zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon mick » 17.06.2011 20:47

moin zusammen -

ei, ich schreibe dann mal einen kleinen guten-abend-roman. :-)

mein zetti steht trotz tollstem wetter seit heute wieder "tot" in der ecke. bevor ich nun abermals deswegen zur werkstatt fahre, frage ich mal die experten unter euch, falls da noch ein tipp kommt.

vor ca. 2 wochen wollte ich losfahren, schluessel rumgedreht, amaturen leuchten wie gewohnt kurz, wollte dann den motor anlassen, aber es macht "blick!" und alles ist aus, auch die elektronik. schluessel wieder ganz nach links, erneuter versuch, aber es ruehrt sich gar nichts mehr, nicht mal mehr elektronik, d.h. scheiben gehen auch nicht mehr hoch, kein warnblinker - nichts. mehrmals versucht, nichts gebracht. erst im ca. 10 versuch mit einer pause dazwischen ging er wieder an, inkl. motor.
nach kurzer fahrt schien wieder alles zu laufen, zwischendurch auch mal regulaer aus und an gemacht an der tanke - kein problem. kurz drauf geht jedoch waehrend der fahrt der kompplette wagen aus - kein licht, keine servo, keine bremsverstaerkung - alles aus. schluessel nach links, rechts, zum glueck sprang gleich wieder alles an.
werkstatt. bosch. fehlerspeicher ausgelesen (bmw bms 46 und bmw global obd ii mode 3/7/a): nockenwellen-positionssensor mit sporadischem und permanentem fehler, auch "nockenwellen-positionssensor unplausibel". austausch, 140 euro. werkstatt macht probefahrt, wagen laeuft, aber die abs-leuchte ist auf einmal an. steuergeraete-diagnose (bmw abs/asr teves mk20l-e fehlerspeicher) meint: batteriespannung zu hoch. werkstatt misst nach, findet nichts. fehlerspeicher wieder geloescht. "fertig".
ich hole den wagen ab, es laeuft - zunaechst. nach ca. 2 wochen glaube ich, ist er mir einmal in der kurve ausgegangen, aber direkt ohne zutun wieder angegangen (?). zebrastreifen, bremsen, war arg untertourig unterwegs, dachte ich haette schon abgewuergt. radio blieb an, boardelektronik hat kurz geflackert. dann wieder alles ohne mein zutun (zuendschluessel etc.) normal. ein tag spaeter: wollte losfahren, aber gleiche chose wie beim ersten mal: elektronik geht an, schluessel ganz rum, alles aus. wagen springt inzw. uebrigens gar nicht mehr an, selten noch elektronik wenigstens zu sehen.

muss nun wieder zu bosch - oder doch bmw? was kann es sein? ein auto darf nciht waehrend der fahrt ausgehen. bin gespannt, was die diagnose nun sagt. offensichtlich bekommt der wagen stellenweisen keinen strom! ein kumpel meinte, evtl. sei das steuergeraet nass geworden. ein anderer schiebts auf die batterie. konnte der nockenwellensensor zuvor wirklich verantwortlich sein?

unabhaengig davon steht der tuv vor der tuere. ausserdem habe ich mit rund 12 litern (ok, ueberwiegend stadtverkehr, aber keine rowdy-fahrweise) einen etwas hohen verbrauch. hatte vor einiger zeit auch das beruehmte problem, dass die airbag-leuchte an war (wird hier ja viel diskutiert). mein interessanter fehelrspeichereintrag: fehler bei seitenaufprallsensor links UND rechts. kam mir auch noch nicht unter. geloescht, gut war. ausserdem geht der wagen beim ersten gasgeben nach dem anlassen gerne mal aus. muss erst 4, 5 sekunden warten, dann ist alles gut. im winter schlimmer.

kann das irgendwie mit obigem problem zusammenhaengen?

wie dem auch sei, vllt. hat jmd. ein paar gute hinweise.

beste gruesse,
mick.
mick
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 9
Registriert: 28.05.2010 22:59

  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon capefear » 17.06.2011 20:59

Zündschloß defekt???

Mein erster Gedanke war der Not-Aus nach der Batterie...

An Nockenwellensensor glaube ich nicht. Ebenfalls das auslesen des Fehlerspeichers halte ich für überflüssig bei diesem Problem.



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon eisi » 17.06.2011 21:00

Servus - und erstmal nicht zu pesimistisch sein!

