Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon Hans-J-Meyer » 06.11.2013 14:02

Hallo zusammen!

Mein Name ist Hans, und Ich bin neu in diesem Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich bin vor einigen Monaten in den Besitz eines Z3 2.8 gekommen. BJ 1997 30Tkm.
Der Wagen steht seit 5 Jahren in der Garage und ist abgedeckt, Batterie ist abgeklemmt.
Sonst wurden keine Maßnahmen getroffen.

Wie geh ich bei der Wiederinbetriebnahme vor? Soll ich den Wagen abschleppen lassen und in die Werkstatt
bringen?
Ich habe leider nicht die Möglichkeit alle Flüssigkeiten selbst zu wechseln (Öl, Benzin?! Bremsflüsigkeit??... usw.)

Natürlich wird meine erste Handlung sein den Wagen zur Inspektion zu bringen, und neue Reifen zu besorgen.

Aber darf ich den Wagen überhaupt (aus tesch Sicht) bis zur Werkstatt fahren. ca 3km. (würde mir dafür ne rote Nummer besorgen)
Oder gibt es auch Werkstätte die den Wagen an der Garage abholen.

Was würde/sollte so eine Wiederinbetriebnahme kosten/kosten dürfen?

Ich wollte euch erst mal Fragen, damit mich die Werkstätten nicht über den Tisch ziehen.


Mit freundlichen Grüßen

Hans
Hans-J-Meyer
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2013 13:37
Wohnort: Eschweiler

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon FinZ3 » 06.11.2013 14:07

Ich würde folgendes machen:

Batterie laden, dann anklemmen. Schauen wie voll der Tank ist, wenn voll dann gut.

Zündkerzen wechseln(kann man selber machen), Luftfilter prüfen ggf tauschen(kann man selber machen). Wasser prüfen(in den Ausgleichsbhälter schauen wegen Dreck etc)

Wenn er keine Ölflecken hat, dann Start the Engine und die 3km zur Werkstatt fahren. Wird bestimmt ein wenig Unrund laufen.

Dann in Werkstatt alle Flüssigkeiten prüfen + Neue Reifen + Sichtprüfung der Bremsleitungen.

Und dann endlich Zetti fahren :2thumpsup: :mrgreen:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon PeterKro » 06.11.2013 14:13

Hallo,

Hans, erstmal herzzzlich willkommen hier im Forum.

Klingt spannend, ein 2.8 in atlantablau mit so wenig Laufleistung (ich bin auch "low-mileage"-Fan... :) ).

Mein Auto hatte bei Kauf im September 2013 ähnlich wenig gelaufen, wurde aber regelmäßig bewegt. Den Wagen habe ich nach dem Kauf über rd. 400 km zu mir nach Hause überführt (Inspektion war gerade vom Vorbesitzer bei BMW durchgeführt worden). Die ersten 2.000 km habe ich den Wagen ähnlich einem Neuwagen "eingefahren", also max. 130 km/h, max. 3.000 U/min etc., kein Vollgas usw.

Ganz konkret, ich würde an Deiner Stelle kein Risiko eingehen: Von der Werkstatt abholen lassen, alle Flüssigkeiten wechseln lassen, vorsichtig einfahren und schon bald einen erneuten Ölwechsel durchführen. Mehr als EUR 500,- dürfte die Aktion nach meinen Erfahrungen weder in der freien Werkstatt oder auch bei BMW nicht kosten.

Bin aber sicher, dass es gleich noch Statements hier im Forum wie folgt gibt: "Stellt Euch nicht so mädchenhaft an, ist doch schließlich ein BMW, einsteigen, losfahren, gelegentlich mal Ölwechseln und gut ist..." 8)
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon sailor » 06.11.2013 14:23

Hallo Hans

herzlich Willkommen,

Ich kann deine Angst verstehen etwas falsch zu machen. Schließlich soll dein neues Schätzchen lange halten.


