ich bin ja grad dabei einiges am Z3 zu erneuern. Schon beim letzten TÜV musste ich zur Nachprüfung, da der Wagen von unten stark ölverschmiert war. Damals haben wir das Öl nur flott weggewischt, alles sauber gemacht und sind wieder hin; gab zwar eine neue Plakette, aber naja wirklich behoben haben wir dabei nichts

Nun will ich ja alles frisch machen und habe mir ganz oben auf die Liste gesetzt, dass ich die bekannten Krankheiten des M54 abstellen will (KGE, Ölfiltergehäuse, DISA).
Dabei habe ich gestern die Kurbelgehäuseentlüftung und die Dichtung vom Ölfiltergehäuse gemacht. Gleichzeitig auch das Rückschlagventil, nach einigen Tipps hier (danke dafür

Hierzu mal die Bilder:
Zu meiner Verwunderung sah die Dichtung vom Ölfiltergehäuse gar nicht schlecht aus. Sie war nirgends gerissen. Auch war der Block nicht großartig versaut in dem Bereich. Eher vorne am Block ist es verschmiert, könnte aber auch vom Fahrtwind dort verwischt worden sein.
Nun die Frage, das sieht doch keinesfalls nach dem typischen Siffen am Ölfiltergehäuse aus, oder???
Ich habe daraufhin mal weiter geschaut und bin mir unschlüssig, ob es evtl. von der Haubendichtung kommen kann. Die nachfolgenden Bilder sind leider nicht wirklich gut, aber vll. kann man ja etwas erkennen:
Wo könnte ich noch nach Ölverlust suchen? Das scheint mir auch nicht wenig zu sein, beim Abnehmen der Unterbodenverkleidung lief der Mist da regelrecht raus. Wobei ich denke das hat sich da über zwei Jahre nun gesammelt

Des Weiteren ist mit beim Tausch der KGE aufgefallen, dass diese auch nicht wie so oft verschlammt ist. Allerdings war der Stutzen am Rohr des Ölpeilstabs voll Schlamm. Er war auch mit Reiniger etc. nicht frei zu bekommen.
Ich habe den dann heute auf der Arbeit mit Schweißdraht, Geduld, fiesem Reiniger, Geduld und Druckluft, ach und Geduld

Gruß Sven