BMW AG - TIS ZKD tauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 14.08.2025 12:52

Hallo Gemeinde,

Ich bin auf der suche nach BMW AG - TIS zum Wechsel der Zylinderkopfdichtung beim M43 Motor.
Leider habe ich in den Anleitungen nichts gefunden.

Gruß

Gioi

Hintergrund: Kurz nach dem Kalt-Start läuft der Motor nur auf drei Zylindern. Nach 1-2 sec, laufen dann alle viere wie es soll. Meine Vermutung ZKD Schaden wurde durch einen Lackmustest erhärtet. Deshalb will ich nun die ZKD tauschen und hoffen, dass es nix Schlimmeres ist.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Barrakuda » 14.08.2025 14:07

Hallo lieber Gioi,

welchen Lackmustest hast du gemacht?
1. Hast du schon die Kompression auf allen Zylinder gemessen?
a. den Zylinder mit der schwachen Kompression endoskopieren. Wenn dort Wasser sich ansammelt, könnte man bestimmt die Korrosionsspuren sehen.
2. Hast du die CO2-Test gemacht, ob Kohlendioxid im Kühlwasser gibt?
3. Hast du die Fehler mit der BMW I*N*P*A ausgelesen? Stehen die Einträge über Zündaussetzer oder was anderes?
4. Hast du andere Ursachen ausgeschlossen? Zündkerze, Zündkabel, tropfende Einsritzventile usw.

Beste Grüße
Alex
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 193
Themen: 27
Bilder: 8
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 14.08.2025 15:26

Ich frage mich auch gerade, wovon und zu welchem Zweck er einen pH-Wert bestimmt hat :mrgreen:
Ich denke aber es ist der CO-Test des Kühlwassers gemeint.

Anleitung kann ich dir schicken, bitte Mail-Adresse per privater Nachricht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6654
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 14.08.2025 15:36

1. Hast du schon die Kompression auf allen Zylinder gemessen? Nein
a. den Zylinder mit der schwachen Kompression endoskopieren. Wenn dort Wasser sich ansammelt, könnte man bestimmt die Korrosionsspuren sehen.
2. Hast du die CO2-Test gemacht, ob Kohlendioxid im Kühlwasser gibt? ja ist positiv, Prüfflüssigkeit schlägt von Blau auf Gelb um ( RELO Test)
3. Hast du die Fehler mit der BMW I*N*P*A ausgelesen? Stehen die Einträge über Zündaussetzer oder was anderes? Nein, was ist I*N*P*A und wie kann man es auslesen? ( Ich schraube üblicherweise an Oldtimern mit Vergasern und ohne Steuergeräte)
4. Hast du andere Ursachen ausgeschlossen? Zündkerze, Zündkabel, tropfende Einsritzventile usw.nein

Hab an der ODB 1 ein billig Auslesegerät ( B800 Diagnostic Scanner) angeschlossen, mit dem ich üblicherweise die Airbagwarnleuchte zurücksetze ( Stecker Gurtstrammer war die Ursache) , aber das zeigt mir keinen Eintrag.

Vorgeschichte: Mir ist mal der Schlauch des Heizungsvorlaufs geplatzt. Ich dachte es wäre ein Altersermüdung. Aber nachdem mir nun auch noch der Kühler gerissen ist, vermute ich einen unzulässig hohen Druck im Kühlsystem durch Druckeintrag über die defekte ZKD.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 14.08.2025 16:53

Klingt alles plausibel... wird die bekannte Stelle am 4. Zylinder sein...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6654
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 31.08.2025 17:41

Bin grad am arbeiten:

Ventildeckel ist ab, Stirndeckel-oben ist ab, Thermostat ab ( ein Gewinde wurde mit Helicoil repariert, eine Schraube steckt abgerissen noch im Kopf. Die Befestigung wurde mit M6x17mm Inbus hingepfuscht, wo gerade noch 2 Gewindegänge rausschauen. :shock: )
Viscorad ( SW32) wehrt sich gewaltig, also habe ich nur das Flügelrad abgenommen.
Luftführung Kühlung ist auch weg. Kühler hängt noch in der Halterung .
Zündkabel ausgebaut.

Den Abgaskrümmer habe ich vom Hosenrohr getrennt ( 4x SW14)

Ich bin der Meinung zum Ausbau des Kopfes kann der Krümmer dranbleiben. ( Die Schrauben sind schwer zugänglich und oft auch festgebacken)
Ich bin der Meinung zum Ausbau des Kopfes kann auch das Viskorad ( SW 32) dranbleiben.

Nächsten Schritte sind die Saugseite frei zu machen.


Gruss

Gioi
Dateianhänge
Status.jpg
Status1.jpg
Thermostat.jpg
Thermostat2.jpg
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 31.08.2025 19:44

Ja, den Krümmer kannst dran lassen. Die Stehbolzen sind aber meist weniger dramatisch als es aussieht. Gut Rostlöser drauf, dann geht das gut, bzw. meistens kommt einfach der Stehbolzen raus. Die sollte man sowieso erneuern, wenn man den Krümmer abnimmt. Wenn die Krümmerdichtung ok ist und er nirgends raus bläst, muss man auch nix machen.
Ich würde halt sehr empfehlen den unteren Kettenkasten(deckel) gleich mit neu abzudichten, aber definitiv ist da bei dir zusätzlich zum Endgegner Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer noch die Viscokupplung im Weg.....
Vielleicht mal ne Arbeit für nen andermal :?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6654
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon chris_11 » 31.08.2025 21:02

Kettenkastendeckeldichtung würde ich jetzt definitiv mit machen. So schön wie jetzt kommst Du später nicht mehr dran.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 01.09.2025 10:53

Die Vergaserbrücke wehrt sich noch etwas.
Wackelt schon, aber hängt noch an den Benzinleitungen

Wo trennt man am besten diese Leitungen?

Ich gehe davon aus, dass die gesamte Einspritzleiste an der Ansaugbrücke verbleibt.

Gruss Gioi
Dateianhänge
Ansaugbrücke.jpg
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 95
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 01.09.2025 11:50

Benzinleitungen wie Bremsleitungen am Anschluss abschrauben. Achtung! Sicherstellen dass da kein Druck mehr drauf ist, bzw. Gesicht/Augen entsprechend schützen ;)
Ich habe die Einspritzleiste zunächst separat entfernt, kann aber wahrscheinlich auch dran bleiben. Alles was man auseinandernimmt birgt halt die Gefahr, dass man das ohne neue Dichtungen nicht mehr zusammen bekommt. Meine Strategie war daher: Alle Dichtungen parat haben :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6654
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Z3Horst und 1 Gast

x