Kühlerprobleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon GodlikeZ » 15.11.2008 23:33

zettdrei11 hat geschrieben:schätze die fördert bereits nicht mehr richtig, das Rad wird sich bald zerlegen, eigene Erfahrung.


der wapuhype hier ist echt schlimm... sorry, aber nicht alle fehler, welche mitm kühlsystem zu tun haben, kommen von der wapu. vorallem ein undichter kühler oder ein gebrochener stutzen, haben nunmal garnix mit der wapu zu tun - zumindest im geschilderten zusammenhang.

bei der vorgehenden fehlerbilanz wurde mit sicherheit das komplette system überprüft.

klar ausschliessen kann mans nicht, aber das wäre ne reine spekulation.

zettdrei11 hat geschrieben:Die andere Möglichkeit wäre noch falsche Entlüftung, es befindet sich noch immer Luft im Kühlsystem.


wegen luft im kühler bricht der stutzen ab? öhm....... das musst mir jetzt mal erklären.....


@ michaela:

die fehlerbeschreibung ist auch bisschen dürftig und paar meinungen, der bearbeitenden werkstatt, wären vielleicht hilfreich. ebenso wie sich die fehler im vorfeld ausgewirkt haben (schwankende tempanzeige oder unrunder lauf z.b.)
deswegen enthalte ich mich hier mal ner aussage, denn solange man nicht vor dem motor steht und alle teile (z.b. haarrisse am block oder die welle der wapu) mal genau unter die lupe nehmen kann, bleibt es kaffeesatzleserei und das überlasse ich lieber mal nem profi wie uri geller.........
Zuletzt geändert von GodlikeZ am 15.11.2008 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon MeisterPetz » 15.11.2008 23:35

Wurde denn festgestellt, warum das Auto so heiss wurde, dass die Kopfdichtung durchging?
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon Gofy » 15.11.2008 23:41

Ich kenne das Problem auch, bei mir in der Z3 Runde hat es schon 3 Kollegen erwischt. Alle einen Z3 1,9 aus heiteren Himmel ging der Kühler hoch. Keiner weiß warum.
Benutzeravatar
Gofy
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 183
Themen: 42
Bilder: 26
Registriert: 22.09.2008 20:53
Wohnort: Bruchmühlen bei Melle

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon zettdrei11 » 15.11.2008 23:55

GodlikeZ hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:schätze die fördert bereits nicht mehr richtig, das Rad wird sich bald zerlegen, eigene Erfahrung.

quote]

wegen luft im kühler bricht der stutzen ab? öhm....... das musst mir jetzt mal erklären.....
quote]

wo bitte habe ich das denn geschrieben, aber ganz ehrlich habe ich keine Lust mehr mich ewig hier für meine Erfahrungsberichte rechtfertigen zu müssen.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon GodlikeZ » 16.11.2008 00:43

zettdrei11 hat geschrieben:wo bitte habe ich das denn geschrieben.


posting 10 zu diesem thema hier :wink:

vielleicht solltest einfach mal dazu schreiben worauf du es bezogen hast, denn ich beziehs auf michaelas letztes problem, den gebrochenen stutzen, weil alles andere wurde ja schon repariert. einfach was in raum werfen und so stehn zu lassen macht halt nunmal keinen sinn :roll:
und doch wenn man was schreibt, sollte man das erklären und rechtfertigen können :roll:
vorallem sollte man dabei dann den bezug zum problem des anderen users herstellen - alles andere verwirrt doch nur.

deine erfahrungsberichte schätze ich auch, aber wenns so weiter geht, ist in naher zukunft die wasserpumpe schuld, wenn ein reifen platt ist - sorry aber lies doch michaelas postings einfach mal genau durch und schau dir die gefahrenen kilometer vom zylinderkopfdichtungsschaden bis jetzt an.... merkst was?
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon zettdrei11 » 16.11.2008 00:58

Michaela hat geschrieben:Hallo zusammen,
Kann mir hierzu jemand Tipps geben ob der Motor evtl. mal vor meiner Zeit überhitzt wurde oder hat jemand dieselben Probleme
DANKE


so unterschiedlich wird gelesen, bei meinem Z ist genau der Stutzen auf Grund von Überhitzung ( natürlich auch das Alter ) gerissen-Überhitzung durch Luft im Kühsystem-weitere Folgeschäden die Wapu.....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon zettdrei11 » 16.11.2008 01:13

GodlikeZ hat geschrieben:
zettdrei11 hat geschrieben:wo bitte habe ich das denn geschrieben.


