Bernd52 hat geschrieben:der Motor hat grundsätzlich keine Ahnung, was für Sprit im Tank ist! Woher soll er das auch wissen?
Eben durch irgendwelche Sensoren vor oder nach der Verbrennung, war meine Vermutung. Habe nicht viel Ahnung von V-Motoren, komme aus der E-Motoren-Branche. Habe gedacht, dass sich die Verbrennung auf irgend eine Art und Weise ändern könnte, die die Elektronik mitbekommt. Ist auch egal
Ergebnis meines heutiges Tests:
Beschleunigung im dritten Gang auf abgesperrter Teststrecke

Der Start beginnt mit 60km/h Tempomat und dann Vollgas bei einer bestimmten Markierung. Somit habe ich immer exakt die gleiche Messstrecke. Gemessen wird von 70 auf 150 km/h (bei 155 Begrenzer). Messtoleranz liegt bei schätzungsweise +-0,05s, eventuell auch +-0,10s
Zuerst mit Super 95 und fast leerem Tank (ca. 3-5 Liter):
1. 9,28s
2. 9,20s
3. 9,17s
Dann Aral Ultimate 102 getankt. Tanknadel war davor am Anschlag und es wurde keine Restreichweite mehr angezeigt (letzte waren 15km). 15 Liter getankt, dann ca. 5km gefahren.
1. 9,13s
2. 9,22s
3. 9,19s
Fazit: weder messbare, geschweige denn spürbare Verbesserung.
Dann als extra Versuch die Klimaanlage auf minimale Temperatur und Stufe 3: 9,76s
Habe jeweils auf dem Rückweg mit mehr oder weniger genauer Messung den Verbrauch mit Bordcomputer ermittelt. Jeweils 100km/h im 3., 4. und 5. Gang Tempomat. Ergebnis: komplett identische Werte. Im vierten Gang beispielsweise beide 9,0 l/100km. Mit Klimaanlage: 10,0 l/100km!!!
Ich habe nicht viele Messungen gemacht, wollte nicht all zu viel Benzin verbraten. Damit ist das Ganze nicht sooo genau, aber für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Es heißt nun im Endeffekt: weder Super Plus, noch die Ultimate-Suppe kommt jemals wieder in meinen Tank.

Gruß