Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Batue » 07.10.2013 13:17

Hallo zusammen,

ich habe noch einen Vorschalldämpfer von Eisenmann rumliegen und frage mich ob ich den drunter machen soll.

1. Da meine Auspuffanlage Doppelflutig bis zum originial VSD geht und der Eisenmann nur einflutig ist. Wie bekomme ich den drunter? Y-Rohr anfertigen um von den 2 Rohren auf eins zu kommen?

2. Macht es überhaupt Sinn? Ändert sich was am Sound? Ich habe bereits den Eisenmann ESD (N). Der ist ja bekanntlich nicht viel lauter als der Originale, habe gedacht das der VSD evtl. noch etwas daran ändert.

Hat vielleicht schon einer sowas gemacht? Wäre sehr dankbar für Infos. Wenn das nichts bringt oder der Umbau nicht eigetrgen werden kann werde ich den VSD wohl verkaufen.
Benutzeravatar
Batue
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon FinZ3 » 07.10.2013 13:34

mal ne andere Frage,hast Du evtl Bilder von Deinem Umbau auf doppelflutige 3.0 Anlage?!
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Batue » 07.10.2013 13:55

Hä?
Hab ich etwas flasch ausgedrückt?
Hab die originale Anlage vom 2.8er und den Eisenmann ESD. Und Doppelflutig ist die ja nur bis zum VSD?!
Dateianhänge
VSD.jpg
VSD.jpg (6.86 KiB) 1041-mal betrachtet
Benutzeravatar
Batue
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon joe612 » 07.10.2013 13:56

???

Der dv geht doch immer zweiflutig bis zum vsd
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Batue » 07.10.2013 14:08

Ja, so wie auf dem Bild,oder?
Und ich wollte wissen ob ich da nicht ein Y-Rohr machen könnte um auf ein Rohr zu kommen und den Eisenmann VSD montieren.
Benutzeravatar
Batue
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Z28 » 07.10.2013 14:12

Batue hat geschrieben:2. Macht es überhaupt Sinn? Ändert sich was am Sound? Ich habe bereits den Eisenmann ESD (N). Der ist ja bekanntlich nicht viel lauter als der Originale, habe gedacht das der VSD evtl. noch etwas daran ändert.


Hallo,

Ich habe einen M52B28 und einen Eisenmann (4x70) und muss sagen, der Klang ist unter 3500U/min. deutlich lauter und dumpfer. Beim Abtouren gibt es ein ordentliches bollern (wenn Motor und Auspuff warm sind).

Mit dem "verkleinern" des Auspuffdurchmesser wäre ich vorsichtig. Die Motoren sind genau auf die Werksseitigen Auspuffanlagen abgestimmt. Ein Staudruckreduzierung oder Erhöhung wird Einfluss auf die Motorleistung haben (wie stark ist von dem sich ändernden Staudruck abhängig). Da ich noch nicht so lange im BMW Lager bin, stellt sich mir die Frage, wieso BMW die M52 noch einflutig und die M52TU/M54 doppelflutig ausgelegt hat (Platzgründe aufgrund geänderter Peripherie?, Leistungs- oder Temperaturgründe?).
Der einfachste Weg wird es sein, bei Eisenmann anzufragen ob diese Kmbination Sinn macht.
Vielleicht haben die schon Gutachten von durchgeführten Umbauten vorliegen, was das Ganze vereinfachen würde.

Falls es bei dir nicht klappt, melde ich mich schon mal als Opfer für einen Test beim meinem SingleVanos an :lol:
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon FinZ3 » 07.10.2013 14:20

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann müsste man einen 3.0i VSD an die M52TU Rohe anbauen können(anpassen?) und den 3.0i ESD verbauen können und man hätte es dort auch komplett doppelflutig?!
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Z28 » 07.10.2013 14:24

nach kurzer Recherche hier und in einem anderen Z-Forum, wird die Kombination wohl nicht passen. Laut Eisenmann selber, passen die Teile der SingleVanos nicht mit denen der DV-M52 und M54 zusammen (ob es da noch Probleme mit Eintragung etc. Gibt, keine Ahnung).

Ein User aus dem "Z"-Forum hatte es beim 2.2er probiert.

Grüße
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Batue » 07.10.2013 14:35

Also hier mal die Idee:
den VSD entfernen und durch Rohr ersetzen. Den Eisenmann VSD an die Stelle die beim SV vorgesehen wäre monieren und mit dem "neuen" Rohr verbinden. Das wäre also eine Kobination aus DV und SV Auspuffanlage.
Was den Staudruck angeht, ich glaube nicht das es einen größeren Einfluss darauf hat. Ich ersetzte ja eigentlich nur den VSD ich lasse ihn ja nicht weg. Und eine Verengung des Querschnitts dürfte ja nicht entstehen da die Anlage original auch von 2 auf ein Rohr übergeht.

Aber ich seh schon ist wohl nicht ganz so einfach wie ich mir das gedacht habe :roll:
Dateianhänge
Idee.jpg
Benutzeravatar
Batue
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Eisenmann Vorschalldämpfer bei 2,8i DV

Beitragvon Z28 » 07.10.2013 14:51

Das Problem mit dem Rohrdurchmesser kann schwieriger werden als gedacht. Die beiden Rohrdurchmesser auf ein Rohr zu bekommen ist ein Y-Stück unumgänglich. Das dann folgende Rohr braucht aber im Verhältnis zu den 2 Rohren vorher einen entsprechend großen durchmesser. Ob der dann noch an den Eisenmann VSD passt ist die Frage. Kann bei meinem ja mal die Rohrdurchmesser an drei Stellen messen (falls die Werte als Vergleich gebraucht werden). Der Staudruck vor dem VSD ist anscheinend wichtiger als dahinter (danach wird ja alles durch ein Rohr geleitet). Davor würde ich den Rohrdurchmesser nicht signifikant verändern.
Der Rohrdurchmesser nach dem VSD wird ja zudem durch den VSD vorgegeben. Wenn die Eisenmann Teile aus einer Serie stammen sind die Teile eh aufeinander abgestimmt.

Berichten aus anderen Foren zufolge, habt da ein User anstelle es Eisenmann VSD (wohl für DV nie im Programm gewesen, da gab es nur die ESD) von Bastuck ein durchgehendes Rohr eingesetzt. Die Abgaswerte waren bei der AU wohl auf Serien-Niveau und TüV gab es auch.

Da Eisenmann aber auch Anlagen individuell anpasst, würde ich noch mal zu der Kontaktaufnahme mit denen raten. Vielleicht können die sogar einen individuelle Lösung anbieten.
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x