Erleichtertes Schwungrad M52

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon ISO » 19.02.2009 09:15

Der 52TU 2.8 hat eine 240er Kupplung, meine liegt auf dem Werkbank. Wie man auf dem Bild sieht, ist das E30er Schwungrad ca. 22 mm Dünner als das Z3 Schwungrad.
Die Kupplung hat 82 Tausend Kilometer drauf und ist noch in einem guten Zustand, wird aber ersetzt!
Mein Schwungrad vom Z3 hat ganau 1086 Gram, ist dass das Normalgewicht? Ich wollte sie abdrehen, aber es sind 2 Teile die Innenander Gepresst sind. Hat das schon jemand von euch gemacht?

LG

Gio
Dateianhänge
Kupplung  Z3.jpg
Schwungradscheiben Dicke Z3.jpg
Schwungradscheiben E30 Z3.jpg
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon Falcon » 19.02.2009 14:10

Also im Normalfall hat das Schwungrad vom 2,8er 11,5 kg (laut ETK)
Vielleicht hast dich ja um ein komma vertan, weil 1,1kg wär ja brutal wenig...

Abdrehen kannst du des Original Schwungrad leider ned, weils ein Zweimassenschwungrad ist. Daher der Umbau auf Einmassen da kann man dann das 8,5kg vom FL E30, das 6,3kg vom VFL oder du lässt eines davon abdrehen wobei ich gelesen hab leichter als 5,5kg sollte es dann ned sein.

Die Kupplung musst dann vom E30 325i oder evtl auch vom M3 (macht aber angeblich ned viel Unterschied außer im Geldbeutel) Die Kupplung hat dann auch 228mm und die Torsionsfedern die dem Schwungrad des E30 abgehen.

Gruß Alex
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon ISO » 19.02.2009 18:38

Hallo Alex,
ich habe das Schwungrad nun auf die Digital Wage gelegt und sie hat genau 1062 Gramm, also ist die schon mal ca. 1.5 Kg Leichter als eine Normale Schwungradscheibe.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon Malteser » 22.02.2009 02:12

ISO hat geschrieben: und sie hat genau 1062 Gramm,


:shock: Das wären ja 1,062 kg. Ich dachte immer die wiegen 10-11 kg...
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon ISO » 22.02.2009 10:48

Sorry Du hast recht :enraged: Ich habe eine Null vergessen 10Kg und 62 Gram. Das wäre ja ein supper Leichtes Schwungrad mit 1.062 Kg :pssst:

Sorry für den Fehler

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon Falcon » 22.02.2009 13:55

Glaub so leicht wäre eher Kontra-Produktiv :2thumpsup:
Oh mann die Hermes braucht ewig wahrscheinlich ist mein zeug Dienstag da... Wenn doch nur schönes Wetter draußen wär :enraged:
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon Falcon » 23.02.2009 14:32

So gerade eben war ein netter Mensch von Hermes da mit nem 19,6kg Päckchen in der Hand.

Hier mal alle Sachen die ich gebraucht gekriegt habe:

Schwungscheibe mit 8,5kg
[ externes Bild ]

Anlasser mit 1,4kW
[ externes Bild ]

Kupplungsscheibe mit 4mm Belag (zu Testzwecken) vom 325i
[ externes Bild ]

Ausrücklager
[ externes Bild ]

Distanzscheibe für die Schwungscheibe
[ externes Bild ]

Und die Druckplatte vom 325i
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Werd jetzt mal zum Baumarkt fahrn und mir neuen Bremsenreiniger holen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon ISO » 23.02.2009 15:49

Ich habe heute die Originale Schwungradscheibe vom M52TU Motor zu der Firma gebracht die in der Lage ist, diese Schwungradscheibe zu bearbeiten. Er wird in der übernächsten Woche damit anfangen und dies in meinem Beisein, so dass ich ihm sagen kann wo und wie viel wir abnehmen. Nach jedem Arbeitsgang wird sie gewogen und weiter bearbeitet. Ich hoffe so auf ein Minder - Gewicht von - 1 .5 bis 2.5 Kilo zu kommen, wenn es geht auch etwas mehr so dass die Schwungradscheibe am Schluss noch ca. 8 bis 9 Kilo wiegt. Danach werde ich die Verbauen und mal sehen, was es bringt. Er hat dann das Programm gespeichert und kann es zu jeder Zeit abrufen. Die Schwungradscheibe wird dann noch Ausgewuchtet, so dass sie 100% sauber läuft.

Wenn es zu einem Erfolg kommt, dann kann man mir die Scheibe zustellen im Austausch und ich schicke sofort die Bearbeitete Schwungradscheibe zurück.

Was es kostet? Die Erste kommt teuer zu stehen und das nehme ich auf meine Kappe und was dann die anderen Kosten, das wird er mir dann sagen und ich werde es euch mitteilen.

Es besteht dann auch die Möglichkeit, dass jemand über das Wochenende zu mir kommt und wir das schnell in meiner Halle umbauen. Getriebe runter, Alte Kupplung raus, Schwungradscheibe auswechseln, die Neue Mitgebrachte Kupplung einbauen und fertig ist die Angelegenheit.

Also ich hoffe, dass ich euch in 14 Tagen etwas mehr sagen kann.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Erleichtertes Schwungrad M52

Beitragvon GodlikeZ » 23.02.2009 16:00

ich seh schon, hier sind wieder lauter profis am werk - macht euch kleinere reifen drauf, das kommt aufs selbe raus und ist billiger. bei nem "normalen" motor, ohne weitere tuningmassnahmen, ist der leistungszuwachs verschwindend gering und kommt nem offenen luftfilter und super plus tanken gleich - aber glaube soll ja angeblich berge versetzen *lach*
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x