Ich bring mal den alten Spruch:
Hubraum lässt sich nur ersetzen durch noch mehr Hubraum!
...oder war das: Hubraum statt Spoiler???
Egal!
Nach meiner Meinung ist Chiptuning bei einem 1,9er reine Geldverschwendung.
Die Rechnung auf einen alternativen ZZZ mit mehr Serienleistung zu wechseln geht hier immer auf.
Wenn der 1,9er allerdings in seinem Zetti-Leben bis jetzt schon umbauten mit Investitionen gesehen hat, dann würde ich mir die Frage nach anderen Tuningmaßnahmen stellen, als das Chiptuning.
Die maximale Ausbeute mit einem Chip beträgt 15% Leistungssteigerung.
Die Kosten hierfür (vorrausgesetzt es wird kein Fuseltuning) gehen in Dimensionen, wo ich schon wieder in echtes mechanisches Tuning investieren kann.
Wir dürfen nicht vergessen, dass das Chiptuning einen Hype bei den Dieseln erlebt hat. Hier macht ein Chip Sinn, weil es kaum eine bessere Möglichkeit der Leistungssteigerung beim Diesel gibt.
Bei den aktuellen Dieselmotoren fällt das Thema allerdings auch schon langsam wieder flach. Wenn es vor ein paar Jahren noch Sinn gemacht hat einen 136PS 320d zu chippen, bleibt die Frage bei dem heutigen 320d mit 177PS aus.
Will damit sagen, das der Chip doch in erster Linie auf das steigern des Drehmoment Einfluss nimmt.
Die Kennlinienoptimierung der Leistung beim (Diesel-)Chip bezieht sich auf den unteren Bereich der Leistung.
Aus eigener Erfahrung mit meinen gechipten Dieseln kann ich nur sagen, das keines der Fahrzeuge in der Endgeschwindigkeit zugelegt hat. Unten rum ist der Leistungszuwachs allerdings deutlich zu spüren.
ALLERDINGS: ....!!!!!....
10% mehr Drehmoment auf einen Seriendiesel mit 400NM ergibt eben mehr Leistung als die gleichen 10% auf einen Benziner mit 275NM.
Der Zuwachs an Leistung beim Benziner bleibt Relativ und lässt ein zu hohes Risiko an Motorschäden zurück.