Krümmerriss 2.8 Coupe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon beredel » 10.01.2013 14:38

Hallo,
an meinem Coupe 2.8L ist höchstwahrscheinlich auch der Krümmer gerissen.
Kann mir mal bitte sagen, ob dieses Schutblech um den Kat nur geklemmt ist oder auch geschweisst?

Mein Blech hat da nämlich "schlechte" Schweissnähte. So als ob der Krümmer schonmal geflickt wurde.

Habs mal im Bild markiert.

Was ratet ihr mir?

Die Reparatur muss so günstig wie möglich bleiben. Und so, dass ich in 2 Jahren wieder TÜV bekomme ;) . Bis dahin kann ich auch nochmal was investieren aber im moment sind die Taschen leer.

Gruß
Bernhard


[ externes Bild ]
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon beredel » 10.01.2013 16:23

Scheint original zu sein.
Unterm Blech siehts nach Ori ginalzustand aus.
Hab den Riss genau am Kat des kürzeren Krümmers gefunden.

Sind unter den kleinen Schutzblechen auch Nähte die ich prüfen muss?

Muss ich den Krümmer plan fräsen oder reicht sauber schmirgeln?

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon Hessenspotter » 10.01.2013 19:30

Aus welchem Material ist der Krümmer wenn es Guss ist, dann wird es schwierig ;-). Brauchst ne spezielle Elektrode dafür. Ansonsten habe ich gelesen anschmirgeln.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon beredel » 10.01.2013 22:04

Hi,
nee ist aus Stahl.
Heute Nachmittag habe ich neue Dichtungen beim Freundlichen bestellt.
Morgen früh flitze ich mal zum Schlosser.
Ein erfahrener Schweißer sollte das mit nem WIG-Gerät hinkriegen hoffe ich.
Zumindest habe ich gelesen, dass das schon so gemacht wurde.

Wichtig ist es mir zu erfahren, ob unter den anderen Blechen (den kleinen) auch Schweißnähte sind. Ich will die nicht abflexen um dann festzustellen, dass da garkeine Nähte drunter snd.
Andererseits will ich nicht den geschweißten Krümmer einbauen und es pfeift dann unter den kleinen Blechen raus :enraged:

???

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon luzi19 » 11.01.2013 16:14

Hallo
......sollte es Probleme beim schweißen geben,...bitte PN an mich, :mrgreen:
gruß
..............gibt NICHT`S was wir nicht schweißen.... :thumpsup:
Benutzeravatar
luzi19
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 257
Themen: 30
Bilder: 6
Registriert: 09.10.2010 11:52
Wohnort: LDK

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon beredel » 13.01.2013 18:40

Hallo,
danke. Ich habe den Riss gefunden. War einmal der halbe Durchmesser des Katalysators.
Ein Schlosser hat mit den Riss für 20€ Wig-geschweisst.
Eine schöne breite Naht die hoffentlich jetzt nochmal lange hält :thumpsup:

Beim freundlichen habe ich noch für unfreundliche 80€ Dichtungen gekauft und alles wieder eingebaut.

Wohlgemerkt ohne Grube oder Bühne. Auffahrrampen und ein Wagenheber reichen für das Unterfangen.

Als Info an Nachahmer. Die Krümmerbolzen am Zylinderkopf sind M7-Bolzen. Einen musste ich ersetzen und habe ich für kleines Geld beim Fahrradhändler bekommen. Die haben scheinbar so ungewöhnliche Größen.

Jetzt läuft der Wagen wieder sauber und Geräusche kommen nur noch aus dem Auspuff.

Schönen Sonntagabend noch.
Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon Sternchensh » 13.01.2013 20:41

Ich habe noch einen e46 328i und da war er komplett abgerissen (untere konus)
Habe ihn dann auch schweißen lassen.
Ca 1/2 später ist er dann oben abgerissen.
Habe daraufhin bei beiden zusätzlich jeweils 2 flacheisen zur stabilisierung mit an schweißen
lassen.
Mein schweißer meinte das die originale nähte nicht sehr gut geschweist waren.
Sternchensh
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10.11.2012 15:47
Wohnort: Schwarzenbek

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon beredel » 14.01.2013 17:45

Ok, dann heisst es hoffen und/oder auf einen kompletten Auspuff mit Fächerkrümmer sparen :)
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon pat.zet » 15.01.2013 14:00

Das würde ich mir eh sparen weil du im Normalfall in DE dafür keine Eintragung bekommst ( zumindest kein dei bei einer Überprüfung stand hält (weil es da nicht um ein AU geht , sondern um die Einhaltung der D4 ) , da kein Abgas Ga zur feststellung der D4 abgasnorm beiliegt , bei EURO 2 kein problem das hat aber ein M52 Tü nicht !
@ Beredel hoff mal das dein bolzen der gleichen Quali enspricht wie ein OE BMW , das er nicht abreisst wenn du nochmal drann musst, denn dann wirds spassig........
Ich habe vorher mal 12 stk und muttern gekauft
Mit Aufstellböcken wollte ich diese scheissarbeit nicht machen.....vorallem wie hast du den Krümmer raus bekommen , ich hab dazu den Motorträger abgebaut und den Motor abgefangen........
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Krümmerriss 2.8 Coupe

Beitragvon beredel » 16.01.2013 10:23

Malen wir den Teufel mal nicht an die Wand ;-

Den Motorträger hatte ich auch draußen. Und dann den Motor angehoben. Aber ich habe mit Rampen gearbeitet. Nicht mit Böcken. War trotzdem ne besch... Arbeit.

Aber ist für jeden machbar.
Benutzeravatar
beredel
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 25
Registriert: 30.11.2012 22:11

Z3 coupe 3.0i (07/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x