Guter Luftfiltereinsatz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon Bender-1729 » 24.04.2016 17:45

Hallo zusammen,

ich müsste routinemäßig mal wieder meinen Luftfiltereinsatz tauschen. Der aktuelle ist schon wieder 3 Jahre alt. Könnt ihr mir hier etwas gutes empfehlen, bzw. lohnt es sich überhaupt hier mehr zu investieren, oder haben teurere Einsätze keinen Vorteil gegenüber den XY-Filtern, die man z. B. auf Amazon bekommt?

Wichtig zu erwähnen ist noch, dass ich ja einen Eisenmann-Endschalldämpfer habe. Ich weiß nicht, ob das irgendwie Probleme geben kann, wenn man z. B. einen Tauschfiltereinsatz von K&N verwendet.

Danke! :)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon pat.zet » 24.04.2016 18:14

K&N oder BMC in verschieden BMW ´s seit mehr als 100tkm , keine Probleme , auch nicht nach dem reinigen und neu ölen ( natürlich nicht zu viel )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon Bender-1729 » 24.04.2016 19:38

Lohnt sich der Tausch den tatsächlich, oder ist das ganze mehr ein Placebo? 55 € für einen Luftfiltereinsatz sind ja nicht gerade wenig. Da sollte das auch in irgendeiner Form Vorteile bieten. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon Kreisverkehr00 » 24.04.2016 20:03

Bender-1729 hat geschrieben:Wichtig zu erwähnen ist noch, dass ich ja einen Eisenmann-Endschalldämpfer habe. Ich weiß nicht, ob das irgendwie Probleme geben kann, wenn man z. B. einen Tauschfiltereinsatz von K&N verwendet.


Tauschfiltereinsätze machen keine Probleme in Kombination mit dem Endschalldämpfer. Du darfst nur keine Pilz-Luftfilter verbauen.

Habe seit Jahren einen Tauschfilter von K&N weil ich ihn hier gebraucht für 20€ bekommen habe. Unterschied habe ich keinen gemerkt.
Vorteil ist nur, dass man nicht ständig neue Filter kaufen muss. Alle paar Jahre auswaschen und neu ölen - fertig.

EDIT:
Um es gleich vorwegzugreifen: Manche Leute behaupten das Öl in diesen Filtereinsätzen würde den LMM beschädigen. Das stimmt nicht. Das passiert nur, wenn die Filter falsch und mit zuviel Öl geölt werden. Bei korrekter Anwendung bleibt der LMM heile, keine Sorge.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon Duzi » 24.04.2016 21:08

Einen Luftfilter der führenden Markenhersteller für ca. 10 Euro rein und gut ist.....Glaube nicht, dass man da was falsch mit macht.
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon pat.zet » 25.04.2016 06:32

Hallo nur mal zur info ein OE papier filter funktiniert immer gut !
Dazu kommt wie sensibel du dein Auto fühlen kannst, wenn du was merkst , fühlst du auch den unterschied geölter Baumwoll filter zu Papierfilter genauso wie beim sprit 95 zu 98 okt ....., ich hab keinen K& N neu gekauft maximal 40 € bezahlt da diese bei guter pflege also nicht zerstochen oder trockn gefahren sehr lange halten ......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon foZZZy » 25.04.2016 06:49

Meine Erfahrung mit K&N:
Motor dreht nach oben raus williger hoch.
Das war so im Sylva Fury (offener Pilz) und bei den normalen Tauscheinsätzen im FIAT Ulysse und im ZZZi und auch im FIAT Punto II Sporting meines Bruders.
Den Tauscheinsatz im FIATUlyyse bin ich >100.000 km gefahren ohne ihn neu zu ölen.
Hab immer nur mal die Blätter und Fliegen ausgeklopft und mit einem Stöckchen ein bisschen den groben Dreck rausgepult.
Den Einsatz im ZZZi fahre ich jetzt auch schon seit ca. 30.000km und hab ihn auch erst einmal ausgeklopft.
Zum Sparen fahre ich die Dinger nicht (ein Auto kostet Geld und das bin ich auch bereit in hochwertige Teile zu investieren), sondern einfach nur weil es sich meiner Meinung nach besser anfühlt.
Im E36 Cabrio fahre ich einen MANN Papierfilter, da es ein Automatik und somit Cruiser ist. Das Gefühl, daß der Motor nach oben heraus williger dreht und sich nicht "zugeschnürt" anfühlt, kommt beim Automatik ja sowie nicht zum Tragen. Also brauch ich dort auch keinen K&N
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon Bender-1729 » 27.04.2016 22:32

Hi, danke erstmal für die Antworten. :)

Klingt ja soweit ganz gut. Ich hab heute allerdings aus Langeweile nochmal etwas gegooglet und dabei einen Bericht gefunden, in welchem die Rede davon war, dass K&N Filter im Vergleich zu Papierfiltern wesentlich grobporiger wären und daher mehr Feinstaub durchlassen würden, was auf Dauer schlecht für den Motor wäre. Ist da was dran? Das würde ich natürlich auf jeden Fall vermeiden wollen. Mehr Luftdurchlass und besserer Klang hin oder her.

PS.: Eine Sache hab ich noch vergessen: Sind die Filter für den ersten Einsatz eigentlich direkt geölt, also direkt fertig zum Einlegen, oder muss ich das Öl-Set von K&N direkt mitkaufen für den ersten Einsatz?

Danke!
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon foZZZy » 28.04.2016 07:19

Meine Langzeiterfahrung: Sihe oben
Der FIAT Ulysse fährt immer noch mit Minimalwartung seit 2 Jahren für die Tauchschule meines Vertrauens die Ausrüstung hin und her und hat jetzt >300.000km runter.
Ganz so schlecht kann es also nicht sein für den Motor.

Der Filtereinsatz ist beim Kauf in einer Plastikfolie eingeschweisst und fertig geölt (und zwar mit geau der richtigen Menge, also nicht zuviel)
Kann sofort eingesetzt werden.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Guter Luftfiltereinsatz

Beitragvon Bender-1729 » 28.04.2016 10:47

Ist bestellt. Allerdings neu. Gebraucht hab ich bei sowas irgendwie Bedenken. Da weiss man ja z. B. nie, wieviel Öl der Vorbesitzer reingeknallt hat usw.

Bin mal gespannt. ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barrakuda, ClaudeBot [Bot], Zzz3-BO-1 und 2 Gäste

x