Guten Morgen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken meinem Zetti ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Das heisst, ich möchte die Leistung ein wenig erhöhen. Das sollte aber moderat ablaufen und keine wildes Tuning werden. Ausserdem möchte ich das Ganze auch entsprechend eintragen lassen. Nun ist das bei dem M52 Saugmotor ja nicht so ganz einfach. Nun würde ich gerne wissen, wer Erfahrung hat mit der Demontage des Fliegengitters im Luftmassenmesser ( siehe: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1637.html&highlight=lmm). Dazu gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Am liebsten wären mir Erfahrungen in Verbindung mit einem Chiptuning der Firma Regelin, der BMC Airbox und evtl. neuer Ansaugbrücke. Vielleicht hat ja schon mal jemand so etwas gemacht. Ich erwarte keine Wunder, aber da der M52 Motor mehr kann und eigentlich gedrosselt ist, würde ich ihm gerne ein wenig Luft machen.
Wen es interessiert, mehr zu diesem Thema habe ich hier
http://www.verdeck-weg.de/dcforum/DCForumID2/188.html und hier http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic_p74673_Erfahrungsaustausch_Schubabschaltung_M52,_-%3EKlima.html gefunden.
Leider sind die Links schon etwas älter und die Bilder fehlen, aber ich finde das recht interessant.
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.
Gruss
Hermann
PS: Ich habe einen M52 (Single Vanos)[/url]