Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 19.11.2016 04:11

Guten Tag liebe Community,

Mein Name ist Oliver und ich bin Besitzer eines BMW Z3 2.8 Liter seit ungefähr anderthalbjahren.

Obwohl ich mein Fahrzeug pfleglich behandelt habe (was die Vorbesitzer wohl nicht getan haben), hatte ich eine Menge pech mit diesem Auto.

Zum einem hat ich einen Zylinderkopfschaden und diesem Atemzug der Reperatur stellte sich heraus das der Zylinderkopf haarrisse zu den Kerzen hin aufwies, somit bekam das Auto auch einen neuen Zylinderkopf + viele andere neue Teile verbaut.

Ende September diesen Jahres hatte sich meine Differentialaufnahme, wo das hintere Differentiallager aufgehangen ist verabschiedet (war alles gebrochen). Die Aufnahme ist nun vom Kofferaum innen heraus verstärkt, komplett von unten verschweisst und versiegelt worden.
Also war mir klar, ich muss mal wieder ran und schrauben (bin nur Leihe aber mittlerweilen kenn ich ihn ganz gut). Da ich kardanwellenschlagen beim auskuppeln schon länger hatte und dieses sowieso ausbauen musste, gab ich es zum instandsetzen. Bei der Instandsetzung bekam das Differential (3.15) neue Lager und man sagte mir das, dass zahnflankenspiel eingestellt worden ist. Leider hab ich immer noch das problem das ich kardanwellenschlagen habe. Ich bin mir ziemlich sicher das, dass Kardanwellenschlagen immer noch vom Differential kommt, da dieses links und rechts zu den Antriebswellen noch ein ziemliches großes Spiel aufweist. Zum anderen hatten wir den Wagen auf der 4 Säulenhebebühne, und hatten die Antriebswellen mal gegeneinander verdreht. Ergebnis war das, dass Spiel in der Kardanwelle (bei nicht eingelegtem Gang) sehr deutlich geringer geworden ist.

Zum anderen war ich vor der Instandsetzung bei einem anderen Instandsetzer, der dass Öl aus dem Differential ablies, den hinteren Deckel geöffnet hatte und dann die Aussage traf, das die Torsensperre hinüber sei und das Differential nicht mehr instandsetzen zu sei. Also wollte ich in den sauren Apfel beissen und mir bei BMW ein neues kaufen, doch leider ist dieses Differential nicht mehr bei BMW erhältlich gewesen (was sehr traurig ist).

Ich vermute derzeit stark, das die Torsensperre hinüber ist, wenn ich recht in der Annahme bin, befinden sich dort bzw gehen dort die Kegelräder hin die, die Kraft auf die Antriebswellen verteilen.

Nun die Fragen: Erstens: Lieg ich mit meiner Annahme richtig?
Zweitens: Falls ja, gibt es einen Hersteller (außer BMW, ich denke die haben die Sperre auch nicht mehr auf Lager, was ich aber heute noch abklären mag), der die Torsensperre verkauft? (Vllt sogar mit Erfahrung was die Qualität betrifft)
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon muhaoschmipo » 19.11.2016 06:19

Guten Morgen...

da hast du ja wenig ausgelassen.

Das mit dem Differential hatte ich auch. Eine Torrsen Sperre kann man weder einstellen noch überholen etc. das geht nur mit den bei früheren BJ verwendeten Lamellensperren...
Es gibt einen Spezialisten aus der BMW Szene der baut dor dein Diff um. Da kannst du zwischen offenem Diff ohne Sperre (günstig) bis zu Luxus Sperrkörper alles bekommen...freie Wahl der Übersetzung etc.
Auf Wunsch schicke ich dir den Kontakt gern per PN

Gruß Daniel
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon muhaoschmipo » 19.11.2016 06:23

Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 19.11.2016 14:39

Hallo Daniel, ich habe mir den thread durchgelesen den du gepostet hast.

Um ein Update zu meinem Fahrzeug zu geben was alles neu bei meinem auto ist gebe ich nun mal eine Übersicht.

Es wurde zu anfang das Getriebe vermutet. Also bekam der Wagen ein "neues" Getriebe. Ergebnis unverändenert klacken war noch da.

Nun sind folgende Teil getauscht bzw neu: Getriebe getauscht (nicht neu)

Neue Teile: Hardyscheibe
Mittellager (vorspann bei Einbau beachtet)
Ausrücklager
Differentialaufhängungslager
Getriebeöl
Differential neue Lager (4 Stück)
Getriebehalter gummis neue

Wie gesagt der wagen wies gestern auf der hebebühne trotz Differential überholung ein großes Spiel in der Kardenwelle auf bei nicht eingelegtem Gang, Also kann mann das Zweimassenschwungrad was auch stark diskutiert worden ist ausschließen, da dieses ja nicht mit bewegt wird wenn kein Gang eingelegt ist.

Das gegeneinander Verdrehen der Antriebswellen zeigte eine deutlich Minimierung des Kardanwellenspiels, auch bei abholung des Diffs bemerkte ich schon das an den Flansch (ist das richtig?) wo die antriebswellen befestigt werden doch erhebliches spiel vorhanden ist. Ich dachte eigtl das der Instandsetzer dieses spiel deutlich minimieren wird.

Wie gesagt ich denke es ist die Torsensperre. Gib doch dazu bitte noch mal deine Meinung ab.

Den Kontakt kannst du mir dann gerne zulassen kommen.

Ich will eigtl an der Übersetzung nichts ändern, so dass es ein 3.15er Sperrdifferential bleibt.

Zum anderen habe ich gelesen das es normal ist das ein Zetti klackert, ich sag mal ja bedingt schon. Ein kollege von mir hatte auch den Z3 2.8 Liter.
Er hatte das Problem mit dem Klacken auch, aber im gegensatz zu meinem sehr viel leiser und er musste das Auto schon deutlich dazu provozieren.Hatte sein Wagen auch mal gefahren bevor ich meinen hatte und da ist mir dieses klacken der Kardanwellen problem gar nicht aufgefallen.
Bei meinem ists halt sehr laut und es nervt einfach nur tierisch.
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 19.11.2016 14:45

Ich habe noch was vergesesn zu erwähnen,

Das Geräusch des kardanwelllenklackens auf der hebebühne konnte man eindeutig hinten im Differential hören.
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon muhaoschmipo » 19.11.2016 17:52

Das ist das typische Problem...tausche den Sperrkörper und du hast ruhe.

Bei mir ist es weg....

Kontakt per PN
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 22.11.2016 14:08

Guten Tag liebe Community,

Ich betreibe derzeit recherche um an den Sperreinsatz ran zu kommen.

Bei BMW selbst ist das Teil nicht verfügbar.
Bei Leebman ist das Teil auch nicht mehr verfügbar.
Bei Limitedslip wäre eine Lamellensperre mit 25 % sowie 45 % prozent sperre erhältlich. Diese würde neu aufgebaut werden mit der 3,15 er übersetzung und dem jeweiligen Sperrgrad.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit denen gemacht?

Derzeit warte ich nun noch auf eine weitere Antwort eines anderen Herstellers.
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon ralfistmeinbruder » 22.11.2016 17:12

Melde dich per Email mal hier,da wird dir geholfen. :wink:
falk@m-driver.de
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon mausi » 04.05.2018 21:49

... gibt es da eigentlich jetzt ein Ergebnis nach fast 2 Jahren?
mausi
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 05.05.2018 13:37

Noch nicht, kommt jetz demnächst ich schätze round about august rum.
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blackforestdriver, ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x