Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon Kasperhauser » 11.03.2012 11:54

Hallo Leute,

was sagt ihr zu den Bildern?

Wie kann ein Haarriss in der Ölwanne entstehen und dann noch an dieser Stelle??
Anzeichen und Spuren vom Aufsetzen jeglicher Art sind nicht erkennbar.

Kann man peer Ferndiagnose sagen, dass man genug Platz hat zum schweißen, sowie dann, auch der Schweißpunkt vernünftig hält?

Kleben mittels 2K könnte vielleicht auch noch klappen. Nur macht da mein penibles Gewissen nicht mit :-)

Möchte sehr ungern die Ölwanne ausbauen, nur wegen dem Haarriss...


Ich danke euch.


Viele Grüße

Marcel
Dateianhänge
20120310_144730.jpg
20120310_144755.jpg
20120310_160044.jpg
20120310_160105.jpg
20120310_160136.jpg
Benutzeravatar
Kasperhauser
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 97
Themen: 13
Registriert: 17.04.2011 10:48
Wohnort: Kalletal/Kleve

Z3 coupe 3.0i (07/2001)

   
  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon Z3-Philipp » 11.03.2012 12:09

Soweit ich das beurteilen kann, ist Gusseisen nicht leicht zu schweißen (da hoher Kohlenstoffgehalt)! Also selber machen würde ich es in keinem Fall, wenn man nicht sehr gut mit dem schweißen vertraut ist!
Und wenn es vernünftig sein soll, dann muss die Ölwanne runter und auch innen fettfrei sein!
So einen Haarriss würde ich auf einen Materialfehler (Lunker, Lufteinschluss im Material) zurückführen!
Durch ständiges erhitzen und abkühlen kann sich dann unter Umständen so ein Riss bilden!
Kleben könnte heutzutage auch eine Alternative sein! Aber das sich im Riss Ölrückstände befinden, müssen diese vorher 100% sauber sein (egal ob beim schweißen oder Kleben)...Ohne die Ölwanne zu demontieren ist das alles also nur provisorisch!
Benutzeravatar
Z3-Philipp
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 90
Themen: 16
Bilder: 26
Registriert: 18.02.2012 21:08

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon KISSCS6 » 11.03.2012 12:44

Hi!
Meine Oelwanne wurde mal am Auto geschweißt. Der Schweißer hat dabei aber tierisch gemeckert und am Ende bekannt gegeben : nie wieder am Auto. Während des Schweißens gab es noch ne schöne Verpuffung wegen der Oelreste im Motor, blos gut, daß kein Oeldeckel und Oelstab dran waren. Wenn du keine Fremde Hilfe in Anspruch nehmen möchtest wäre Kleben ne gute Alternative,allerdings sind Flüssig- oder Knetmetall auch nicht ganz billig, wenn man für so ne kleine Stelle extra was kaufen muss. Zeit musste dann auch haben : Oel ablassen - Spülen- Warten -Spülen solange bis der Riss trocken bleibt. Dann Riss leicht ausfräsen und Kleben, vielleicht mehre Lagen.
Axel
KISSCS6
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 21.08.2005 19:45
Wohnort: Magdeburg

M coupe (1998)

   
  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon Kasperhauser » 11.03.2012 13:22

selber machen auf gar keinen fall! Da würde ich die eine oder andere Mutter als Füllmaterial verbraten :lol:

Man ist das ärgerlich! Aber gut, was will man machen...


Ich bin am Freitag eh bei BMW. Da werde ich dann mal dem netten Mechaniker 10€ anbieten, dass er mir "das mal so gerade eben" schweißen kann. Mir ist bewusst das es nicht mal so eben ist :)

Falls das nicht klappt, werde ich bis zum nächsten Ölwechsel warten und dann den Haarriss abdichten.

