Kühlerdefekt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlerdefekt

Beitragvon beamer123 » 17.05.2013 13:53

Hallo Leute,

Ich bin heut mit meinem 2,5er unterwegs, auf einmal ein unrundes Geräusch und die Temperaturanzeige für´s Kühlmittel schlägt nach rot aus. Beim Blick unter die Haube wird klar: Kühlflüssigkeit ausgetreten, Flügel vom Rotor am Kühler abgebrochen sowie die ober Kühlerabdeckung hat es entschäft. Und das schlimmste mein rassiges Sixpack läuft unrund.

Nun die Frage an die Gemeinde:

Was könnte passiert sein? Wasserpumpe?? Und was ich nicht verstehe der Rotor am Kühler hat keinerlei Spiel. Iwas muss gegen den Rotor geknallt sein, damit es dort die Blätter abreißt. Ich bin noch nicht zum Freundlichen. Hab halt keine gute Werkstatt die sich auch auskennt hier im Raum Freiberg, Dresden. Vielleicht kennt jemand von euch ne gute Adresse, der meinen Magnum wieder hingekommt!!!

Und morgen ist Pfingsten und Sonne ;-(

In diesem Sinne mit Zettigruß
Benutzeravatar
beamer123
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 11.11.2012 14:27
Wohnort: Freiberg

Z3 roadster 2.8 (10/2000)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon Maks » 17.05.2013 15:10

Riemen runter und pruefen ob das Wasserpumpenlager noch intakt ist. Zerlegt es das Lager kann dein Luefterrad so eiern, dass vielleicht auch der Kuehler beruehrt wird. Von da aus setzt sich die Zerstoerung fort. Das sollte sich aber angebahnt haben...
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon eisi » 17.05.2013 18:30

Servus!

Maks hat mit ziemlicher Sicherheit Recht. Das ist mir auch schon zweimal passiert und dann war es die WP!!


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9745
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon Bernd52 » 19.05.2013 11:26

Hallo,
einiges paßt hier nicht zusammen. Wenn der Lüfter einen Flügel verliert - egal warum - steigt die Wassertemperatur nicht blitzartig in den roten Bereich. Auch der dezimierte Lüfter fördert noch soviel Luft, dass ein Temperaturanstieg vermutlich - außer im Stand - nicht stattfindet. Und Wasserverlust hat mit dem beschädigten Lüfter auch nichts zu tun - außer der hat ein Loch in den Kühler oder in Leitungen geschlagen. Und wenn der Motor in dem Zusammenhang tatsächlich unrund läuft, bedeutet das u. U. nichts Gutes - eventl hast du eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung!
Viel Glück
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon eisi » 19.05.2013 14:57

Servus!

Lüfterrad eiert, weil die Welle der Wasserpumpe gebrochen ist.
Damit kann natürlich auch der Thermohaushalt aus dem Gleichgewicht geraten und somit natürlich schnell zu heiß werden.
In meinem Fall hat sich das Lüfterrad in der Abdeckung verklemmt und falls der Riemen nicht austeichend gespannt ist, bleibt die WP stehen.
Über die gebrochene Welle kann dann Wasser auslaufen.


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9745
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon Bernd52 » 20.05.2013 11:07

Hallo,
der Themaersteller schreibt jedoch ..."keinerlei Spiel an der Rotorwelle".... Wenn das so stimmt, scheidet die Theorie von einer gebrochenen Wasserpumpenwelle eigentlich aus. Dass die Wasserpumpenwelle Spiel bekommt und irgendwann undicht wird, kommt gelegentlich vor - aber echt gebrochen ist sehr ungewöhnlich! Oder er meint mit dem fehlendem Spiel nur die Viskokupplung - dann müsst ihm aber der schief stehende Ventilator auffallen! Beginnendes Kippspiel an der Wasserpumpenwelle kann man im Regelfall nur bei abgenommenem Riemen sicher feststellen.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon beamer123 » 20.05.2013 13:24

Danke für die zahlreichen Beiträge!

Bin nun bei Freundlichen gewesen, wollte auf jedenfall Pfingsten auf die Bahn und mir einen ordnrtlichen Sonnenbrand holen :sunny: . Eisi scheint es voll getroffen zu haben. Die WP war der Uhrsprung, das Lüfterrad kam ins eiern, kam in die Abdeckung und die dabei brechenden Rotorblätter sind im Kühler eingeschlagen. Lamellen im Kühler hinüber und überall rotes Glykolgebräu.

Summa Summarum 900 € einschl. eines neues Riemen für 42 euro. :enraged: :enraged: :enraged:
Die die jungs von BMW dafür nicht mal 2 h gebraucht haben einschl. Innenraumpflege, hätte ich das auch selbst machen können. :? also wenn ijmd ne gute Werkstatt im Raum Dresden Leipzig kennt, kann er sich den Titel Held des Tages verdienen.

Und ich werd jez das Forum weiter durchstöbern nach Servicesachen und Verschleißteilen die evtl zu gravierenden Sachen führen können.

PS.: EIne gute Story hab ich noch: Der Werkstattverteter vom Freundlichen konnte mit dem Symbol Service Engine Soon nix anfangen, welches bei mir leuchtet. Wie gesagt hab ja einen ganz waschechten Ami aus Hawai. Was hat er gemacht. Im Zettiforum nachgelesen;)) Soviel dazu...
Benutzeravatar
beamer123
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 11.11.2012 14:27
Wohnort: Freiberg

Z3 roadster 2.8 (10/2000)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon eisi » 20.05.2013 18:30

Servus!

Hoffentlich hast Du eine neue WP einbauen lassen.

eisi 8)
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9745
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon Arminius » 17.07.2015 09:42

Moin zusammen,

eisi hat geschrieben:Lüfterrad eiert, weil die Welle der Wasserpumpe gebrochen ist.


Jetzt hat es mich auch erwischt, zum Glück nur im Stadtverkehr. Ich hatte ein paar Tage vorher so ein schleifendes Geräusch, konnte es aber leider nicht genau lokalisieren. Dann war wieder ein paar Tage Ruhe, bis am Dienstag dann der Lüfter sich in der Plastikabdeckung verfangen hat. Ein Flügel liegt auch schon irgendwo im Bereich OWL. :wink:
Dank dieses Threads war mir dann klar, an was es liegt.
Zum Glück ist der Kühler heil geblieben, nächste Woche habe ich alle Teile beisammen und werde die Wasserpumpe, das Thermostat mit Gehäuse, die beiden Keilrippenriemen (Wasserpumpe und Klima) und die Riemenscheibe tauschen.

Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Kühlerdefekt

Beitragvon peterle » 17.07.2015 09:55

Vorsorglich habe ich diese Woche Kühler, Kühlerzarge, Wasserpumpe und Thermostat inkl. Gehäuse wechseln lassen.
Nur zur Preis-Info: In einer freien Werkstatt knapp unter € 600,00 (Material und Arbeit).
Benutzeravatar
peterle
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Nächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x