lappen, es gibt auch drosselklappenreiniger, kostet mehr ob es was bringt keine ahnung)

danach lief der golf 4 wieder ohne probleme, beim 3er golf gings 1000 km danach wieder dasselbe....dort war die drosselklappe dann defekt.

ich denke mal dein problem ist das selbige!

gruß

fin

edit: achso problem ist gefunden...sry fürs posten..naja mit drosselklappe war ich ja nicht ganz verkehrt :wink:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x