Nur ich weiß jetzt schon unter Anbetracht der beiden Möglichkeiten, dass eine neue Ölwanne das beste ist. Noch scheue ich mich davor ca. 370€ für die Ölwanne auszugeben und das alles, nur wegen einem Haarriss!!
Benutzeravatar
Kasperhauser
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 97
Themen: 13
Registriert: 17.04.2011 10:48
Wohnort: Kalletal/Kleve

Z3 coupe 3.0i (07/2001)

   
  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon Ralle07 » 11.03.2012 14:12

Hallo Kasperhauser,

ich bin der Schisser vor dem Herrn!
Muß aber auch offen zugeben das ich nicht informiert bin ob ein Schweissen eher ein flicken ist oder als nachher wieder tadellos anzusehen ist.
Meine Gedanken dazu:
Ich täte mich gedanklich schwer damit einen Riss zu schweißen.
a) ist sicherlich nicht genau zu lokalisieren wie weit dieser Riss geht
b) durch das Schweissen greift man in die Struktur des Umgebungsmaterials ein
c) ist es ein Bereich der unter verschiedenen Kräften steht= Druckbelastung und eine thermische Belastung
Und, für mich bleibt geflickt halt immer geflickt!
Ausserdem denke ich auch, die Ölwanne sollte runter zum bearbeiten und wenn diese eh schon runter ist->
evtl. gibts ja in der Bucht ne Gebrauchte?
Soweit ich gesehen habe liegen diese um die 80Euro. Dichtung um die 30Euro ( die brauchst Du bestimmt eh neu ).
Lohn zahlst du sowieso, genauso die Dichtung, warum also ein Risiko?
Schweißen: Gehts nicht gut ( ich hoffe Du merkst das dann auch frühzeitig ) kannst nochmal Zeit und gute 50Euro für Lohn+Dichtung drauflegen.

Wäre mir zu schade um den Motor und die Nerven beim Gas geben!

Den Nervenkitzel hol ich mir lieber in den Kurven...

Viele Grüße

Ralf
Ralle07
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 113
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 15.12.2007 22:41

Z3 roadster 3.0i
  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon eisi » 11.03.2012 14:51

Servus!

Ich bin mir sicher, dass dies problemlos durch einen Profi zu bewerkstelligen ist.
Nur muss dazu auf alle Fälle das Teil demontiert werden, da ansonsten die Temperatur
- das Motorenöl vorzeitig überdurchschnittlich altern lässt und damit die Schmierung nicht mehr gewährleistet ist und
- die Dichtung beschädigt wird und die Dichtung ihren Dienst nicht mehr verrichten kann.
Die Demontage der Ölwanne ist nicht die Welt!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 11.03.2012 15:03

Ich würde erst schweissen und mich dann in aller Ruhe nach ner gebrauchten umsehen.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon reschi » 11.03.2012 19:44

Ich habe bei meinem Opel Astra nach einem kleinen Unfall (Stein lag auf der Straße) auch ein Loch in der Ölwanne, groß wie ein kleiner Finger. Die Wanne ist allerdings ein Blechprägeteil und somit weniger schwer zu schweißen. Auch hat sie keine seperate Dichtung, sondern ist mit Klebedichtmittel angeklebt und geschraubt. Öl raus, Wanne runter, putzen, schweißen, putzen, wieder drauf gepappt mit Dichtmasse und festgezogen ==> fertig!

Ich denke, wennst jemanden hast der dir das Gußteil schweißen kann, kein Problem. Aber ohne ausbauen würde ich das aus genannten Gründen (fettfrei, Brandgefahr) nicht machen.
Benutzeravatar
reschi
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 220
Themen: 15
Bilder: 5
Registriert: 24.01.2010 11:03
Wohnort: Enns

Z3 roadster 1.8 (01/1997)

   



  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon Maks » 11.03.2012 22:30

Ich würde den Riß erstmal äußerlich mit einem Dichtkleber verschliessen. Irgendein Butyl, z.B. Terostat. Es könnte sein, dass das ewig hält.
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Haarriss in Ölwanne --> schweißen?

Beitragvon Spandauer » 12.03.2012 09:48

Also vom Schweißen in eingebautem Zustand würde ich auch abraten, wegen möglicher Verpuffungen im Motor.
Es gäbe noch eine weitere Möglichkeit: So wie es ausschaut ist der Riss sehr klein. Die Stelle aufbohren, Gewinde schneiden und dann eine Schraube reindrehen, welche mit Schraubenkleber endfest eingeschraubt wird. Voraussetzung wäre, dass an der Stelle die Materialstärke ausreichend groß ist. Wir haben so in jungen Jahren so einiges an unseren Autos 'repariert' ( wir waren jung und hatten kein Geld! :mrgreen: ).
Ansonsten ist ausbauen und schweißen das einzig ware!
Gruß :bmw:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x