Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon ElGrande » 08.08.2025 14:20

Hallo zusammen,

Ich leide unter der totalen Verwirrung :banana:

Eigentlich wollte ich einen neu erworbenen Z3 mit dem 2.8er mal eben frisch machen und heute die restlichen Soßen kaufen. :lol:

Habe Motoröl- und Kühlflüssigkeit mit den Bremsschläuchen und Dot4 gewechselt.

Jetzt soll das Sperrdiff z.B. noch ein 75W140 GL5LS bekommen und eigentlich sollte das Schaltgetriebe ein ATF Dexron 3 bekommen so wie die Servolenkung auch.
Nun hatte ich aber hier im Forum gelesen, denn es wurde viel hin- und hergeschrieben, dass beide Ölsorten, also ein MTF und ATF gehen sollen.

Es ist auf jeden Fall ein orangener ATF Aufkleber drauf... Was mach ich denn jetzt??? Unter 10° fährt der Wagen eh nicht, könnte also auch ein wärmeres Öl kaufen.

Viele Grüße

ElGrande
ElGrande
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 05.08.2025 15:20

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon eisi » 08.08.2025 15:05

Servus!

Unbedingt ATF!!
Aufkleber "sagt es", also rein damit.
Ich hatte mein Getriebe mit MTF befüllt und konnte praktisch nicht mehr den 1. Gang schalten, mit ATF flutscht der wieder.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10054
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon ElGrande » 08.08.2025 15:37

Hi,

Danke für deine Rückmeldung!

Also auf dem Zettel vom Getriebe steht ATF OIL 81229407558

Ist Dexron 3 hier das Mittel der Wahl?

Viele Grüße
ElGrande
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 05.08.2025 15:20

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon OldsCool » 08.08.2025 15:56

Ich bin das Getriebe sowohl mit ATF als auch jetzt mit MTF2 gefahren. Mit frischen Öl würde ich behaupten, dass der Unterschied marginal ist (vielleicht liegts auch an dem MTF2).

Bei ATF solltest Du beachten, dass es in regelmäßigen Intervallen (keine Ahnung, 100tkm!? :mrgreen: ) wieder gewechselt werden muss, im Gegensatz zum MTF(2) = "Lifetimefüllung". Soviel zur Theorie! In der (Z3-)Praxis würde ich beides alle 100tkm wechseln, vorallem wenn man bedenkt, wie lange man dafür mit dem Z3 braucht, bei einer durchschnittlich eher sehr geringen Jahresfahrleistung.

Von daher mein persönliches Fazit: Mach rein was Dir besser schmeckt! :mrgreen:

Als ATF habe ich LiquiMoly Top Tec 1200 verwendet. Für Getriebe UND Servo 8) Gibt's in fast jedem Laden der Autozubehör hat.

Manche schwören noch auf eine Tube LiquiMoly Getriebezusatz...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6544
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.08.2025 07:39

Das Getriebe an meinem Z3 ließ sich gut schalten. Habe einen Ölwechsel gemacht (MTF war drin und wurde auch wieder so befüllt). Nach ein paar hundert KM habe ich erneut gewechselt, da ich quasi einmal spülen wollte. Beim abschließenden Wechsel habe ich von LM das ceratec und diese "Ölverlust-Stopp" Additiv für getriebe mit dazu. Das hat die Schaltbarkeit spürbar verbessert.

Beim e36 habe ich ATF drin und habe auch wieder ATF befüllt, jedoch auch hier mit Additiv, dieses mal von Wagner. Auch hier bewirkt das Additiv ein spürbar bessere Schaltbarkeit.

Beim Differentialgetriebe schau dir bitte vorher dein Lager am Diff-Deckel an. Oft sind sie verschlissen. Zum Tausch des Lagers, muss der Deckel runter. Diese Reparatur sollte man dann zuerst machen. Dabei dichtet man das Diff an dieser Stelle gleich neu ab.
Im Differentialgetriebe fahre ich als Additiv die Wagner Micro Ceramic. Ist die einzige Formulierung die eine Freigabe in Sperrdifferentialen hat. Das Singen des Differentialgetriebes ist deutlich besser geworden, die Sperre arbeitet weiterhin wie sie soll.