Ich würd die Batterie schön voll laden, ev gleich eine neue nach so einer langen Standzeit.
Dann würd ich den Motor erst mal ohne das er anspringt drehen lassen ,daß er schön den Öldruck aufbauen kann.
Als nächstes schön langsam warm fahren und danach alle Flüssigkeiten wechseln.
Neue Kerzen , Luftfilter, Benzinfilter , neue Reifen willste eh drauf machen.
Schau daß die Bremsen nicht fest sind. Tret mal auf die Bremse bei angehobenem FZG. Dann drehste am Rad. Wirst schon merken ob nun die Bremszangen klemmen oder ob sich das Rad schön frei dreht.
Ich denk gut ist´s und fahren.
Die erste Zeit würd ich ihn schonend behandeln .

Mit einer roten Nummer kannste damit in die Werkstatt und zum TÜV.
Nur einfach mal von "freundlichen " abholen lassen und sagen, fahrfertig machen :roll: , das könnte ins Geld gehen.


Gr. Kl :thumpsup: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon klein170478 » 06.11.2013 15:48

Nach 5 jahren würde ich es anders machen......
auf keinen fall starten. Abschleppen bis zur Wrkstatt.
Dann alle Flüssigkeiten neu, Zündkerzen und Filter. Zudem Keil.Rippenriehmen neu. batterie laden oder neu ( 12V spannung ) . Dann frühestens starten
Dann kontrolle der FW Gummies auf Standschäden. GGF neu. Reifen neu.

Tüv muss eine größere Abnahme gemacht werden nach 5 Jahren Standzeit,
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon madtac » 06.11.2013 17:00

Nicht losfahren! Zuerst mindestens Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel!! Das sollte doch wohl klar sein.
madtac
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert: 22.11.2012 19:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon robby1975 » 06.11.2013 17:05

klein170478 hat geschrieben:Nach 5 jahren würde ich es anders machen......
auf keinen fall starten. Abschleppen bis zur Wrkstatt.
Dann alle Flüssigkeiten neu, Zündkerzen und Filter. Zudem Keil.Rippenriehmen neu. batterie laden oder neu ( 12V spannung ) . Dann frühestens starten
Dann kontrolle der FW Gummies auf Standschäden. GGF neu. Reifen neu.

Tüv muss eine größere Abnahme gemacht werden nach 5 Jahren Standzeit,



Alles soweit richtig, nur größere Abnahme ist erst nach 7 Jahren fällig.
Info laut TÜV - SÜD als ich letztes Jahr ein stillgelegtes Fahrzeug (6 Jahre ) übern TÜV gebracht habe.
Das nach 5 ist geändert .
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon DominikZZZ » 06.11.2013 18:07

Man kanns schon auch übertreiben...

1. Batterie schon vorher ersetzen und nicht die alte nochmal laden, die ist eh Schrott nach der Zeit
2. Zündkerzen wechseln wenn du dir das zutraust
3. Wichtig wäre für mich, dass man die Benzinpumpe (Relais) still legt und dann erst mal den Motor 5 Sekunden mit dem Anlasser durchdreht um Öldruck aufzubauen.

Anschließend starten und die 3 Kilometer vorsichtig zum Händler fahren. Wenn du merkst, dass Bremsen etc. fest sind, dann natürlich stehen bleiben und eine Abschleppmöglichkeit suchen.

Auftrag an die Werkstatt dann:
Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel, Kühlmittelwechsel
DominikZZZ
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 08.04.2013 15:07
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Z3 roadster 2.2i (12/2000)

   
  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon Preu » 06.11.2013 18:40

hallo Hans,

wenn Du nichts selber machen kannst, schaffst Du den Z3 ja ohnehin in die Werkstatt. Also lass das Auto auch gleich von der Werkstatt abholen. Beim Service lässt Du dann eine Inspektion II machen, danach ist eigentlich alles geprüft und wieder fit für die nächsten Kilometer.

@ DominikZZZ Und den Ölstand willst Du nicht prüfen bevor Du den Motor startest :shock:

Grüsse
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Wiederinbetriebnahme Z3 2.8 nach 5 Jahren

Beitragvon kickman223 » 06.11.2013 20:55

Kan mir einer einen vernünftigen Grund zum Ölwechsel sagen?

Welchen Stecker zieht man bei diesem Motor, zum orgeln und druck aufbauen?
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x