Erfahrung mit defektem(r) Kuehler / Zylinderkopfdichtung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Toni » 06.07.2004 23:19

Hallo,

kurzes Feedback zu meiner "leicht undichten" Zylinderkopfdichtung.

Bisher habe ich noch keine Oeltropfen in der Garage finden koennen.

Heute hatte ich TÜV und es gab keine Beanstandungen. D.h. das Thema hat sich fuer mich erst mal erledigt. Werde dann hier weiterberichten, wenn sich dazu etwas tut.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

ZKD undicht?

Beitragvon Biggy2808 » 11.07.2004 22:15

Hallo,

das Problem des "Ölverlustes" liegt nicht an der Zylinderkopfdichtung. Sondern an 2 einfachen Gummidichtungen die aushärten. Eine davon wird leider unter dem Zylinderkopf verbaut. wenn diese noch nicht betroffen ist, kann man auch nur die vordere austauschen lassen. Diese ist zwischen dem Räderkasten verbaut.

Dieses ist ein reines 4 Zylinder leiden :evil: , ie 6 Zylinder sind davon nicht betroffen.

Das andere 4 Zylinder Problem ist der Wasserlust durch die Zylinderkopfdichtung. Das heißt springt der Wagen morgens schlecht an und muß öfteres Wasser nachgefüllt werden, kann man davon ausgehen das die Dichtung im Bereich des 4ten Zylinders hin ist und das Kühlwasser in den Verbrennungsraum gelangen kann.

Gruß
Biggy
Benutzeravatar
Biggy2808
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 15
Registriert: 25.04.2004 22:26
Wohnort: Preußisch Oldendorf


   



  

Beitragvon Toni » 11.07.2004 23:32

Hallo Biggy,

wie hier auch schon berichtet wurde, ist auch ein sehr unrunder Leerlauf ein Zeichen, dass evtl. Wasser in den Verbrennungsraum gelangt.

Ich werde Wasser und Oel weiterhin beobachten (sollte eigentlich selbstverstaendlich sein) und warte bis zur naechsten Inspektion ab, was die Werkstatt meint.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Toni » 04.11.2004 22:10

Hallo zusammen,

ok, so langsam wird es konkreter.

War in der Werkstatt um die Stuetzlager auszutauschen.
Dabei wurde auch bemerkt, dass etwa 1,5 Liter Kuehlwasser fehlt.
Merkwuedigerweise habe ich nie etwas unter dem Fahrzeug gesehen.

Ursache: Kuehlwasserverlust an der Zylinderkopfdichtung.

Habe fuer naechste Woche einen Termin (2 Tage) um diese auzutauschen.

Haltet euch fest: Kostenvoranschlag liegt bei 1016 Euros. :shock:

Kulanzantrag wurde durch den "Freundlichen" gestellt, wurde aber abgelehnt.

Nachdem mein Z3 im 8ten Jahr ist und bereits 72.000 Km hat, besteht wohl keine Chance bei BMW.
Werde wohl selber auch nichts mehr unternehmen.

Naja, bis dato hatte ich auch wirklich keine besonderen Vorkommnisse.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Toni » 12.11.2004 23:13

Hallo zusammen,

habe jetzt eine neue Zylinderkopfdichtung in meinem Z3.

Kostenpunkt: 1030 Euros

Haupaktionen laut Rechnung:

Motoroelservice
Zylinderkopfdichtung ersetzen
Zylinderkopf zerlegen und zusammenbauen
Zylinderkopf-Dichtflaeche planen

Die Dichtung selber kostet 159 Euros.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon bluebabe » 13.11.2004 11:41

Hab das 2mal mitgemacht mit der Kopfdichtung,aber nicht beim Zetti.
Einige schreiben hier das ab Bj.97 die Kopfdichtung beim Z3 erhebliche Probleme hat. :cry:
Hoffentlich werd ich verschont **Lieber Gott ,lass es nicht zu.**
Beim 3ten mal werd ich den Motor ausbauen lassen,und mir ein paar Pedale rein machen.Ist zwar ein bischen langsamer,aber immerhin fahrtüchtig und billig im Unterhalt. :wink:
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Fischerman » 13.11.2004 12:41

Hallo Toni,

meinen zetti hat es auch erwischt 1,8 Bj 98. noch drückt er nur minimal Öl aus der Zylinderkopfdichtung :cry:
Hat vieleicht jemand erfahrung mit so einem Motordichtmittel gemacht?
Gruß Fischerman
Fischerman
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 01.08.2004 13:25
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   



  

Kopfdichtung

Beitragvon Klaus » 13.11.2004 13:15

Hallo zusammen,
wenn Ihr Kühlwasser verliert, ohne daß der Kühler oder Schläuche erkennbar defekt sind (keine Flecken unter dem Auto), dann könnte das die Kopfdichtung sein.
Um das zu prüfen, könnt Ihr aber einen Test machen:
Kühlwasserbehälter randvoll auffüllen -Deckel geöffnet lassen- und den Motor starten. Entstehen ständig Blasen, dann deutet das auf einen Defekt der Zylinderkpofdichtung hin. Nicht vergessen: Anschließend das Kühlwasser wieder auf Normalstand bringen.Desweiteren kann man den Öleinfüllstutzen und an den Ölmeßstab kontrollieren, ob sich bereits ein "Sahneschicht" abgesetzt hat.
Wenn erst dicke, weiße Rauchwolken aus dem Auspuff kommen, dann ist es fünf vor zwölf.
Hoffe aber, Ihr bleibt verschont.
Gruß Klaus.
Klaus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 311
Themen: 25
Registriert: 04.10.2004 18:33

  

Beitragvon bluebabe » 13.11.2004 14:21

Also,wenn die Rauchwolken aus dem Ausspuff kommen,dann ist schon 12.
Kühlerdichtungsmittel hab ich auch verwendet,aber als letzte Hoffnung.Leider war meine Kopfdichtung schon durch :cry: und da half auch das nichts mehr.Reparatur hätte mich beim MG-F gekostet: 1200 Euronen mit Planschleifen???Wurde beim ersten mal nicht gemacht und war billiger.
Legt lieber die paar Mäuse drauf und dann ist Ruhe im Karton. :wink:
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Zylinderkopfdichtung durch bei 48 000 KM

Beitragvon herz » 24.01.2005 19:58

Hallo Moni, Toni, Max,

ich habe nen Z3, 1.8, Baujahr 98, 48 000 KM gelaufen, hat auch Öl verloren, Kühler war undicht und nun stellt BMW-Werkstatt eine defekte Zylinderkopfdichtung fest, Kosten ca. 1300 €, bin nicht damit einverstanden, plädiere auf Kulanz!
Würde mich interesieren, wie es mit eurer "Kulanz" weiterging und was übernahm BMW an Kosten überhaupt?!?
Max, wie weit kamst du mit dem Verbraucherschutz, ADAC usw.?!
Danke schon jetzt für euere Antwort und
Grüße
Carsten
herz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2005 19:44

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x