Ich habe auch schon ein Getrag 5gang von MTF auf ein 75w90 von Castrol "umgeölt " , hier hat sich die Schaltbarkeit ebenfalls deutlich verbessert. Die Kaltviskosität ist auch die gleiche wie beim MTF.

Ich selbst habe also schon bissl rumprobiert und bewege mich da auch durchaus außerhalb der Freigaben. Die berücksichtigen meist vor allem Aspekte zum Verbrauch/sprit sparen. Auch bei den Oldies werden sie immer wieder mal angepasst. Sie Empfehlung von BMW für den Motor --> 5w30 ... der m52 wurde 1995 mit 15w40 oder 10w40 in den BMW Werkstätten befüllt. Ob man ausprobiert oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Die Kosten sind jedenfalls überschaubar
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 508
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Zetti28 » 09.08.2025 08:07

Holger_ZZZ hat geschrieben:[...] der m52 wurde 1995 mit 15w40 oder 10w40 in den BMW Werkstätten befüllt. [...]


Wo hast das denn aufgegriffen? Die Bedienungsnanleitungen kennen zu den Zeitpunkten bereits 5Wx und 0Wx Öl. Habe noch nie eine Rechnung oder Scheckheft gesehen, wo in den ein 15W40 von BMW in den M52 gefüllt wurde.
Start vom M52 im Z3 war MJ97, daher halte ich die Darstellung 15W-40 oder 10W40 bei BMW für unglaubwürdig. Kenn ich von den ganzen Einträgen nur als 5W30, 5W40 oder mal 10W40.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 13
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon OldsCool » 09.08.2025 09:36

Den M52 gab es schon vorher im E36, evtl. zu Beginn noch mit anderer Beölung. Beim ZF-Getriebe ähnlich. Das gibt's im Z3 nur mit MTF Füllung (keine ATF-Freigabe), vorher im E36 aber durchaus auch mit ATF.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6544
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon ElGrande » 09.08.2025 10:10

Hallo,

Na da wird die Verwirrung noch besser ;)

Macht es Sinn den Hersteller und das Getriebe zu kennen um festzustellen welcher Dinosaft ähm ATF/MTF am besten passt?

Viele Grüße

ElGrande
ElGrande
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 05.08.2025 15:20

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon OldsCool » 09.08.2025 11:00

Interessant dass bei dir ein ATF-Aufkleber drauf ist. Vielleicht erste Serie?
Besorg dir das ATF TopTec 1200 (2l, wenn Servo gleich mit, inkl. Spülen, 3-4l), fertig ist die Laube. Funktioniert, ist/war freigegeben, passt.

Ins Diff kein Castrol und kein LiquiMoly, so sagt's der Diff-Experte. Ich habe ein Ravenol rumstehen, das auf Befüllung wartet.

Gruß Steffen

P.S.:
Der Grund für den Wechsel von ATF auf MTF seitens BMW war die Lifetime-Füllung. Meiner Meinung nach ist deswegen ATF offiziell nicht (mehr) freigegeben, weil dann die ganzen Angaben mit "Lifetimefüllung" und "braucht nicht gewechselt werden" nicht mehr stimmen.
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6544
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebeölwechsel 2.8 BJ 1997 5.Gang Schaltung

Beitragvon Holger_ZZZ » 09.08.2025 11:34

15w40 und 10w40 sind heute noch Empfehlungen für sämtliche m52 bei nahezu allen gängigen Ölherstellern. Schaut euch Werkstattbücher und Rechnungen der 90er Jahre an, bestenfalls war mal ein 5w40 eingefüllt. Großteils 10w40 und nicht wenige mit 15w40 gerade 1994/1995. 5w30 gab es, das ist mir bewusst, war aber keine offizielle Empfehlung für mitteleuropa/BRD. Heute schon. Wegen spritspar-irrsinn

Beim m52tu ist es etwas anders, da war die LL 01 im Produktionszeitraum und fand dann als offizielle Norm auch Anwendung beim m52tu

Fürs Getriebe und Diff spielt der Ölhersteller weniger die Rolle. Castrol war von werk aus drin und hat bei den meisten schon mehr als 25 Jahre gehalten.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 508
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x