Hallo!
Ich habe seit der letzten Woche im 5 . Gang keine Leistung mehr. Der ZZZ beschleunigt nur noch auf 140 Kmh, danach erhöht er die Drehzahl nicht mehr und es passiert nichts.
Mein Verdacht LMM
Hier die Reparaturgeschichte.
Freitag zu ATU Fehlerspeicher auslesen.
Fehler Nockenwellensensor; Sensor getauscht; Problem immer noch vorhanden
Zündkerzen getauscht; Problem immer noch
Einige Schläuche getauscht; Problem immer noch
Fazit nach einigen Stunden: Alles wieder zurück gebaut und gleicher Zustand
Samstag: Fahrt zum Freundlichen:
Mein Verdacht immer noch LMM
Fehlerspeicher auslesen
Nockenwellensensor defekt; Frage an den Meister, ob es daran liegen kann wird verneint; Frage ob es am LMM liegen kann wird verneint. Fahrzeug soll in der Werkstatt bleiben und muss genau geprüft werden.
Heute: Kauf eines LMM aus dem Zubehör. Zufällig eine Firma vor Ort die die Dinger für einen Bruchteil der normalen Kosten verkaufen.
Einbau 2 Minuten; Standgas furchtbar,; ruckelt und zuckelt und die Abgase riechen furchtbar; trotzdem ab auf die Bahn und ups der Zetti geht wieder ab wie verrückt. 200 Kmh kein Problem aber im Standgas geht die Kiste jetzt sogar immer aus. Rastplatz stop und noch mal den alten eingebaut, wieder ist bei 145 kmh schluss. Also muss es wohl am LMM liegen.
Nun aber die Frage? Muss der Nockenwellensensor erst noch getauscht werden, damit der Fehler aus dem System kommt und der neue LMM vernünftig arbeiten kann oder ist der neue super billige LMM einfach ein Schrottteil?
Ich würde mich über Antworten freuen!