klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o Eifel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o Eifel

Beitragvon Stinkebaer » 23.06.2011 19:21

Hallo Fahrer und Fahreusen :)

Das Thema gabs auch schon etliche male, ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel, wenn ich trotzdem nen neuen Fred eröffne.

Also ich habe mein Coupe mit 105tkm gekauft, mittlerweile habe ich 145tkm drauf. Ein leichtes rasseln war schon immer zu hören aber nicht weiter tragisch.
Seit einiger zeit habe ich aber das gefühl, dass das schlimmer wird, das fällt besonders beim (mit geöffnetem fenster) vorbeifahren an Häuserwänden o.ä. auf, das ist ein richtig lautes klackern. Im leerlauf bei geöffneter Haube klingt er fast wie ein 6zylinder diesel. Außerdem habe ich den eindruck, dass er leistungsmäßig nicht mehr so gut im Saft steht und zudem der Sprit- und Ölverbrauch gestiegen ist, nach dem, was ich schon so gelesen habe, könnte das ja die Vanos sein.
Daher wollte ich mal fragen, obs jemand mit Vanos-ahnung im Raum Düsseldorf oder der Eifel (Kreis Bitburg-Prüm und Umgebung) oder irgendwo dazwischen (Köln, Euskirchen usw.) gibt der sich das mal anhören kann? Oder ne Werkstatt empfehlen kann?
Ich könnte natürlich auch direkt zu BMW fahren aber ich hab bedenken, dass die dann eh direkt sagen, das die ganze Vanos getauscht werden muss, die nehmen ja auch gerne jeden € mit und Vanos-Tausch ist ja keine ganz billige Angelegenheit. Außerdem sind die natürlich ne ganze Ecke teurer als ne freie Werkstatt.

Also wäre ich für jeden Tip dankbar, liebe Leute :thumpsup:

Viele Grüße

Basti
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon Al Jaffee » 23.06.2011 19:32

Klackern kommt nicht von der Vanos sondern oft von den Hydrostößeln. (Zu dünnes Öl ???)

Erhöhter Ölverbrauch hat auch nicht mit der Vanos zu tun.
Eher mit Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringen.

Der Leistungsverlust durch defekte Vanos ist nicht sooo deutlich.

Defekte Vanos merkt man am leichtesten beim rückwärts bergauf rangieren (z.B in die Garage)
Ich hab vor der Reparatur sehr oft den Motor abgewürgt. :oops:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon Stinkebaer » 23.06.2011 19:56

Aber es gibt doch dieses berüchtigte Vanos-Klackern, könnte es das nicht sein? Also ich find das echt beunruhigend laut mittlerweile. Wenns doch die hydrostößel sind, mit welchem kostenaufwand muss man denn da für reperatur/austausch rechnen?

Also Kopfdichtung ist ok, denke ich, sonst würde ich ja im Motorraum was sehen bzw hätte Ölflecken aufm Hof, besonders bei nem verbrauch von 1L auf 1500km. Daher denke ich da eher, das er öl verbrennt und daher an die Kolbenringe aber die zu tauschen, ist wohl auch ne heidenarbeit... :(

Leistungsverlust: Der ist ja bei mir auch nicht extrem, als z.b. der Nockenwellensensor defekt war, war der leistungsverlust viel höher. Aber ich habe einfach den eindruck, das der wagen an Spritzigkeit verloren hat und nicht mehr so gut durchzieht, woran kann denn das noch liegen?
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon Al Jaffee » 23.06.2011 20:13

Da die variable Nockenwellensteuerung sich nicht rhythmisch bewegt
sondern nur mit Öldruck (drehzahlabhängig) rein oder raus gedrückt wird
frag ich mich wo ein Klackern herkommen soll.

[ externes Bild ]

Wenn ich nach Klackern und Vanos suche finde ich nichts was nach "berüchtigt" klingt
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon viper.rt » 23.06.2011 20:22

Ich denke auch eher an die Hydros, hast Du vor kurzem Öl gewechselt??

Vanos hört sich eher nach rasseln an. Ich würde es eher mit einem anderen Öl Probieren.

lies mal hier https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... r&start=10

und hier https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... l&start=10

Wenn Du weiterhinbedenken hast lass nen Vanostest machen, kostet nicht die Welt.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon Stinkebaer » 23.06.2011 20:42

das geräusch könnte man auch als rasseln bezeichnen, klackern ist vielleicht etwas hart formuliert. Aber ich les mir die threads mal durch, vielen Dank für die Links.


Mein Öl ist übrigens das originale BMW 5W30 LongLife 01
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon mattzer » 24.06.2011 07:15

Klingt das Ganze in etwa so:
http://www.youtube.com/watch?v=-j4L0SLrty8

Wenn ja, dann sind es die Hydrostößel.

MfG
Matthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon Speedranger » 24.06.2011 07:52

Komme aus dem Großraum Düsseldorf (Duisburg) und habe meine Vanosringe schon vor einiger Zeit selbst gewechselt. Wenn du willst könnte ich mir das Geräusch auch mal anhören.

Hydrostößel können wie im Video schon sehr laut sein, je nach Verschleiß. Die Einspitzventile verschleißen auch und fangen mit dem Alter an zu klappern. Die Ölpumpe macht auch klapperartige Geräusche wenn sie defekt ist. Auch die Vanos klappert wenn sie defekt ist -> http://www.youtube.com/watch?v=-wqgRJ0x040 .

Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten/Fehlerquellen :wink: .

Gruß
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon MDuprau » 24.06.2011 11:08

Al Jaffee hat geschrieben:Da die variable Nockenwellensteuerung sich nicht rhythmisch bewegt
sondern nur mit Öldruck (drehzahlabhängig) rein oder raus gedrückt wird
frag ich mich wo ein Klackern herkommen soll.

[ externes Bild ]

Wenn ich nach Klackern und Vanos suche finde ich nichts was nach "berüchtigt" klingt


Auch in der DVanos gibt es Nadel-Lager, und die können auch klackern.
Schuld daran ist die PVM-Steuerung des DVanos, es kommt halt kein konstant an und abnehmender Öldruck, sondern Druck der über die PVM gepulst wird.

Gut zu hören wenn man an Häuserwände oder hohen Leitplanken vorbei fährt, dachte schon es wäre meine Automatik die da den Geist aufgibt.

Hab es bei Vano-Tec komplett machen lassen, Dichtung und Lager justieren, Termin machen, 3 Std. Kaffee trinken und freuen wenn man wieder los fährt.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: klackern, Vanos-Problem? Erfahrene im Raum Düsseldor o E

Beitragvon Stinkebaer » 24.06.2011 12:49

Also so krass wie bei dem Hydrostössel-Video ist es nicht, das hört sich ja fast wie ein Traktor an :o Aber da ist neben dem lautern Klackern auch noch so ein feineres Rasseln zu hören, das kommt dem geräusch schon sehr nahe. Und ich hörs halt besonders gut beim Echo von Häuserwänden o.ä., es ist auch beim fahren intensiver als bei Standgas.
Kann man beim M54b30 auch irgendwie Motorseitig per Hand gas geben? Nen Gaszug hat der ja wegen E-Gas nicht, soweit ich weiß.
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x