Guten Tag liebe Community,
Mein Name ist Oliver und ich bin Besitzer eines BMW Z3 2.8 Liter seit ungefähr anderthalbjahren.
Obwohl ich mein Fahrzeug pfleglich behandelt habe (was die Vorbesitzer wohl nicht getan haben), hatte ich eine Menge pech mit diesem Auto.
Zum einem hat ich einen Zylinderkopfschaden und diesem Atemzug der Reperatur stellte sich heraus das der Zylinderkopf haarrisse zu den Kerzen hin aufwies, somit bekam das Auto auch einen neuen Zylinderkopf + viele andere neue Teile verbaut.
Ende September diesen Jahres hatte sich meine Differentialaufnahme, wo das hintere Differentiallager aufgehangen ist verabschiedet (war alles gebrochen). Die Aufnahme ist nun vom Kofferaum innen heraus verstärkt, komplett von unten verschweisst und versiegelt worden.
Also war mir klar, ich muss mal wieder ran und schrauben (bin nur Leihe aber mittlerweilen kenn ich ihn ganz gut). Da ich kardanwellenschlagen beim auskuppeln schon länger hatte und dieses sowieso ausbauen musste, gab ich es zum instandsetzen. Bei der Instandsetzung bekam das Differential (3.15) neue Lager und man sagte mir das, dass zahnflankenspiel eingestellt worden ist. Leider hab ich immer noch das problem das ich kardanwellenschlagen habe. Ich bin mir ziemlich sicher das, dass Kardanwellenschlagen immer noch vom Differential kommt, da dieses links und rechts zu den Antriebswellen noch ein ziemliches großes Spiel aufweist. Zum anderen hatten wir den Wagen auf der 4 Säulenhebebühne, und hatten die Antriebswellen mal gegeneinander verdreht. Ergebnis war das, dass Spiel in der Kardanwelle (bei nicht eingelegtem Gang) sehr deutlich geringer geworden ist.
Zum anderen war ich vor der Instandsetzung bei einem anderen Instandsetzer, der dass Öl aus dem Differential ablies, den hinteren Deckel geöffnet hatte und dann die Aussage traf, das die Torsensperre hinüber sei und das Differential nicht mehr instandsetzen zu sei. Also wollte ich in den sauren Apfel beissen und mir bei BMW ein neues kaufen, doch leider ist dieses Differential nicht mehr bei BMW erhältlich gewesen (was sehr traurig ist).
Ich vermute derzeit stark, das die Torsensperre hinüber ist, wenn ich recht in der Annahme bin, befinden sich dort bzw gehen dort die Kegelräder hin die, die Kraft auf die Antriebswellen verteilen.
Nun die Fragen: Erstens: Lieg ich mit meiner Annahme richtig?
Zweitens: Falls ja, gibt es einen Hersteller (außer BMW, ich denke die haben die Sperre auch nicht mehr auf Lager, was ich aber heute noch abklären mag), der die Torsensperre verkauft? (Vllt sogar mit Erfahrung was die Qualität betrifft)