Kühler läuft über

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühler läuft über

Beitragvon Scoobi » 21.03.2017 17:52

Liebe Z3-Fahrer,

ich brauche euren guten rat, da ich mit meinem Latein am ende bin... Daher beschreibe ich euch ausführlich, welchen "Reparaturmarathon" ich hinter mich gebracht habe...

Ich fahre einen schönen Z3, 1,8l-Maschine mit 116 PS, Baujahr 2000. Das Fahrzeug hat 41 000 km gelaufen, die Laufleistung ist nachvollziehbar.

Mein Zetti hatte folgende Problematik: Das Fahrzeug hatte nie eine höhere Anzeige der Temperatur: Diese war in der Anzeige immer auf der Mitte. Trotzdem war ab und zu eine Lache Kühlwasser unter dem Auto. Die Werkstatt hat den Kühler "abgedrückt" und festgestellt, dass die Dichtung zwischen Kühlwasserbehälter und Kühler undicht ist. Der komplette Kühler wurde gewechselt (mit Ausgleichsbehälter und Deckel).

Das Problem wurde dadurch aber leider nicht gelöst. Nach wie vor zeigte die Temperaturanzeige keine überhöhte Wassertemperatur an. Durch Zufall konnte ich dann folgendes Phänomen beobachten: Beim Abstellen des Fahrzeuges lief Kühlerwasser über den Deckel des Nachfüllbehältnisses schwallartig aus. Also war wohl der Druck im Kühlwasserkreislauf zu hoch. es wurde dann überprüft, ob Abgase im Kühlwasser zu finden waren: Leider war dem wohl so! Die Zylinderkopfdichtung wurde gewechselt. In dem Zuge habe ich die Wasserpumpe erneuern lassen. Auch das Thermostat wurde gewechselt. Der Kettensatz und auch die Ventildeckeldichtung wurden ebenfalls erneuert.

Das Problem des Überlaufens des Kühlwasser ist leider immer noch existent... Der Motor lief dann im kalten Zustand im Leerlauf sehr unrund: Die Drehzahl schwankte (bis unter 500 Umdrehungen) und pegelte sich dann schließlich bei 800 Umdrehungen im Normalbereich ein. Verbrauch: 17 l auf 100 km. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Es wurde dann festgestellt, dass eine "Grundtemperatur" von minus 40 Grad angezeigt wurde. Der Motor wurde dann sogar so heiss, dass die Temperaturanzeige im roten Bereich war (wurde angezeigt als der Motor im Leerlauf "ausgelesen" wurde). Das Ventil am Kühler mit Temperaturfühler (an der linken Seite des Kühlers oben - wenn man vor dem Auto steht) wurde dann auch noch ausgetauscht.

Stand der Dinge: Nun wird der Motor nicht mehr heiss - die Anzeige geht nie über die Hälfte und schon gar nicht in den roten Bereich. Die Drehzahl ist auch wieder in Ordnung und pegelt sich sofort bei 800 Umdrehungen ein. Über den Verbrauch kann ich derzeit noch keine Angabe machen: Ich habe noch keine 100 km gefahren - es scheint sich aber auch normalisiert zu haben... Leider: Das Kühlwasser läuft immer noch nach dem Abstellen des Fahrzeuges über...

Derzeit bin ich "unglücklich" über die Leistung meiner Werkstatt... Diese möchte ich nicht hier diskutieren... Ich habe dort viel Geld gelassen und denke, dass eigentlich alle relevanten, mit dem Kühlkreislauf zusammenhängenden Teile getauscht wurden.

Zwei Fragen habe ich an euch:

Ist es wirklich so, dass das Nachfüllbehältnis nicht über drei Striche (von unten gesehen) aufgefüllt werden darf, da sonst die Kühlflüssigkeit über das Überdruckventil herausgedrückt wird? Ist der Motor da so sensibel?

Eigentlich dürfte nach den umfangreichen Reparaturen der Kühlkreislauf nicht mehr überlaufen. Habt ihr noch Ideen oder eigene Erfahrungen mit diesem Problem?

Vielen Dank für eure Mithilfe.
Scoobi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert: 03.04.2015 23:13
Wohnort: NRW

  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon joe612 » 21.03.2017 20:54

Nicht ganz selten:

-Kühlerdeckel selbst defekt
-nicht richtig entlüftet

Das würde ich erstmal abchecken.