deine erfahrungsberichte schätze ich auch, aber wenns so weiter geht, ist in naher zukunft die wasserpumpe schuld, wenn ein reifen platt ist - quote]

da könntest Du sogar Recht haben, Z fängt an zu qualmen und die Bordsteinkante wird übersehen-Folgeschaden Reifen platt-nun sag aber nicht ich fange an Dinge ins lächerliche zu ziehen
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon GodlikeZ » 16.11.2008 01:27

doch sag ich, weil das machst ja grundsätzlich, wenn man deine "frei im raum fliegenden" ausführungen versucht einzufangen :enraged:

hättest es gleich so erklärt wie jetzt, wärs zu keinen missverständnissen gekommen.
dass der stutzenbruch ein folgeschaden von der ersten überhitzung ist, wäre natürlich die naheliegendste möglichkeit. wäre seit dem kopfdichtungswechsel aber noch luft im system gewesen, wärs wohl aufgefallen. wenn dann würde der wassermangel also schon recht lange zurückliegen (was vielleicht schonmal ne überhitzung zur folge hatte, aber wohl nur der vorbesitzer sagen kann). ebenso denk ich nicht, dass ne schonmal überhitzte wapu noch knapp 10tkm mitmacht - was man natürlich auch nicht pauschal sagen kann. hierzu fehlen einfach noch michaelas ausführungen, wie sich die ganzen probleme im vorfeld bemerkbar gemacht haben und wie ihr fahrprofil aussieht......
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon MeisterPetz » 16.11.2008 01:32

Gofy hat geschrieben:Ich kenne das Problem auch, bei mir in der Z3 Runde hat es schon 3 Kollegen erwischt. Alle einen Z3 1,9 aus heiteren Himmel ging der Kühler hoch. Keiner weiß warum.


Wenn kein Grund feststellbar ist (WaPu, Thermostat, defektes Überdruckventil, verkalkter Kühler,...) , sind die Kühler einfach ein Dreck.

Ein Kühlsystem ist so ziemlich das primitivste System in einem Auto und wird praktisch seit Erfindung der 2 Kreis-Wasserkühlung unverändert gebaut. Schon in den 70ern war es möglich, zuverlässige Wasserkühlungen zu entwickeln. Bei dem was ich hier so über Kühlprobleme lese, kann ich nur spekulieren, was BMW da geritten hat, derartig unzuverlässige Systeme zu verbauen.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Kühlerprobleme

Beitragvon Michaela » 16.11.2008 01:54

MeisterPetz hat geschrieben:
Gofy hat geschrieben:Ich kenne das Problem auch, bei mir in der Z3 Runde hat es schon 3 Kollegen erwischt. Alle einen Z3 1,9 aus heiteren Himmel ging der Kühler hoch. Keiner weiß warum.


Wenn kein Grund feststellbar ist (WaPu, Thermostat, defektes Überdruckventil, verkalkter Kühler,...) , sind die Kühler einfach ein Dreck.

Ein Kühlsystem ist so ziemlich das primitivste System in einem Auto und wird praktisch seit Erfindung der 2 Kreis-Wasserkühlung unverändert gebaut. Schon in den 70ern war es möglich, zuverlässige Wasserkühlungen zu entwickeln. Bei dem was ich hier so über Kühlprobleme lese, kann ich nur spekulieren, was BMW da geritten hat, derartig unzuverlässige Systeme zu verbauen.


ALSO nun schreibe ich hier nochmal mein Problem...
Ende Juni für ich mit dem Auto auf der Schnellstrasse. Es war ein Stau von ca. 2km länge. Aus heiterem Himmel ging die Temperaturanzeige vom normal in den roten Bereich und hat geleuchtet. Ich habe SOFORT angehalten und mich abschleppen lassen. Die wurde dann festgestellt, dass die Zylinderkopfdichung hinüber sein. Diese wurde erneuert. Am 6. 11. ging die Teperatur wieder aus heiterem Himmel von normal ind den roten Bereich. Wieder abschleppen. Gleiche Werkstatt!! Diesmal war angeblich der Kühler undicht. Dieser wurdfe repariert. Gestern holte ich mein Auto wieder ab und heute, diesmal war die Teperaturanzeige normal, schießt mir das Kühlwasser davon. Dann war es der Wasserstutzen. So ich bin wirklich ratlos und gespannt was als nächstes kommt!!!
Michaela
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert: 15.11.2008 22:17

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x