Leerlauf unruhig

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Leerlauf unruhig

Beitragvon ajax_G » 09.01.2007 16:58

Hallo,

bei meinem Zettel habe ich seit 3 Wochen folgendes Phänomen.
Im Leerlauf (Ampel etc.) läuft er brav auf seiner Leerlaufdrehzahl, Geräusch auch okay. Plötzlich fällt die Drehzahl ab (wie wenn er sich verschluckt), dann holt er Luft (Drehzahl geht hoch auf knapp 1.000 Umdrehungen) und levelt sich wieder auf normaler Leerlaufdrehzahl ein.
Das kann nach ein paar Sekunden wieder passieren.

Wie gesagt, Motor klingt ruhig, schüttelt auch nicht, er ist auch noch nie abgestorben. Verbrauch und Teil-/Vollastbetrieb auch in Ordnung.

Habt ihr ne Ahnung ob das irgendwie Problematisch ist?
Motor ist ein 2,8 Sixpack, keine Modifikationen an der Steuerelektronik o.ä.

Danke für Eure Antworten.
ajax_G
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon Dragon » 09.01.2007 17:16

Hi Alex,
dieses Problem hatte ich bei meinem ex 540i auch mal. Beim Freundlichen wurde kein Fehler gefunden was damit endete das ich auf der Autobahn liegen geblieben bin, Motor ging während der Fahrt auf der dritten Spur einfach aus, klasse. Also bei mir war eine defekte Kraftstoffpumpe der Übeltäter.
Gruzzz
:bmw: Uwe :bmw:
Dragon
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 869
Themen: 9
Registriert: 07.06.2006 16:13

  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon djndr » 11.01.2007 10:12

Hi Ajax,

kommt das bei kaltem und warmen Motor vor?

Ich kenn das bei meinem (4-Zyl.) nur im kalten Zustand, jedoch bleibt hier die Drehzalh konstant (nur kurze Aussetzer).

VG

Andy
djndr
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 69
Themen: 13
Registriert: 06.01.2007 19:21

  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon ajax_G » 11.01.2007 11:55

Hallo,
vielen Dank für die Beiträge. Eigentlich habe ich auf einen "Jetzt reiß dich mal zu sammen, das ist ganz nortmal, sei nicht hysterisch!" Beitrag gehofft. :wink: :lol:

Also da ich seit zwei Monaten mit ihm eigentlich nur kurzstrecke gefahren bin, wo er kaum Zeit hatte richtig warm zu werden, glaube ich, daß das hauptsächlich im noch relativ kalten zustand passiert.
Wie gesagt, es passiert nicht laufend, aber wenn, dann kommt das so im 10 Sekunden intervall.

Wie gesagt aussetzer hab ich auch. Die Drehzahl geht mal kurz runter auf 400 (verschlucker) dann schnell hoch auf 1000 (luft holen) und dann bleibt es erstmal wieder konstant.
Aber wie gesagt: Im Teillast, Vollastbetrieb absolut problemlos. Liege ich falsch, dass es da auch probleme geben müsste, wenn es an der Treibstoffpumpe liegen würde?
ajax_G
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon djndr » 11.01.2007 12:40

Angst hätte ich noch nicht.

Ich bin der Meinung, wenn kraftstoffpumpe, dann auch im vollastbetrieb zu spüren.

Ich hab nen Kumple mit nem E30, bei dem war es der luftmengenmesser (ähnliches Problem).

Mei tip wäre, Zetti mal warmzufahren.... wäre ne alternative!

Vg
djndr
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 69
Themen: 13
Registriert: 06.01.2007 19:21

  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon Redhawk » 12.01.2007 01:02

habn 1,9er von 1997. WEnn er kalt ist läuft er auch kurz minimal unruhig. beruhigt sich aber nach 30 sek wieder und dann isses ganz weg.
MfG
Redhawk
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 396
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 03.10.2006 13:34
Wohnort: Bis August Lübeck

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon Tulipan » 14.01.2007 12:49

Hallo
ich kann mich natürlich irren aber so war das bei meinem auch und ab und zu ist er dabei auch aus gegangen .Wenn ich gas gegeben hab hat er sich verschluckt und erst bei etwa 3000 touren drehte er problemlos hoch .Mit dem Austausch des Nockenwellensensors änderte das sich zum guten.Das müste das Diagnosegerät beim Freundlichen aber anzeigen.
Tulipan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 26.12.2004 13:29
Wohnort: Velbert

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon Troy » 15.01.2007 16:55

Hallo Alex,

schau mal was ich gerade gefunden habe. Vielleicht hilft dir das weiter.

http://home.arcor.de/e30hamburg/Leerlauf.pdf

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon ajax_G » 16.01.2007 07:55

Hallo vielen Dank für eure Antworten.
Habe auf meiner Innsbruck tour am Wochenende nocheinmal aufgepasst - das Phänomen ist nicht nochmal aufgetreten. Warscheinlich liegt wirklich am kalten Motor und das war die Art meines ZZZ mir zu sagen, dass er die ewigen Kurzstrecken nicht mag und lieber mal wider richtig ausgefahren werden will. :wink:
ajax_G
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 403
Themen: 19
Bilder: 15
Registriert: 26.10.2005 19:30
Wohnort: Augsburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Leerlauf unruhig

Beitragvon Norbert » 16.01.2007 13:26

habe das gleiche problem, das liegt am luftmassenmesser. hatte das problem auch schon bei zwei e46 328er. ist aber nur in der kalten jahreszeit
Norbert
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 03.09.2006 18:45
Wohnort: Mainburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x