Besorg dir nen neuen Deckel, Fahrzeug stellst du leicht bergauf(schnauze nach oben), Füll den ausgleichsbehälter randvoll, Motor an, Lüftung auf, Heizung voll auf, entlüfterschraube raus, jetzt den ausgleichsbehälter immer randvoll halten bis die Temperatur in der Mitte steht, wenn keine luftbläschen mehr aus der entflüfterschraube kommen diese reindrehem, ausgleichsbehälter 3/4 voll, Runde fahren und abkühlen lassen, Behälter auf Markierung befallen, fertig.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon Scoobi » 21.03.2017 21:01

Hallo Joe,

danke für den guten Hinweis. Ich werde den Deckel erneuern, obwohl dieser ja gerade mal sechs Wochen alt ist, da der Kühler samt Ausgleichsbehältnis gewechselt wurde.

Komisch ist auch, dass aus dem Auspuff hinten Kondenswasser (???) ausläuft, wenn der Motor im Stand längere Zeit läuft. Aber ich will nicht paranoid werden...
Scoobi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert: 03.04.2015 23:13
Wohnort: NRW

  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon joe612 » 21.03.2017 21:07

Jo,

Beim kühler ist der Verschluss nicht automatisch neu dabei...wärst nicht der erste ;-)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon MetalOpa » 21.03.2017 21:14

Also wenn Du immer zu viel Kühlwasser auffüllst, musst Du dich auch nicht wundern, dass das überschüssige Kühlwasser raus gedrückt wird.
So eine Füllmarkierung hat natürlich schon seinen Sinn.

Befülle Deinen Kühler mal richtig (im kalten Zustand bis Max.) und sieh dir dann alles mal über einen gewissen Zeitraum an.
Wenn dann immer noch Kühlwasser raus gedrückt, bzw. weiterer Kühlwasserverlust fest zu stellen ist, melde Dich noch mal wieder.
Aber auch wenn dann alles in Ordnung ist.

Du darfst diese Werkstatt aber auch ruhig hier nennen, sofern Du alles richtig wieder gegeben hast und es als Tatsachenbericht erkennbar ist.
Es freut sich bestimmt der Eine oder Andere, wenn er dann nicht dort hin geht.

Wenn Du dann noch Deinen korrekten Wohnort einträgst, kann Dir auch noch besser geholfen werden, bzw. könnte man Dir eine kompetentere Werkstatt empfehlen.

Und noch eine Frag zur Sicherheit:
Hat der Wagen zufällig eine Gasanlage verbaut?

Gruss Ralf
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon Scoobi » 21.03.2017 21:33

Hallo Ralf,

die Kühlwassermarkierung habe ich natürlich im Blick... Der Wasserbehälter ist bis zum unteren Drittel befüllt - mehr nicht. Du hast recht: Dafür gibt es je nun einmal eine Markierung.

Eine Gasanlage habe ich nicht verbaut.

Die "Werkstattfrage" möchte ich an dieser Stelle nicht zur Diskussion stellen. Wie Du schon sagst - es ist mein Erfahrungsbericht, den ich als Laie dargestellt habe. Bisher bin ich mit der Werkstatt meines Vertrauens "gut gefahren"... Es beschäftigt mich halt, dass trotz der vielen Reparaturen der Fehler noch existiert. Manchmal steckt der Teufel im Detail und ich habe die Hoffnung, daß jemand von euch schon eine ähnliche Problematik hatte. Dann kann man diesen Tipp an die Werkstatt weitergeben.

Für weitere Hinweise wäre ich also dankbar.
Scoobi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert: 03.04.2015 23:13
Wohnort: NRW

  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon Scoobi » 22.03.2017 09:41

Hallo Zetti-Fahrer,

nochmal eine Konkretisierung meines Problems mit dem Kühler meines Fahrzeugs: Der Z3 verlliert nicht während der Fahrt Kühlflüssigkeit; es tropft auch nicht aus irgendeinem Bereich unter dem Auto, sondern ich fahre mit dem Fahrzeug, die Temoperaturanzeige bleibt auf der Hälfte im Normalbereich. Erst wenn ich das Fahrzeug abstelle, den Motor aus mache, läuft über den Überdruckausgleich des Deckels vom Ausgleichsbehälter die Kühlflüssigkeit schwallartig über. Man sieht nach Abstellen des Motors, wie die Kühlflsüssigkeit im Ausgleichsbehälter ansteigt und dann überläuft. Das hat der Zetti vor den aufgeführten Reparaturen gemacht und komischerweise zeigt sich dieses Überlaufen auch nach den umfangreichen Reparaturen...