Was den Nockenwellensensor angeht: Der ist an Deinem hohen Verbrauch schuld!
Hatte ich bei meinem E34 auch schon mal und das machte gut einen Liter mehr je 100km aus - bei ganz normaler Nutzung.
Nun zur Elektronik:
Grund eins bei Fehlerspeichereinträgen ist eine deutlich zu schlechte Batterie. Ein beginnender Zellenschluß kann Ursache für diese "Ansammlungen im Fehlerspeicher" sein.
Mein Tipp: Batterie wechseln.
Ich glaube ernsthaft, dass dann Ruhe ist.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9767
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon Harald » 17.06.2011 21:25

Hallo,

siehe Schaltpläne für die Fehlersuche:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic4603.html

bei Stromverteiler, Vorsicherung F 100 mit 200A und den nachfolgenden Sicherungen mit 80A

Im Störfall die Spannung an diesen Sicherungen messen, im Presskabelschuh Leitung lose, Kabelschuh selbst lose. Ist oft wie Blinker, geht, geht nicht!

Beim Modell 2000 sind die Sicherungen anders, hier ist die Vorsicherung nur 80A (F97)

Defekte Batterie macht auch oft Ärger.

Das ganze ohne Gewähr!

Grüße
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon viper.rt » 18.06.2011 08:29

Die Symptome mit dem sporadischen Ausfall wärend der Fahrt würde ich auch auf die Batterie tippen, Bleischlamm am Boden oder lockere Pakete frühen zum Zellenschluss.

Tausch die gegenBatterie aus dem T-Car, wenn vorhanden. :wink:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon f-power » 18.06.2011 08:30

Schau mal nach dem Zündanlassschalter, der ist oft defekt und ist oft die Ursache für Zündungsprobleme.
Bei meinem Sohn auch schon defekt gewesen :thumpsup:
Kostet 40€
Gruß Franky :wink:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon mick » 18.06.2011 10:24

moin zusammen -

zunaechst mal danke fuer die vielen antworten.

bevor ich drauf eingehe, die neue entwicklung: gestern abend nochmals zum fahrzeug hin (steht z.z. an der arbeit und wartet auf hilfe...), um ggf. mit neuer batterie von kumpel zum laufen zu bringen. aber siehe da: er springt auf anhieb an. dennoch war beim anlassen ein kurzes aussetzen zu hoeren, er kam aber direkt. danach zur werkstatt auf den hof gefahren und dort ueber nacht abgestellt. dabei nochmals mehrfach getestet, ob der wagen anspringt - alles kein problem mehr. wette aber, dass das problem irgendwann wieder auftritt.
darueber hinaus: konnte gestern, als das auto nicht mehr ansprang, auch mit dem knopf am schluessel die zentralverriegelung nicht mehr zum abschliessen des fahrzeugs aktivieren - keine reaktion. musste also manuell abschliessen. gestern abend, wie gesagt, ging auch das wieder.

immer noch batterie?

zu zuendung/anlasser: darf dann bei der fahrt das fahrzeug ausgehen, kann das zusammengehoeren?

ach ja: bei bosch meinten sie damals, dass wenn es der nockenwellensensor nicht sei, ggf. noch der kurbelwellensensor zur disposition stuende.

rufe mal gleich in der werkstatt an und sage ihnen, dass sie ihren sorgenpatienten direkt wieder aufnehmen duerfen... :-)

ciao,
mick.
mick
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 9
Registriert: 28.05.2010 22:59

  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon eisi » 18.06.2011 10:31

Im modernen Motorenbau sind 12V absolut notwendig!
Wenn auf grund "Bleischlammbildung" in den einzelnen Zellen der Batterie hin und wieder dieser Schlamm die Höhe erreicht hat, bei der die Isolatoren "umgangen" werden, dann sackt die Spannung deutlich unter 12V, ziemlich genau auf 11,5V ab - jede Zelle macht ca. 2,4V bei optimalsten Bedingungen! - und die elektronische Zündung/Motorsteuerung arbeitet nicht mehr, denn die Wegfahrsperre beginnt alles zu blockieren!
Wenn dann in Ruhephase der besagte Schlamm sich etwas setzt, hat diese Zelle wieder die - sagen wir mal fast - volle Leistung von deutlich über 12V und Dein System läuft.
Dass die Zentralverriegelung nicht öffnet ist für mich das Zeichen, dass meine Vermutung richtig zu sein scheint.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9767
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon Steinbeizzzer » 18.06.2011 11:47

Ich hatte ähnliche Probleme, bei mir war das Pluspolkabel locker :enraged:
Mutter wieder angezogen und Probs waren weg.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: zetti springt nicht mehr an - nicht mal elektronik

Beitragvon Kolkrabe » 18.06.2011 15:04

Moin,

wenn nicht mal mehr der Warnblinker geht, kann es ja wohl kaum so was wie der Nockenwellensensor sein, schätze ich.

Da ist diamegafundamental kein Strom mehr da. Das riecht schon nach Batterie.

Pluspolklemmung kann sein. Das hatte ich vor kurzem auch mal. Elektroniktotalausfall sporadischer Art. Plusklemme war zwar "subjektiv" festgeschraubt, vibrierte aber auf dem Kontakt.

Gruß
Kolkrabe
inaktiv
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 190
Themen: 6
Registriert: 27.04.2010 16:07

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Neticle Crawler [Bot] und 3 Gäste

x