Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon BunB » 19.11.2015 02:14

Moin Moin,



bin neu hier, und versuche eigentlich meine kleine so Original wie nur irgend möglich zu halten.
Allerdings spiele ich jetzt seit knapp 3 Monaten mit dem Gedanken n bisschen das Zetti Konzert anzukurbeln.

Höre von einigen Leuten das Eisenmann klanglich da wohl die beste Option sei, habe nun aber doch einige Fragen dazu.

1. muss ich wirklich meine Heckschürze ,,anpassen" wie auf der Homepage von Eisenmann beschrieben? Will
wirklich nicht dran rum sägen! :enraged:

2. wäre auch eine Option mit vier endrohren möglich, bzw. passt eine M Schürze an meinen FL - da andere
Verbreiterung als VFL, UND passt dann noch die Eisenmann für 3.0er (vier endrohre) unter die M Schürze?
Wäre in meinen Augen die entschuldige ,,geilste" optische und auch beste
Lösung, da ich meine Original Schürze nicht zersäge! :mrgreen:

Wer vielleicht sogar schon ähnliches gemacht hat bitte Bilder einstellen!!! :thumpsup:

3. wer hat eine Eisenmann und kommt aus dem Norddeutschen Raum? Bitte PN an mich, will das vorher unbedingt mal live gehört haben um einen Vergleich zum Orginal zu haben. Habe zwar schon alle Videos online durch, aber würde mich richtig ärgern, wenn es mir hinterher doch nicht so gefällt wie ich mir das momentan vorstelle.

Soviel zu meinem diesjährigen vielleichtigen Winterprojekt! Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

Grüße
BunB
Benutzeravatar
BunB
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 149
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19.11.2015 01:21
Wohnort: DE

Z3 roadster 3.0i


  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon Toni » 19.11.2015 08:09

Hallo Bunb,

zu Punkt 2:

Bei der M-Schürze liegen die 4-Rohre viel mehr in der Mitte als bei den nachrüstbaren 4-Rohr-Anlagen. D.h. die Ausschnitte liegen an der falschen Stelle und somit für diesen Fall leider unbrauchbar.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon ChrisCross » 19.11.2015 09:13

Moin

Ich habe einen Reuter S Endschalldämpfer verbaut. Das ist ja im Grunde ein überarbeiteter Eisenmann. Passte bei Montage ohne Probleme, ggf. neue Haltegummis nehmen.

Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon BunB » 19.11.2015 10:53

Toni hat geschrieben:Hallo Bunb,

zu Punkt 2:

Bei der M-Schürze liegen die 4-Rohre viel mehr in der Mitte als bei den nachrüstbaren 4-Rohr-Anlagen. D.h. die Ausschnitte liegen an der falschen Stelle und somit für diesen Fall leider unbrauchbar.

Gruß Toni



Moin Toni,

jetzt wo du es sagst, habe eben mal auf YouTube zwei Videos verglichen, das ja schon deutlich anders.
Also müsste ich wohl oder übel irgendeine Schürze ansägen. Muss die danach neu lackiert werden? Wenn ja macht es ja Sinn nach einer womöglich günstigeren unlackierten zu suchen?!
Benutzeravatar
BunB
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 149
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19.11.2015 01:21
Wohnort: DE

Z3 roadster 3.0i


  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon Murdock » 19.11.2015 11:18

Hallo

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung als Alternative auch einen ESD von F&F empfehlen. Ist hier schon viel drüber geschrieben
worden, musst mal suchen hier. Klang, Endrohre, Form.....alles individuell wählbar!

Detailierte Infos auch gerne über PN.

Wäre aus Norddeutschland zwar Fahrerei, aber es sind auch schon User dieses Forums weite Strecken
dafür gefahren und haben es nicht bereut :twisted:

Blubbern?...... :twisted: :2thumpsup:


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Murdock am 19.11.2015 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon BunB » 19.11.2015 11:20

ChrisCross hat geschrieben:Moin

Ich habe einen Reuter S Endschalldämpfer verbaut. Das ist ja im Grunde ein überarbeiteter Eisenmann. Passte bei Montage ohne Probleme, ggf. neue Haltegummis nehmen.

Gruß Chris



Habe eben in anderen Foren gelesen das Reuter S im Vergleich zu Eisenmann basslastiger sei? Kannst du das bestätigen, bzw. blubbert der echt soviel mehr? (Hauptgrund für neue ESD ---> mehr blubbern)
Achja bei Bestellung auf Chrom endrohre hinweisen? Da die Optionen auf der Homepage nicht angezeigt werden?
Benutzeravatar
BunB
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 149
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19.11.2015 01:21
Wohnort: DE

Z3 roadster 3.0i


  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon BunB » 19.11.2015 11:30

Murdock hat geschrieben:Hallo

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung als Alternative auch einen ESD von F&F empfehlen. Ist hier schon viel drüber geschrieben
worden, musst mal suchen hier. Klang, Endrohre, Form.....alles individuell wählbar!

Detailierte Infos auch gerne über PN.

Wäre aus Norddeutschland zwar Fahrerei, aber es sind auch schon User dieses Forums weite Strecken
dafür gefahren und haben es nicht bereut :twisted:

Blubbern?...... :twisted: :2thumpsup:


Gruß Dirk



Immer her damit, je mehr ich gehört und gesehen habe, desto besser. :D
Bin ja auch aus dem Norden freue mich über jede ESD in die ich mal reinhören darf. Angst vor langen Strecken habe ich jedenfalls nicht. Immerhin kosten ESD nen bisschen was, da sollte es am Ende auch gefallen. Rückgabe ist ja nicht.
Benutzeravatar
BunB
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 149
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19.11.2015 01:21
Wohnort: DE

Z3 roadster 3.0i


  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon Murdock » 19.11.2015 13:32

Hast PN
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon Toni » 19.11.2015 14:02

Hallo BunB,

BunB hat geschrieben:Achja bei Bestellung auf Chrom endrohre hinweisen? Da die Optionen auf der Homepage nicht angezeigt werden?


die Endrohr-Eigenschaften wie hartverchromt, abgeschrägt und abgestuft sind weder bei Reuter noch bei Eisenmann auf deren Seite ersichtlich. Das musst du mit denen direkt besprechen. Infos dazu findest du hier im Forum.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Hilfe! BMW Eisenmann Einbau Z3 3.0i

Beitragvon Schnellerpfeil » 19.11.2015 17:57

Hallo und guten Abend,
ich habe mir bei F&F Motorsport einen ESD montieren lassen.
Bei jedem Fahren zaubert er mir ein Grinsen ins Gesicht. :lol:
Kann ich nur empfehlen.
Ich habe es in keiner Minute bereut. :2thumpsup:
Ein Soundfile kann ich leider nicht liefern.
Provision bekomme ich auch keine. :D

gruss
norbert
Benutzeravatar
Schnellerpfeil
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 67
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 24.09.2014 15:30
Wohnort: Steinfeld

Z3 roadster 2.0 (02/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x