Merkwürdig ist eben, dass bei der Fahrt (und auch bei längerem Motorlauf im Stand) die Temperaturanzeige immer in der Mitte bleibt, also nie im heißen (roten) Bereich anzeigt. Der Wagen läuft insgesamt nun gut, aber das oben geschilderte Phänomen raubt mir den letzten Nerv. Zumal ich mich nicht traue, eine wirklich lange Strecke mit dem BMW zu fahren...

Ich bitte um "sachdienliche Hinweise"... :-)

Liebe Grüße
Scoobi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 10
Registriert: 03.04.2015 23:13
Wohnort: NRW

  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon triple » 22.03.2017 09:52

Das die Kühlwassertemperatur nach dem Abstellen zunächst steigt ist ja völlig normal, der Druck nimmt entsprechend zu. Vor diesem Hintergrund wäre der Deckel zunächst auch meine erste Wahl. Und selbst wenn er beim damaligen Tausch erneuert wurde, heißt es nicht zwangsläufig, dass er keine Macke hat. Kostet nicht viel und ein Versuch ist es allemal wird.
Just my 2Cent
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon mhjd60 » 22.03.2017 11:43

Hallo,

vielleicht noch ein paar zusätzliche Informationen. Auch ich würde zunächst einmal versuchen einen anderen Kühlerdeckel aufzusetzen und zu schauen ob das Phenomän verschwindet. Öffnet man den Kühler eines heissen Motors, so ist es völlig normal dass er überläuft. Von alleine darf er das allerdings nicht tun.

Der Grund, dass man den Kühler nicht randvoll befüllen darf ist die Tatsache, dass sich das Kühlwasser bei Erwärmung ausdehnt. Da sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen braucht es ein "Luftkissen" (denn Gase lassen sich komprimieren) das den dann entstehenden Volumenunterschied ausgleicht.

In Deinem Fall habe ich noch eine weitere Vermutung und würde wie folgt vorgehen: Sollte der Kühler mit einem neuen Kühlerdeckel immer noch überlaufen, so würde ich den Kühlkreislauf ein weiteres Mal abdrücken lassen. Die typischen Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung sind nach deren Wechsel zurückgegangen. Es könnte aber sein, dass sich bei einer Überhitzung (und die hat es ja gegeben) der Zylinderkopf verzogen hat und nicht mehr 100%ig eben ist. Ist dies der Fall, so dichtet zwar die neue Dichtung zunächst besser ab, es ist aber eine Frage der Zeit bis die Undichtigkeit wieder auftritt.

Sollte die zweite Messung ergeben, dass nach wie vor Undichtigkeiten bestehen, so muss der Kopf noch einmal herunter, plan geschliffen werden und eine etwas dickere Zylinderkopfdichtung eingebaut werden. Sollte sich dies ergeben kann ich Dir nur raten diese Arbeiten von hochqualifizierten Spezialisten durchführen zu lassen.

Ich hoffe, dass der zuletzt beschriebene Fall nicht eintritt bzw. eingetreten ist und wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche.

Herzlicher Gruss

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Kühler läuft über

Beitragvon MetalOpa » 22.03.2017 20:29

Ich glaube zwar selber nicht daran das es der Deckel ist, ausser er lässt den Druck zu früh ab, und es läuft dann über.
Meisten sind die Deckel aber mit der Zeit ganz dicht und es drückt das Wasser anderswo raus, bzw. platzt ein Schlauch oder was anders.
Ich müsste noch einen gebrauchten heilen Deckel hier rumliegen haben, den könnte ich für einen Test zur Vefügung stellen, dann braucht der TE nicht unbedingt sofort einen neuen kaufen.
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Gioi und 2 Gäste

x