Keilriemen quietscht bei Nässe?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon pizzol » 24.10.2008 08:29

Den Riemen wechseln lassen und Ruhe ist.

Hatte auch das Problem des nicht geräuschlosen Riemens.

Zuerst wurde mir von der Werkstatt gesagt der Riemen sei in Ordnung.
Ich bestand dann doch auf einen Wechsel und siehe da es hatten sich schon Teile der Rillenflanken gelöst.

Der Wechsel ist wirklich nicht teuer.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon albino70 » 24.10.2008 12:03

also, in dem Fall werde ich den Riemen austauschen lassen. Was mich nur wundert, es passiert anscheinend nur wenn es regnet, bzw. ich in eine Pfütze fahre. Falls dies doch ein ZZZ-Problemchen wäre müssten es doch mehrere haben? oder gibt es nur ZZZ-Schönwetterfahrer? :lol:
Benutzeravatar
albino70
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert: 21.05.2008 15:04
Wohnort: Stockach

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon rotcolie » 24.10.2008 12:32

klar passiert das nur bei regen.
dir reibung durch den riemen wird doch bei nässe runtergesetzt und dann kann er durchdrehen.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon albino70 » 30.10.2008 17:16

so bei uns schneits schon und ich hab noch nicht mal winterreifen drauf :?

bin gestern abend im regen gefahren, da fiel mir auf, dass die scheibenwischer extreme quitschrubbelgeräusche machen. Ist das bei euch auch so oder soll ich die wischblätter auch erneuern?

gruss volker
Benutzeravatar
albino70
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert: 21.05.2008 15:04
Wohnort: Stockach

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon pizzol » 30.10.2008 21:27

Scheibenwischblätter erneuern, dann ist Ruhe. Sind wohl über den Sommer versprödet und die Wischerlippe klappt nicht mehr um.

Nimm den Bosch-AeroTwin A503S , es ist das Modell für den Opel ASTRA-G.

Die Fahrerseite ist orginal 50cm lang, die Beifahrerseite ist etwas kürzer aber alles passt perfekt.

Ich habe das Gefühlr, dass die Aerotwinwischer im Sommer nicht so verspröden, wohl durch die gute schattige Abdeckung des Plastik-Wischerarms.

Meine Frau meinte, die Aerotwin wären die besten Wischer die sie jemals an einem Auto gehabt hätte


So sehen die Aerotwin aus: http://aa.bosch.de/advastaboschaa/View.jsp?prod_id=59&ccat_id=24&template=product-image.xsl&language=de-DE&publication=1

-----------------------------
wenn es dich interessiert, hier wurde schon mal über Aerotwin geschwätzt: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7962-0.html&highlight=aerotwin
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon albino70 » 31.10.2008 10:49

danke für den Tipp! das werde ich wohl so machen.

Edit: beim Autowaschen ist mir aufgefallen, dass ich die Wischerblätter nicht hochklappen kann, wegen der Motorhaube (komisches Prinzip?). Muss ich beim Wechseln der Wischerblätter da irgendwas beachten oder gibts da noch Tipps?

gruss volker
Benutzeravatar
albino70
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert: 21.05.2008 15:04
Wohnort: Stockach

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon pizzol » 31.10.2008 11:56

Zum Wischerwechsel die Wischer ievtl. insenkrechte Postion bringen und Motorhaube öffnen.
D.h Zündung aus wenn Wischer senkrecht.

Achtung, pass auf das der Wischerarm nach dem Wegklappen nicht ohne Wischergummi auf die Scheibe zurück schlägt -> Frontscheibe bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Riss.

Also den Wischerarm ohne Wischergummi vorsichtig auf der Scheibe "parken" bis das neue Wischergummi in der Hand bereit ist zum Wechseln.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon albino70 » 31.10.2008 12:25

ah klar, danke dir, so mach ichs. Bei meinem alten auto konnte ich die wischerblätter nicht gezielt stoppen, die sind immer wieder runtergefahren nachdem man die zündung unterbrochen hat.

noch eine kleine frage: bei den momentanen temperaturen (+-3°) piept mein bordcompi immer 2mal nach dem anlassen. will er mir sagen dass es glatt sein könnte? (die LED-Anzeige springt dann auch auf temp-anzeige um)?
Benutzeravatar
albino70
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert: 21.05.2008 15:04
Wohnort: Stockach

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon pizzol » 31.10.2008 13:43

Ich würde mal sagen lese doch mal die Bedienungsanleitung deines Z3.

Da steht u.a. drin , dass der Bordcomputer bei Aussentemperaturen unter 3Grad kurz piepst.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Keilriemen quietscht bei Nässe?

Beitragvon albino70 » 31.10.2008 14:28

komisch, habe die BA gelesen, kann mich aber nicht an dieses feature erinnern, na egal ich les das nochmal nach.
Benutzeravatar
albino70
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert: 21.05.2008 15:04
Wohnort: Stockach

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi und 4 Gäste

x