Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Stevmon » 17.08.2013 19:22

Heute Nachmittag bin ich ca. 15km zum Fussball gefahren. Als ich dann in den Parkplatz eingebogen bin, ist die Temperatur von mittig plötzlich auf ganz rot gesprungen und die Warnleuchte hat geleuchtet. Bin dann auf den Parkplatz und hab den Motor abgestellt. Da die ganze Angelegenheit ziemlich heiß war, hab ich nach dem Spiel mal unter die Haube geschaut und festgestellt, dass der Ausgleichsbehälte des Kühlers so gut wie leer war.
Hab dann erst mal Wasser nachgefüllt und den Motor laufen lassen. Die Temperaturanzeige ging dann wieder wie gewohnt in die Mitte und ich bin langsam heim gefahren.
Kaum hatte ich den Wagen abgestellt, hab ich ein plätscherndes Geräusch gehört und er hat ca. 1-2Liter Kühlwasser in der Einfahrt erbrochen. Die Temperaturanzeige war aber schön in der Mitte und der Lüfter lief nie an. Das Wasser hat vorne im Behälter leicht gesprudelt und gedampft und kam oben seitlich aus dem Überlauf des Ausgleichsbehälters.

Wenn der Motor läuft steht das Wasser wie ein See bei Windstille in dem Behälter. Es blubbert nichts und Ölfilm ist auch keiner drin.

Z3 1.9i

Was könnte da faul sein ? Hab schon was über Zylinderkopfdichtung usw. gelesen. Kann man damit noch in die Werkstatt fahren, wenn man wieder Wasser einfüllt ?
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon andiJL » 17.08.2013 19:52

Zyko-Dichtung ist neben dem Thermostat eine Möglichkeit, eine andere wäre das der Kühlerverschlussdeckel undicht ist oder die Wasserpumpe nicht arbeitet. Eine Notmassnahme bei der Fahrt zur Werkstatt ist die Heizung und das Gebläse auf volle Kraft zu schalten und den Motor bei maximal 2000 U/min zu halten, da die Heizung das Kühlwasser ja auch abkühlt.
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Z-Frettchen » 17.08.2013 20:58

Hallo,

Kopfdichtung würde ich ausschließen. Was mich stutzig macht ist das dein Lüfter nicht läuft. Das kann bei den Temperaturen das Wasser zum kochen bringen. Erst recht wenn du den Motor aus machst, da ja dann keine Zykulation des Wassers statt findet. Ich würde auf deinen Lüfter tippen. Aber das ist halt meine Meinung von der Ferne.

Zettigen Gruzzz Marco
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Stevmon » 17.08.2013 21:11

Der Lüfter sollte ja hörbar sein oder ? Also so kenn ich es zumindest von anderen Fahrzeugen.
Er ist jedenfalls, soweit ich weiß, noch nie gelaufen, zumindest nicht hörbar und im Stand schon gar nicht.

Hab vorhin nochmal geschaut und das Wasser wieder aufgefüllt. Der Motor wird, wenn er kalt ist, innerhalb von 1-2min warm und die Anzeige geht in die Mitte, aber der Kühler vorn ist nur leicht handwarm. Der Kühlwasserschlauch am Motor ist gut warm, aber am Kühler kalt. Kann man feststellen, ob die Pumpe noch richtig fördert, ohne alles zu zerlegen ?

Motor hört sich gut an, keine komischen Geräusche und es kommt kein sichtbarer Qualm aus dem Auspuff.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Maks » 17.08.2013 22:19

Die Ursache des ersten Überkochens ist unklar. Aber wenn du danach nur Wasser aufgefüllt hast ohne zu entlüften, dann ist das normal das es Probleme gibt.

Wenn so viel Wasser gefehlt hat unbedingt erst mal entlüften und dann auf Fehlersuche gehen.
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Z-Frettchen » 17.08.2013 22:21

Wenn du bei diesen Temperaturen gefahren bist müsste der Lüfter eigentlich laufen wenn du stehen bleibst und den Motor nicht aus machst würde ich mal die Motorhaube auf machen und schauen ob er läuft. Hören wärend der Fahrt kannst du ihn sowieso nicht.

Es ist ganz normal, dass die Kühlwasserschläuche am Motor warm sind und am Kühler anfangs kälter. Erst wenn die richtigen Motor- bzw. Wassertemperatur ereicht ist macht dein Thermostat den Kreislauf zum Kühler auf. Wenn das vorher der Fall wäre würde dein Motor nicht auf Betriebstemperatur kommen. Ist es allerdings sehr warm drausen, so sollte der Ventilator das zu Heiß laufen des Motors vermeiden und den Kühler weiter runter kühlen. Das, wie schon geschrieben, scheint bei dir nicht ganz der Fall zu sein.
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Z-Frettchen » 17.08.2013 22:23

Da muss ich mich meinem Vorredner anschließen. Entlüften ist natürlich sehr wichtig. Sonst kann deine Pumpe kein Wasser fördern, da zu viel Luft im System.
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Stevmon » 17.08.2013 23:45

Also im Stand hab ich nachgeschaut, da läuft der Lüfter definitiv nicht und während der Fahrt hab ich auch absolut kein Geräusch gehört. Ich kenne es eben von anderen Fahrzeugen, dass das Gebläse bei langsamer Fahrt deutlich hörbar ist.
Vor dem Zurückfahren konnte ich nicht entlüften, da ich nicht mal ne Münze zum Aufdrehen von der Entlüftungsschraube hatte. Hab dann eben nur Wasser nachgefüllt. Im Ausgleichsbehälter war noch etwas Flüssigkeit unten drin.

Mich wundert nur, dass zuhause wieder alles gekocht hat, aber die Anzeige nur in der Mitte war, kann das auch mit Luft im System zu tun haben ?

Zuhause hab ich dann nochmal nachgefüllt und entlüftet, als es nicht mehr gekocht hat, aber mich jetzt nicht mehr getraut, den Motor lange laufen zu lassen.
Hab ihn nur kurz gestartet und wieder abgestellt, als die Anzeige dann auf Betriebstemperatur war.

Ich denke, dass ich die Sache auf jeden Fall mal überprüfen lasse.

Zudem hab ich neulich ein Birnchen an den Schaltern gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Kabel mit Stecker einfach so lose hinter dem Radio rumhängt. Ist ein dünnes mit einem 4-poligen Stecker, dass hat hoffentlich nichts damit zu tun ? Nicht, dass da irgendwelche Elektronik für die Temperatursteuerung dran hängt, aber wo das Kabel fehlen könnte und wie lange es da schon fehlt, weiß ich auch nicht, wollte ich auch mal nachschaun lassen.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon FinZ3 » 18.08.2013 06:11

Klingt sehr stark nach Wasserpumpe, welche ein Verschleissteil darstellt. Nach deinem entlüften einfach mal ein paar meter ums zu Hause rumfahren wenns dann doch wieder heiss wird --> Wasserpumpe im Eimer. Ansonsten wohl zuviel Luft im System gewesen.

Schönen Gruss
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Kühlwasser kocht bei Normaltemperatur

Beitragvon Stevmon » 18.08.2013 19:39

Hab heute schon mit einem bekannten Mechaniker gesprochen und er hat gemeint, dass es entweder die Wasserpumpe ist, was aber unwahrscheinlich wäre, weil sie keine Geräusche macht und dicht ist und meist nicht zu 100% ausfällt. Er meinte, dass wohl eher der Termostat den Kühlkreislauf nicht mehr öffnet und ich diesen mal ausbauen und in heißes Wasser legen soll, um zu schaun, ob er geht.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x