Motordiagnose

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motordiagnose

Beitragvon Burkhart » 02.02.2018 12:50

Guten Morgen/Tag allerseits,

ich hätte eine Frage zum Fehlerspeicher beim 1996er 1.8 Z3. Welche Fehler kann man denn bei dem frühen Baujahr (erste Modellvariante) überhaupt auslesen und, gibt es Geräte, die man auch als "Schrauber" verwenden kann (oder kann nur BMW was machen?). Hintergrund ist, dass ich mir vor ein paar Monaten mal ein "icarsoft i910 II" nebst Adapter für den runden Stecker im Motorraum gekauft hatte. Das Gerät konnte zwar ABS und Airbag ausleden, das war es dann aber. Hab das Gerät wieder zurückgegeben

Dann war ich bei der freien Werkkstatt meines Vertrauens, auch dort ging nix, dann bin ich halt noch zu ATU gefahren, selbe Erfahrung mit deren Gerät, ABS und Airbag, das war es.

Muss ich zu BMW (ist immer etwas umständlich, daher hab ich erst mal "lokal" geschaut)?

Über einen Tip würde ich mich freuen. Weiterer Hintergrund ist, dass mein "alter" Motor bei 130.000 km einen erhebliche Pleuellagerschaden hatte (Zylinder 2, die Lagerschale sah übel aus) und ich letzte Woche einfach einen neuen Motor eingebaut habe, den würde ich jetzt gerne mal auslesen.

Cheers und vielen Dank

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Motordiagnose

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 02.02.2018 13:26

... mit ein wenig PC know-how machbar:

E d i a b a s / I n p a + OBD-I 20 Pin Adapter für BMW DIS SSS Progman N C S Ex-pert GT1

[ externes Bild ]

Notebook mit USB2.0 und los geht's :wink: - läuft auch auf 'nem MacBook Air in einer VM mit WinXP :mrgreen:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Motordiagnose

Beitragvon skater66 » 02.02.2018 13:37

Wurde nur der Motor getauscht, oder auch das Motorsteuergerät?
Denn sonst liest du die Fehler vom alten Motor auch mit aus.
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Re: Motordiagnose

Beitragvon Burkhart » 02.02.2018 13:45

Hi Andreas,

ich habe nur den Motor getauscht. Guter Tip, vielen Dank! Ich habe soeben gesagt bekommen, dass selbst der 1996er 1.8 eine OBD-2 Schnittstelle im Fahrgastraum habe. Da muss ich noch einmal schauen, ich meine, dass ich schon mal gesucht hatte aber nix gefaunden habe.

Viele Grüße

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Motordiagnose

Beitragvon PeWe » 02.02.2018 14:06

Wenn dann links unter dem Lenkrad, ist eine Klappe zum öffnen....und über diese OBDII Schnittstelle kannst du auch mit dem Icarsoft auf das Motorsteuergerät zugreifen....

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Motordiagnose

Beitragvon Burkhart » 02.02.2018 14:12

Ich war eben im Auto da ist nichts, weder rechts noch links noch in der Mitte noch an der Seite, alles absolut glatt verkleidet (es sei denn ich bin völlig blind)?

Viele Grüße

Burkhart
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Motordiagnose

Beitragvon zumie » 02.02.2018 14:18

Ich habe zwar auch die Schnittstelle unter dem Lenkrad,es gehen auch zwei Adern ran.Nur zum kompletten Auslesen muß ich
den Anschluß im Motorraum nehmen.Damit geht alles.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Motordiagnose

Beitragvon Burkhart » 02.02.2018 14:29

Habe just bei BMW angerufen. Bei dem frühen Z3 1.8 gibt es keine OBD-2 Schnittstelle im Fahrgastraum nur den Diagnosestecker im Motorraum (also doch nicht blind). Sie lesen mir den Speicher am Montag aus und setzen ihn ggfls. zurück. Kostet mich 45 €.

Beste Grüße

BS
Burkhart
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 11.01.2013 19:24
Wohnort: Biederitz

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   
  

Re: Motordiagnose

Beitragvon Roadcaptain » 02.02.2018 17:25

Die frühen 1.8er sind nicht einfach auszulesen. Da beißt sich icar soft wohl die Zähne dran aus. War zumindestens meine Erfahrung.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Motordiagnose

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.02.2018 17:33

War da nicht was mit dem ADS-Bus? Also nichts mit OBD sondern ADS :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x